Beiträge von Joe1007

    Hy.

    Ich hab' mir auch die in #46 erwähnte Sitzbank von ISOTTA aus Italien kommen lassen, bin aber anschließend einen anderen Weg als Africaqueen gegangen:

    Aufgrund der -sagen wir mal- "problematischen" Passgenauigkeit der Halterungen von der ISOTTA-Sitzbank habe ich die Kunstsoff-Zapfen etwas nachgefeilt und habe somit das komplette Umpolstern der ISOTTA-Sitzpolster auf die Original-Halterung umgehen können. Hat zwar etwas Zeit gekostet, aber das wars. Jetzt passt sie und der Poppes freut sich :happy-partydance:

    Die Bilder könnt ihr hier sehen...

    1. HEPCO & BECKER - Sturzbügel 
      ( siehe auch meinen Beitrag mit Bildern zum Thema "Totalschaden durch Hepco & Becker" im entsprechenden Thread )
    2. SW-MOTECH Hecktasche: meine beste Anschaffung in diesem Jahr überhaupt ! :happy-bouncyyellow: Geiles Teil ! Schnell ab- und anmontiert und hat für den Alltag eine viel praktischere Größe als ein Top-Case !
    3. ISOTTA-Sitzbank in der hohen Ausführung: hier musste ich etwas an den Halterungen nachfeilen, damit sie passt, aber seither geht es...
      Am Anfang dachte ich aber, dass ich die wieder zurück schicken muss, weil die beiden Teile so störrich waren und ums verrecken nicht auf die ATAS wollten :angry-screaming: Jetzt ist aber alles gut. Nur das Bordbuch und das Werkzeug ist nun aus Platzgründen von dem Stauraum unter Sozia-Sitzbank in die Hecktasche aus Punkt 2. gewandert. Aber irgendwas ist ja immer :roll:
      Aber die Sitzbank an sich ist wirklich gut... :handgestures-thumbupleft:

    Hallo 0815tux und alle anderen an den Stürzbügeln von H&B-Interessierten...

    MEINE aktuellen Erkenntnisse zu diesem in #214 dargestellten Thema bzgl. der potentiellen Gefahr eines Totalschadens der ATAS SD14 sehen wie folgt aus:


    • Die aktuelle Bauweise der Hepco & Becker hat sich wohl kürzlich geändert. Meine ATAS SD14 hat im Februar 2025 die besagten Sturzbügel bekommen und die Bauweise und somit die Haltepunkte sehen jetzt wie unten auf den Fotos ersichtlich aus. Die kritische Befestigung nahe des Rahmens ist jetzt entfallen.
    • Kaum sind die Sturzbügel dran hab ich gestern den ersten "Umfaller" nach Rechts gehabt... Schaden: ein paar Kratzer an den unteren Motorschützbügeln - das war's 8-) Da kommt jetzt ein bißchen schwarzer Lack drauf - Fertig. :handgestures-thumbupleft:

    Man beachte das Kleingedruckte:
    Die von Mike_AT verlinkte Garantieverlängerung um 3 Jahre bezieht sich auf Österreich !

    ".... Bedingung für den Treuebonus ist, dass dein Honda Zweirad während dieses Zeitraumes regelmäßig laut Servicevorgaben1) von einem autorisierten Honda Zweirad-Händler in Österreich unter Verwendung von Original-Ersatzteilen gewartet wurde. ..."


    Ob es in Deutschland auch gilt / Vergelichbares gibt - anscheinend eher fraglich ... :confusion-scratchheadyellow:

    Hallo Richard Jacobs und alle bisher Involvierten.


    Ein Tipp von mir: das liegt mglw. an der Batterie.
    Das habe ich auch bei meinem SKODA. Steht der eine Weile rum - erst recht wenn es im Winter kalt ist und viele Verbraucher an waren - dann geht die Batteriespannung soweit runter, dass der Tempomat sich nicht aktivieren lässt.
    Fahre ich eine kurze Runde, Motor aus und wieder an - alles geht wieder :handgestures-thumbupright: Dann hat die Lichtmaschine über den kritischen Spannungslevel hinaus wieder nachgeladen und gut ist....


    So liest sich das auch in diesem Thread hier. Wirst sehen - im Sommer ist der Effekt nicht mehr vorhanden, da dann die Batterie wieder mehr Leistungsvermögen hat. :wboy:


    Gruß Bernd


    Hallo Nowosibirsk,

    Hab gerade entdeckt, dass der Thread "etwas" älter ist, und Du den erst kürzlich wieder aufgemacht hast.. Somit bist Du natürlich vorrangig in #23 gemeint .. :wboy:


    Gruß Bernd

    Eher das Gegenteil ist meist der Fall:
    Es wird sogar explizit vorgeschrieben da ja meistens vor der Radarkontrolle eine gedrosselte Höchstgeschwindigkeit per Straßenschild verlangt wird. :wboy: