Beiträge von Dölle

    So, nun habe ich den Schatz auch verbaut.

    Die beigelegte Anleitung ist prima, von einem Macher geschrieben ;)

    Die Ratschläge von MacReiner auf dem Forentreffen auch.


    Also die Ölleitung schön paralell an den vorhandenen Kabeln und Schläuchen von vorn zur linken Seite des Tanks unter der Sitzbank runter durchs Moped gezogen. Dies ging in der Tat relativ einfach, wenn man denn einen Draht dafür benutzt.

    Eine große Schlaufe an der Federvorspannung des Federbeins gelegt.



    Und letztendlich mit dem beigelieferten Befestigungsmaterial die Düse verbunden und hinter der Kettenführung gefixt.

    Es sei erwähnt, dass ich den gelieferten Schlauch nicht kürzen musste. Für eine CRF 1100 passt die Länge prima.


    Ich habe die Kette nur mit einem Petroleum-getränkten Lappen abgewischt. Man sieht leider immernoch Reste von Kettenfett zwischen den Gliederlaschen. Hier sollte ich nochmal mit dem Kettenmax und seinen Bürsten ran. Da es ab kommenden Wochenende aber eh in den Staub geht, hebe ich mir das für nach dem Urlaub auf.


    Das obere Bild (leider mit Blitz fotografiert) zeit die Kette (5700 km) nach etwas über 400 Km mit dem OneOne-Öler, dreimal gezupft. Drossel 180 Grad geöffnet.

    Die Kette könnte etwas dunkler sein, schaut aber gut aus. Werde beim nächsten Fahren sofort einmal zupfen.

    Auf der Felge habe ich bis dato keinen Flecken gefunden.

    Ab Freitag gehts für zwei Wochen in den Motorradurlaub, darunter auch die TET Slowenien. Wenn ich wieder da bin gebe ich Info wie sich der OneOne geschlagen hat.


    Das Zupfen macht irgendwie richtig Spaß :) Ich fiebere den 150km Zupfintervall entgegen und kann in der Pause kaum abwarten die Kette zu begutachten.

    Der Zylinder / das Ölreservoir macht was her, man wird drauf angesprochen.

    Ich freue ich mich sehr über die Wertigkeit des gesamten Teils. Nichts wirkt billig.

    Worte eines glücklichen Besitzers :handgestures-thumbupleft:


    Dani, geiles Teil :handgestures-thumbupright:

    Hi Pip! Ich bin nördlich von Emmerich eingestiegen. Was den Süden angeht..

    Nope, ich bin ab Eindhoven wieder umgedreht. Kenne diese Passage aber mit der 690R. Tut nicht Not das mit der Dicken AT zu fahren.

    Gesternnachmittag eine schnelle Spontantour in den Harz gemacht und heute gemütlich übers Weserbergland zurück.

    Eine magische Atmosphäre als die Bergdörfer die Osterfeuer entzündet haben.


    Harzer Dämmerung mit Rauchfahne aus AltenauDämmerung Rauch Altenau_autoscaled.jpg


    Abendlicher Blick auf den Brocken.

    Es ist traurig zu sehen wie die Bäume in den letzten vier Jahren dort oben abgestorben sind.

    toter Harz_autoscaled.jpg


    Keine Dampflok!

    Osterfeuer in Clauthal-Zellerfeld

    Osterfeuer Clausthal_autoscaled.jpg


    Heute Mittag, ordentlich was los auf dem Köterberg:

    Köterberg_autoscaled.jpg


    Fantastisches Wetter und dafür erststaunlich wenig Traffic.

    Hallo Fahrradhase,


    Du kannst das anstoßen der Protektoren womöglich vermeiden indem Du eine Lenkerhöhung montierst.

    Das diese diagonal zum Fahrer gerichtet ist, wird der Lenker ein wenig nach hinten versetzt.

    Verkaufe SW-Motech Gepäckträger Adventure Rack. Neupreis 135€


    Das Teil war einen Tag auf meiner SD08 montiert, es wurde keine Gepäck damit transportiert.

    Keine Kratzer, keine Schäden. Das Anbaumaterial liegt vollständig vor.


    Ich hatte die Wahl zwischen dem Honda Original Gepäckträger oder dem SW-Motech Adventure Rack.

    Der Honda Träger hat gewonnen.


    90€ Abholung in Kamen. Für einen 5er Extra versende ich auch.