Beiträge von Africa Twin on Tour

    Journalisten schreiben auch nicht mehr das was Wirklichkeit hat, schreiben Sie es doch dann sind die bald Arbeitslos.

    Nix gegen dich, hab dich ganz toll lieb

    BMW, Gummikuh, Bring mich Werkstatt usw.

    in erster Linie würde ich mal sagen das eine solche Firma wie BMW sich nicht in den dreck ziehen lassen, auch die Dauertester-Redakteure sind wie ein Fähnchen im Wind, einmal sagen sie so und dann wieder so.

    Siehe 1000PS, die werden nie behaupten das BMW eine Schrottkare ist. Dafür bekommen die auch Geld dafür und werben damit.


    Klartext ist doch wenn ich einen Motor Schrotten will dann mach ich das auch, bekannt ist auch die 1200GS das diese immer wieder mit Motorschaden zu tun hatten und dann noch die Kadern bei 80000 km defekt und heute noch. Dann die 1250 wo das Hinterrad einfach abfiel, oder die 1300GS Hartkunststoff Schalthebel.

    Das alles wirst du da nicht hören, und wenn dann ist das gleich wieder vergessen.

    Klartext ist auch BMW Fahrer sind BMW Fahrer und werden immer das bleiben, sind auch etwas Intelligenter wie andere, wie ein Schnittlauch aussen grün innen hohl. Nix für Ungut an die BMW Fahrer.

    BMW Fahrer beherrschen die Straßen, und benötigen auch diese Straßen, wenn ein Panzer kommt dann ist auch kein platz für ein weiteres

    2 Rad.

    Die Test sind auch zum teil nicht mehr das was diese mal waren, würde auch gerne mal eine BMW testen, das würde dann mal ganz anders aussehen als was da gemacht wird.

    Gott zum Gruße, jetzt füllen sich wieder die BMW Fahrer angesprochen.


    Gute Entscheidung, würde ich auch so machen. 👍

    Hallo Gerhard,

    ich gebe hier mal meine Meinung dazu.

    1. kann es sein das die Ventil undicht geworden sind

    2. Luftansausgung kann auch eine Ursache sein, z.B. Luftfiltersitz nicht korrekt anliegend gewesen.

    3. deine Zündkerzestecker kann auch eine Ursache gewesen sein

    4. Im Ausland schlechten Sprit getankt, wie so oft

    5. SLS Arbeitet nicht richtig

    6. Zündspule ist auch ein Ausgangspunkt

    Oder war doch ein minimaler Ölverlust gewesen den man nicht gemerkt hat wie so oft, da sag ich nur Ventildichtung undicht gewesen da genügt es wenn immer wieder ein paar Öltropfen dort hingelangt und dann dazu eventuell die Zündkerzenstecker haben nicht voll erbracht was es eigentlich soll, dann noch dazu der Filter wenn du sehr viel Offroad gefahren bist feinstaub ist nicht zu unterschätzen die können angesaugt werden.

    Und dann kommt der Satz ich hab es der schon richtig besorgt, ist wie beim Sex mit 30 Jahren 50.000 km kein Problem und mit 80 Jahren beim Sex Herzinfarkt bei 180.000 Kilometern.

    Auf jedenfalls musst halt jetzt alles kontrollieren, und jetzt brauchst eine guten Ventilschleifer, man kann es zwar selber machen würde aber dazu abraten. Und weiterhin würde ich neue Ventile einbauen, usw. ist natürlich eine kostspielige Sache.


    Vielleicht gibt es einen Unfall AT die du günstig erwerben kannst, würde ich auf jedenfalls in betracht ziehen.

    Wahrscheinlich kann man hier nicht genau sagen was diese Ursache ausgelöst hat, hier kann man nur nach Fehlern suchen und überprüfen.

    Ist natürlich ein Aufwand, aber die Saison beginnt erst im März hast ja noch Zeit bis dahin.

    Gutes gelingen und viel erfolg bei dieser Reparatur.

    Ja da gebe ich dir Recht, ein reiner Offroad Stiefel würde ich auch diesen Verschluss nicht benutzen, da sehr viel Schmutz und dreck-Schlamm eventuell den Drehverschluss verdrecken würde, und ob dieser dann noch geht. Keine Ahnung ich fahre nicht im Schmutz oder Dreck herum, dazu müsste ihn erstmal testen um ein Ergebnis zu bekommen. Aber ich vermute das dies der Hersteller mit Sicherheit getestet hat sonst würde er diesen Verschluss nicht anbieten.

    Offroad ist auch nicht gleich Offroad jeder hat so seine eigene Vorstellungen.


    Hier noch ein Stiefel mit Drehverschluss vom Shima,

    Zitat

    Habe bereits einen davon, ist aber nicht für reines Offroad fahren gedacht, sondern wenn man mal eine kleine Offroadstrecken hat.

    Der Schuh ist super bequem ideal zum einstellen da Drehverschluss, sehr weiter ein und ausstieg da der Schaft sich sehr weit öffnen lässt. Atmungsaktiv und der untere drittel des Schuh ist Wasserdicht.

    Und Preis Leistung erschwinglich.


    Wasserdichte Motorrad-Tourenstiefel für Herren STRATO WP | SHIMA
    Wasserdichte Herren-Motorradstiefel STRATO WP: NextDry™ Membran, ATOP-System, reflektierende Details, TPU-Schutz. Komfort und Sicherheit bei jedem Wetter.
    shimaofficial.de

    Ein Profisportler zieht diesen Schuh auch nicht an, den der kostet viel mehr... und der wird angepasst.

    Und ich habe auch klargemacht das ein Arbeitsschuh mit einen Motorradstiefel nicht zu vergleichen ist.

    Mancher kommt auch mit den Verschluss am Arbeitsschuh klar, da würde ih mal sagen es liegt an den Füßen, ob breit, schmal oder BigFoot jeder Fuß ist auch anders. Auch weiterhin gibt es verschiedene Gewerken, manche gehen Tanzen und manche sind nur im Innendienst Unterwegs oder auf dem Bau. Und da sollte man schon Unterscheiden.

    Und ausserdem geht es hier um Motorradstiefel und nicht um Arbeitsschuhe.

    Sorry, so sehe ich das, nix für ungut.

    Viele Grüße Fritz

    Da muss ich mal Wiedersprechen,

    Am Motorradstiefel ist es ein anderer Verschluss als wie beim Arbeitsschutz.

    Des Weiteren gibt es auch von Shima diesen Verschluss, habe da auch einen Stiefel und der ist seit 4 Jahren bei mir im Betrieb, Verschluss funktioniert wie beim ersten Tag an und ist auswechselbar. Und man ist da weder eingeengt noch spannend an den Füssen, ideal zum Einstellen auch wenn mal der Fuß angeschwollen ist.

    Diese Verschlüsse an den Motorradstiefel geht nur als dreh-klick und nicht heben und drehen, habe da auch noch keinen anderen gesehen.

    Aber jeder Schuh ist auch anders aufgebaut, Arbeitshuhe, Freizeitschuhe und Motorradstiefel.

    Normalerweise hält der Verschluss solange bis auch die Stiefel abgelutscht sind, und man sollte sowieso nach 3 bis 5 Jahren einen neuen Schuh kaufen.

    Grüße aus Bayern, da gehen die Uhren linksrum