Beiträge von Africa Twin on Tour

    Stiefel kauf sollte durchdacht sein, so hat jeder seine eigene Vorstellung, aber kann teuer werden.


    Ich habe mir auch einen Stiefel gekauft und zwar den


    war sehr begeistert von diesen TCX, erstens Wasserdicht, super bequem, schnelles an und ausziehen und Dreh-Schnellvershluss, und weit zu öffnen oben am Schaft.



    Dann war ich auf einer Tour Unterwegs, und dann auf einmal bei einer Notsituation musste ich bremsen, und hätte dann fast einen Unfall gebaut. Warum !


    Dieser Stiefel ist vorne an der Sohle so abgerundet das man am Bremshebel vorbeirutscht, aua das kann böse ausgehen.


     


    Da hatte ich aber noch keine Bremshebel Verlängerung, und da sollte man aufpassen bei einen Schuh kauf der vorne gerade Sohlen hat und keine Schiefen Ansatz hat.


    danach habe ich mir sofort die Verlängerung angebaut und seitdem funktionieren die auch.



    Also genau hinschauen beim Kauf, nicht der Preis macht es sondern die Sicherheit.

    Lieber warten und Sparen und doch den besseren kaufen.

    Vielleicht ist es so, in einen bestimmten alter ist man ja auch nicht mehr so fit (im Kopf) wie ein 20 Jähriger. Und man kommt auch nicht mehr so klar was alles möglich ist mit der Technik. Habe halt diese Erfahrung gemacht mit dem Navi.

    Den Punkt überspringen geht ja auch nur wenn das Navi aktiviert ist und du die Route abfährst dann kannst du diesen Punkt überspringen und zum nächsten Punkt fahren.

    Gott zum Gruße und danke für Info 👍

    Im Grund genommen geb ich dir da schon recht mit der Software das diese nicht weiterentwickelt wird, wenn man bei BaseCamp nicht eingearbeitet ist, ist es auch schwierig eine Route zu planen. Aber wenn du es beherrscht das BaseCamp dann ist es Easy.

    Zum Google ist gut wenn ich halt nur eine strecke habe von A nach B ansonsten kannst auch da nur bestimmte Punkte aufnehmen.

    Ich fahre seit dem es das XT gibt nur mit Navi da ich auch längere Wochen Unterwegs bin, da habe ich auch den Laptop dabei und kann auch vor Ort die Routen bearbeiten.

    Google wird bei mir nur aktiviert wenn ich von A nah B muss oder eine Umfahrung machen muss ohne das ich dann auf das Navi zugreifen muss.

    Über Kurviger kann ich leider nichts sagen, da ich kein Abo habe und auch nie abschließen werde.

    dem ist es nicht so, oder wir reden aneinander vorbei.

    ich transportiere die Routen nicht über BaseCamp mit Kabel, ich lege die GPX Daten in einen Ordner ab die ich dann auch auf mein Handy habe diesen Ordner, dann gehe ich in diesen Ordner suche die GPX Datei und transportiere diese dann per Drive App von Garmin auf das Navi.

    Wenn diese App diese transportiert hat sagt das Navi neue Routen dann musst du OK drücken.

    Wenn du dann diese Routen aufrufst um diese zu fahren dann fragt das Navi Neu berechnen dann musst du Nein sagen ansonsten wird die Route neu berechnet und dann kann es sein wie z.B. wenn Autobahn aktiviert ist wird das Navi dir dann die Route so berechnen das diese dann über die Autobahn erfolgt bis zum nächsten W-point denn du da gesetzt hast, auch umgekehrt ist es so. Ich habe dies schon sehr oft gehabt das das Navi dann es so rechnet. Daher immer wenn es am BaseCamp berechnet worden ist gibt es auch immer Kilometerunterschiede zwischen Navi und BaseCamp.

    Auch wenn zwei Garmin XT die gleiche Routen importieren gibt es immer unterschiedliche Routen der Berechnung, warum! das so, bin leider bis heute noch nicht darauf gekommen.

    Auch wenn du einen Punkt überspringen möchtest weil es eine Umleitung gibt auf dieser strecke dann berechnet dir das Navi auf das was eingestellt ist auf dein Navi. Habe ich auch schon mehrmals gehabt.

    Vielleicht ist auch was auf dem Navi eingestellt, was man anders einstellen kann, habe aber leider bis heute nichts gefunden.

    Garmin XT hat vor aber auch Nachteile, am besten finde ich das Zubehör was man dazu kaufen kann wie z.B. vom Touratech abschließbares Navi Halterung auch für das XT2 erhältlich der Preis ist zwar stolz aber es kann keiner sofort dir das Navi klauen.


