Wenn ich das Dorf sehe wird meine Eichelhardt
Beiträge von Twinner
-
-
Okay, für mehr als 2 hatte ich mein Fodsport noch nie genutzt. Wie geschrieben, ich brauche es eigentlich nur, wenn ich mit meiner Frau unterwegs bin. Solo höre ich keine Musik und auch keine Navi Ansagen, und wenn wir in der Gruppe unterwegs sind, dann machen wir das altbacken mit Handzeichen, weil viele einfach kein Intercom nutzen (wollen).
Und für den einfachen Zweck ist der Preis für das BT-S2 echt in Ordnung.
-
Scoo Zum Klang sagt er, dass das billige deutlich besser ist. Allein durch die Rauschunterdrückungversteht man sich darüberwohl besser als über sein Sena. Was mir noch dazu einfällt, wir waren vor kurzem zusammen in den Alpen unterwegs und haben unsere Intercoms miteinander gekoppelt. + War, dass es funktioniert hat, - war, dass es ewig gedauert hat, bis die zwei Geräte miteinander gekoppelt wurden. Über die Tasten und das Drehrad am Sena war das ein einziger Krampf, da ist das Fodsport deutlich leichter (Taste lange drücken bis Kopplungsmodus und dann noch einmal drücken zum verbinden und das wars). Und, trotzdass ich auf maximale Lautstärke gestellt hab, hab ich ihn kaum verstanden. Bei ihm war ich aber normal laut zu hören. Keine Ahnung warum das so ist.
Musik und Naviansagen gleichzeitig zu miteinander reden geht leider nicht. Da merkt man einfach den Preis von dem Fodsport, das kann immer nur mit 2 geräten gleichzeitig kommunizieren. Also A-B/B-C/C-A. Da ich aber kaum Musik höre und keine Naviansagen haben will, stört mich das nicht.
-
Ich nutze seit vielen Jahren das Billigteil von Fodsport. Der Klang ist ganz in Ordnung und für meine Frau und mich reicht das völlig aus. Hab auch schon mit nem Kumpel drüber gesprochen, der auch mal ein Fodsport hatte und jetzt mit nem Sena unterwegs ist und der meinte, dass die Rauschunterdrückung bei dem billigen deutlich besser sei. Auch die Bedienbarkeit am Fodsport sei wohl einfacher und intuitiver (was ich aber zum Sena nicht beurteilen kann, weil ich das nie ausprobiert habe).
Der Akku hält locker den ganzen Fahrtag, egal ob man Naviansagen bekommt, miteinander redet oder Musik hört.
Für meinen Zweck reicht das vollkommen aus, keine 300€ für ein Intercom ausgeben zu müssen.
-
Thomas61 , das hat was für den nächsten Kalender
-
Heute vor einem Jahr in Norwegen... Die Sehnsucht ist schon n bissele da.
IMG_20230712_104500.jpgdji_fly_20230712_110134_1_1689152628620_photo_optimized.jpgdji_fly_20230712_110228_2_1689152976373_aeb.jpgIMG_20230712_113101.jpgIMG_20230712_114210.jpgIMG_20230712_120619.jpgIMG_20230712_125251.jpgdji_fly_20230712_130754_17_1689160268839_photo_optimized.jpgIMG_20230712_135802.jpgIMG_20230712_154659.jpg
-
Heute vor einem Jahr...
Was ist da so passiert? Nun, ich war die zweite Nacht ohne framo unterwegs, hab am Campingplatz zwei andere Motorradfahrer aus Karlsruhe (ca 50km von mir entfernt) getroffen, bin entlang der Kystriksvejen (Küstenreichsstraße) FV17 gefahren, hab das erste mal Benny und Bjørn vor die Linse bekommen und stand am Ende vom Tag vor einer Drillings-38cm Kanone von dem deutschen Kreuzer Gneisenau, welche zum Schutz des Trondheimfjordes in Austrått in Stellung gebracht wurde. Aber seht selbst:
IMG_20230708_094759.jpgIMG_20230708_132828.jpgdji_fly_20230708_134726_101_1688816992054_photo_optimized.jpgdji_fly_20230708_134656_99_1688817026220_pano_optimized.jpgdji_fly_20230708_133636_94_1688817178335_pano_optimized.jpgdji_fly_20230708_174004_105_1688831327033_photo_optimized.jpgdji_fly_20230708_174606_111_1688831439639_photo_optimized.jpgdji_fly_20230708_174652_113_1688831454333_pano_optimized.jpgIMG_20230708_160129.jpg
-
Pinnt ihr euch eigentlich eine Schutzplane unter das Zelt?
Ja, für mein Zelt hab ich eine passende Plane, die kann ich sogar dran lassen, das ist sehr praktisch. Hat ne 3000er Wassersäule, meine ich.
-
Gestern wieder einmal ein sehr heftiges Unwetter über dem Saarland niedergegangen,
wartete ich heute erst einmal ab, was sich am Himmel so tun würde.
Gegen Mittag blieb es trocken und auch die Sonne ließ sich kurz blicken.
Rauf auf die Kiste und den heimischen Gefilden entfliehen.
Für den Kaffeevorrat aufzufüllen, entschloss ich mich für eine Tour nach Luxemburg.
Hier auf den Höhen oberhalb des Moseltal steht das Getreide noch in voller Pracht.
Und meine "kleine Rote" ebenso daneben.
Ich fahre hinab ins Tal und durchfahre eine herrliche Birkenallee.
Auf all meinen Touren bin ich hier noch nie lang gekommen, oder ich hatte es noch nie wahrgenommen.
Die Grenzbrücke bei Schengen lässt meinen Blick nach rechts schwenken.
Dort treibt gerade das Fahrgastschiff " Prinzess Marie-Astrid" zurück an Land.
Jenes Schiff, auf dem das "Schengener Abkommen" unterzeichnet wurde.
Kaffee einkaufen und einen Abstecher in die Weinberge.
Von dort oben habe ich das Moseltal ebenfalls noch nie gesehen.
Auf dem Heimweg durch den "Schwarzwälder Hochwald", ja auch sowas gibt es im Saarland, verfolgen mich bereits
dunklere Wolken, welche von Luxemburg-Frankreich her, zu uns hereinziehen.
Ein letztes Foto noch und dann nix wie ab nach Hause.
Mein heutiges Favoriten-Foto :
Hey Stefan,
Das Foto wäre eins für den nächsten Kalender
-
Ich schwelge schon wieder in Erinnerungen. Heute vor einem Jahr haben wir unser Ziel erreicht.
IMG_20230630_210546.jpgIMG_20230630_210651.jpg
Auf dem Weg dahin noch den Nordkap Tunnel passiert, mit über 200m unter dem Meeresspiegel. Da fährste dann 3km bergab, ein km gerade und dann wieder 3km bergauf. Hat schon was, das Erlebnis.IMG_20230630_183442.jpg
Und dann, nach einer Woche auf Achse, DAS Bild! Ein Traum wurde wahr!IMG_20230630_212201.jpgIMG_20230630_212501.jpgIMG_20230630_212624.jpg