Beiträge von Africa Twin on Tour

    Das währe schon der richtige weg der sich nicht daran hält wird richtig hart bestraft. Problem ist halt jetzt das alle nach Sudelfeld fahren, trotz Geschwindigkeit Begrenzung bei 60km/h wirst immer noch Überholt von den Knieschleifern. Manche sind halt unbelehrbar, wahrscheinlich wird es in Sudelfeld genauso laufen wie hier am Kesselberg. Die rede war davon schon.

    Ja, das haben wir die Knieschleifer zu verdanken. Die sind den Kesselberg rauf und runter bis halt wieder einen Zerlegt hat. Habe selber schon einen gesehen den was dort zerlegt hat. Weiterhin hat sich auch die Ortschaft Kochel am See beschwert dass hier einfach zu viele Motorradfahrer unterwegs sind wegen der Lärmbelästigung. Auch Harley Fahrer mit ihren lauten Gerümpel.

    Bin diese Strecke auch mehrmals gefahren, ist wirklich eine schöne strecke zu fahren, aber hier waren fast dauerhaft Kontrollen die was Bergauf kommend fahren.

    Da hat es auch viele Motorradfahrer erwischt, teilweise durften die nicht mehr weiterfahren. Abgefahrene Reifen, nicht korrekte Umbauten die nicht Eingetragen wurden im Fahrzeugschein usw.

    Dann braucht man sich nicht wundern, wenn strecken gesperrt werden.

    Würde die AT gleich mal unter Strom setzen, sobald er diese anfasst das im gleich so eine wischt das im die Haare zu Berge stehen. 😇

    Als ausrede kannst ja sagen wollte eigentlich nur die Batterie laden. 🤣

    erstmal da lesen dann Urteilen was Gewährleistung bedeutet für den Privatverkauf bzw. eine arglistigen Täuschung ist.

    Das mag vielleicht in Öziland anders sein als wie in Deutschland, aber dazu kann ih nichts sagen was Öziland anbelangt.

    Motorrad Privatverkauf – Gewährleistung und Rücknahme? - CUSTOMBIKE
    Unter welchen Voraussetzungen muss beim Motorrad Privatverkauf Gewährleistung gegeben beziehungsweise ein Motorrad sogar zurückgenommen werden?
    custombike.de


    Hier mal ein paar Beispiele was Privatverkauf unter Ausschluss jeglicher Gewährleistung bedeutet.


    Ich kaufe ein Motorrad, fahre zum nächsten KD Werkstatt und der stellt fest das sich der Rahmen verzogen hat, bist du als Käufer voll in der Gewährleistung und musst den vollen betrag zurückerstatten. Sowas kann z.B. bei Offroad passieren wenn mal das Motorrad mal bei Offroadstrecken bei 40 km/h hinlegt. Selber muss man das garnicht merken.

    oder

    Das Motorrad ist viel in Offroaden unterwegs gewesen und es hat sich ein Harris am Motorrgehäuse gebildet was auch nicht ersichtlich war, aber nach dem Verkauf leckt es dann öl, dann bist auch in der Gewährleistung auch als Privatverkäufer weil es nicht angegeben wurde.

    Das nennt man dann arglistige Täuschung.


    Klartext auch Privat haftet man darüber, wie bereits erwähnt gibt es fälle wo der Privatverkäufer das Fahrzeug zurücknehmen muss.

    Ja habe anscheinend hier den Nagel auf den Kopf getroffen, was Ehrlichkeit heißt beim gebrauchten Verkauf eines Motorrades.

    Darum kaufe ich nur noch beim Händler, kaufe sowieso nur Neufahrzeuge. Weil gebrauchte Motorräder die Angeboten werden, erstens viel zu teuer gehandelt werden und ausserdem nicht die Wahrheit gesagt wird.


    Und was Privat verkauf anbelangt, seid ihr auf den falschen Dampfer. auch wenn die Gewährleistung ausgeschlossen wurde oder ist, heißt es noch lange nicht das der Verkäufer in Haftung genommen werden kann.

    Dazu gibt es auch Urteile darüber, wenn ein Versteckter Mängel nicht angegeben wurde.

    Oder z.B. gekauft wie gesehen wird schon lange nicht mehr anerkannt vor den Gerichten, die Rechtslage sieht ganz anders aus.


    Möchte auch hier nicht weiter diskutieren, ich sage immer nur, Ehrlichkeit fährt am längsten.


    Es ist auch schade hier im Forum, dass hier jeder sofort angegriffen wird wenn er Tipps gibt, stattdessen weiß auf einmal jeder alles besser.


    Nur die Alten Fahrzeugbriefe steht das drin, die neuen Fahrzeugbriefe werden immer neu Ausgedruckt, da kannst nur unter dem Eintrag erkennen wieviele Vorbesitzer gegeben hat 1,2,3,4

    Im Serviceheft steht eventuell es drinnen wenn der Eintrag eingetragen wurde. Es gibt auch Motorräder wo kein Serviceheft mehr gibt.