    Kommen wir zurück zum Navi, ich bearbeite alles im BaseCamp wenn man weiß auf was das man achten soll bei der Routen Planung ist die Planung dort sehr einfach. Nur die Einstellungen sollte dann auch beim Navi XT genauso sein wie im BaseCamp (wenn man es transportieren möchte auf das Navi, dabei habe ich festgestellt das trotzdem nach dem Transport der Route gefragt wird- neue Route erhalten - OK - und wenn man diese Route dann im Navi aufruft - fragt dann das Navi Route neu Berechnen - dann musst du Nein sagen ansonsten wird die Route neu berechnet). Im Base Camp habe ich ca. 3500 Routen gespeichert, worauf man achten sollte ist das das Navi und BaseCamp immer auf dem neusten stand gehalten werden soll, ansonsten kann es passieren das Navi XT mal sagt die Route muss neu berechnet werden da es von einer alten Version Straßenkarte vorliegt.


    Des weiteren, ich arbeite alles über ein Laptop von Apple und das Handy auch vom Apple, somit hat man die Möglichkeit wenn man was bei BaseCamp bearbeitet und die Route exportiert in einen externen Daten Ordner ab speichert. Kann man die GPX Datei ohne das man ein Kabel benötigt auf das Navi übertragen. Egal wo man sich befindet. Nach dem die Route in den Daten Ordner landet, kann man einfach auf das Handy auf dem Daten Ordner zugreifen und dann per Garmin drive App zum Navi XT übertragen.


    Zum Navi XT selber, ich habe bereits das 3 Navi bekommen weil es immer wieder vorkommt das bei Update sich ein Fehler einspielt, mir ist es vor 3 Jahren so gegangen habe 14 Routen aufgespielt, alles hat einwandfrei funktioniert dann kam ein Update und dann war das Navi Tot.

    Und das ganze noch 1 Woche vorher bevor ich die Reise geplant hatte.


    Dann habe ich die Garmin Hotline angerufen und um Hilfe gefragt, nach zwei Tagen ging dann immer noch nichts. Dann kam die Meldung von der Hotline bitte einsenden und ich bekomme ein neues. Alles war gut und schön, aber meine Reise begann in bereits 6 Tagen, da ich weiß das Garmin bei mir um die Ecke ist und ich nur 15 Km entfernt bin ist es trotzdem nicht möglich gewesen dort selbst aufzuschlagen und das neue Navi dort abzuholen.

    Nach hin und her hat sich doch Garmin entschlossen mir auch das Navi per Express zu senden, im Gegenzug habe ich das Alte Navi dort hingesendet. Aber das war eine Ausnahme.


    Was ich nur damit sagen möchte, wenn du dir ein Navi kaufst dann einen Händler irgendwo vor Ort der dir auch helfen kann wenn was ist, notfalls auch ein Austausch gerät zur Verfügung stellen kann wenn es mal brennt.


    Vor zwei Jahren dann nach meiner Reise ist das Navi wieder abgestürzt, trotz Hotline ist es wieder nicht gegangen. Wieder ein Neues Navi gekommen. Seitdem ich dann dies erhalten habe funktioniert es ohne Probleme, wahrscheinlich waren es Montagsgeräte.


    Was ich auch nicht mehr mache da kann man die Routen per Bluetooth auf andere Navis weiterleiten, das mache ich auch nicht mehr, auch da gibt es teilweise Probleme beim Senden der Routen. Empfänger hat es erhalten aber das eigene Navi hat den Vorgang noch nicht abgeschlossen, und wenn man dann den Vorgang selber beendet kann es sein das sich das Navi aufhängt oder sogar Schrottet.


    Weiterhin ist es auch nicht zu empfehlen wenn man Unterwegs ist und gerade im Hotel angekommen ist und das Navi zeigt dann auf einmal ein Update an, das würde ich auch nicht empfehlen es dort zu machen einfach ignorieren und wenn man zuhause ist kann man dies erledigen.


    Das Navi XT würde ich trotzdem wieder kaufen, erstmal schon wegen der Übertragen der Routen und auch wegen der Helligkeit des Navis denn es kann man sehr gut ablesen. Aber einer schwört auf Garmin und der eine auf TomTom.


    Wenn ich die Routen weiterleite weil mehrere Mopedfahrer mitfahren, mache ich das vorab über Google Drive da kann man die GPX Daten hochladen und freigeben und somit kann man den Link vom Google Drive per WhatsApp senden und da kann jeder die Routen herunterladen wer den Link hat.


    Manchmal könnte ich auch das Navi in die Ecke donnern, weil es halt auch nicht immer das macht was man möchte.


    Auch Offroad strecken funktionieren gut man muss dann halt nur die am Navi befindeten Karten unter MyMaps die Hacken rausnehmen ich glaube die heißen >TOPO <CN >Europe Karten dann geht die Offroad Geschichte auch soweit die Straße und Karten verfügbar ist.


    Daher meine Empfehlung für Garmin, Hotline gut, Austausch Gerät bekommt man wenn mal gar nichts mehr geht Garantiebedingt, Navi erweiterbar und vor allen die Übertragung der Routen ist easy.

    Macht so ein Sensor sinn, mal hier in der Runde. Frage und Antworten.

    Es gibt ja eigentlich 3 Sensoren zum einbauen, einmal auf's Ventil geschraubt - anzeige in einer App, der andere auch aufgeschraubt an das Ventil aber mit Display am Lenker ablesbar und der andere was fest in der Felge montiert ist.


    Fahre jetzt schon 43 Jahre lang Moped habe so etwas noch nie benötigt, aber klar Vorsorge ist besser als mal dazuliegen. Habe in den 43 Jahren noch nie eine Reifenpanne gehabt, (nur Auto) Gott sei dank. Reifen Notfall Set ist stets immer dabei bei mir.


    Macht das eigentlich wenn so ein Sensor aufgeschraubt ist, nicht Kirri, habe schon von Leuten gehört die so einen aufgeschraubten Sensor haben immer Probleme bereiten. Und die App funktioniert auch nicht immer, Verbindung fehlgeschlagen usw. und diese auf einmal zum spinnen anfangen, mit Alarmton zu wenig druck im Reifen angezeigt wird. Das war aber nicht so, falscher Alarm.


    Des Weiteren wird wahrscheinlich auch die 4 Jahreszeiten eine Rolle spielen, ich gehe jetzt mal vom Sommer aus, vor der Abfahrt. Reifendruck kontrolliert, bin jetzt bei Hitze Unterwegs dementsprechend hat sich der Reifendruck erhöht, Alarm Reifendruck viel zu hoch dann lasse ich wieder Luft aus dem Reifen, Reifendruck stimmt jetzt wieder fahre zum Hotel dann Übernacht senkt sich der Reifendruck, also nächster Morgen Tankstelle wieder Luft Tanken.


    Mal hier die Frage, der Reifen ist meines Erachtens doch so ausgelegt das er einen bestimmten Reifendruck aushält, wenn ein Reifen platzt während der Fahrt dann ist es sowieso alles zu spät, fahre ich in einen Nagel wo sich langsam die Luft verliere, merke ich doch als Fahrer wie sich die ganze Kiste unter dem Arsch anfüllt, gummrig, schwammig, eieirig dann muss ich sowieso eine Kontrolle durchführen.

    Verliere ich auf einmal die Luft dann hilft ein Sensor auch nichts.


    Bin letztes Jahr 12 Tage in Frankreich Unterwegs gewesen habe dann am Tag 5 oder Tag 6 mal eine Reifendruckkontrolle durchgeführt, siehe da nicht mal nachfüllen müssen. Und jetzt wenn so ein Sensor verbaut ist zeigt er mir wahrscheinlich an Reifendruck zu wenig.


    Also welchen Sinn macht der Sensor und warum.

    Welchen würdet ihr empfehlen, gibt es Erfahrungen und wie zufrieden seid ihr damit.


    Danke für die Rückmeldungen

    Ja solange es Idioten Motorradfahrer gibt, die es bis heute noch nicht wissen anständig zu fahren braucht man sich nicht wundern. Wie bereits vorher schon erwähnt fahren diese jetzt nach Sudelfeld, und das wird die nächste Sperrung sein. Die Gespräche laufen bereits.

    Also mein Motorradhändler hat Honda und KTM, und er ist sehr zuversichtlich das es weitergeht. Wie, hat sich er dazu nicht geäußert. Naja bin gespannt, wo so viele Motorräder auf der Halde stehen. Auch bei meinem Händler stehen KTM keiner will sie haben in Moment. Ich kenne 5 Leute, die haben bereits ihre KTM's verkauft. Weil wahrscheinlich der Wert der KTM gebrauchten Motorrädern sinken werden, wenn die schlacht losgeht was noch auf die Halden stehen. Und weiterhin werden wahrscheinlich nicht mehr alle gebaut werden von KTM.