Beiträge von Twinner

    Ach komm, damit sind doch bestimmt noch 500km drin..... :lachen: :lachen:

    Max Giermann, ein Freiburger, klasse Typ! Ich hab ihm das so gegönnt, dass er die zweite Staffel LOL gewonnen hat!

    Klar, ein Helmüberzug wär auch sinnvoll, gerade auch mit deiner Argumentation als Wäschesack oder ähnliches. Aber mal ganz ehrlich, sooo groß sind die Blitzdinger jetzt auch nicht, und vom Gewicht her dürfte das jetzt auch nicht weiter auffallen. Wenn beides dabei, bleibt halt ne Schachtel Schokolade dafür zuhause. :lachen:

    Man könnte die Warnleuchte ja auch im Zelt aufhängen, denn die Kraser haben zum Magnet noch einen ausklappbaren Haltebügel mit dran, da wäre dann die Innenraumbeleuchtung mit drin. Und ne Stirnlampe kommt zusätzlich auch noch mit, denn das erachte ich ebenfalls als sinnvoller, wenn man mal wirklich im Dunkeln ein Zelt aufbauen muss, oder früh morgens vor dem ganzen Ansturm zum Preikestolen aufbrechen will zum Beispiel...



    Auch wenn es im Norden relativ spät bis gar nicht dunkel wird, würde ich trotzdem den Blinker mitnehmen. Klar, die AT hat n Warnblinker, aber jetzt stehst mit Reifenpanne genau hinter einer Kuppe/ Kurve und da bringt der Warnblinker auch nur bedingt was. Und so ein Bremsindikator am Helm hab ich nicht.

    Ich denke, im Endeffekt läuft es auf beide Helferlein raus.

    Der Fred ist zwar ein wenig älter, aber mir ist das tatsächlich auch einmal passiert. Schon ein paar Jahre her, müsste 2018 gewesen sein. War mit nem Kumpel in den Alpen unterwegs, er vorne weg auf kleinen Straßen, zwei oder drei Autos vor mir. Dann kam eine gerade und ich dachte "jetzt oder vermutlich bis Ende des Passes nicht mehr", als Kupplung gezogen und runterschalten wollen. Denkste. Erstmal gabs den Schreck des Jahres, warum meine neue AT keine Kupplung mehr hat (bzw diese nicht mehr tut) und dann der nächste Schreck: Wie und vor allem wo halte ich jetzt an und wie krieg ich die Fuhre runtergeschalten ohne dass sie mir absäuft.
    Eine große Hilfe war natürlich das Intercom, denn ich konnte meinem Kumpel gleich vom Problem berichten und der seinerseits hat mir dann gesagt, dass gleich eine Haltebucht kommen würde. Ich also ohne Kupplung versucht aus dem 5ten Gang runter in N zu kommen, was dann auch funktioniert hat. An der Haltebucht angekommen, abgestiegen und erstmal am Kupplungsgriff geschaut - alles normal. Dann den Seilzug verfolgt und unten am Motor gesehen: Ausgehängt. Komische Sache. Natürlich hab ich den Zug erstmal inspiziert ob irgendwas kaputt ist oder sich am Seilzug was aufgescheuert hat - Nix. Also wieder eingehängt und ein paar mal trocken die Kupplung gezogen. Mein Fazit darauf, es fühlte sich alles normal an. Ich hab mich dann getraut, wieder aufzusitzen, den Motor zu starten und im ersten Gang dann durch Kupplung schleifen loszurollen (über die Haltebucht natürlich). Auch hier, alles wie beim Alten.

    Ende vom Lied: Ich hab keine Ahnung wie das passiert ist und warum das passiert ist, aber seither hab ich das nicht wieder gehabt und auch sonst nichts "verdächtiges" mehr mit der Kupplung gehabt. Der Trick mit dem Kabelbinder, den ich hier gesehen habe, ist super. Darauf bin ich noch gar nicht gekommen, den werde ich zuhause wohl nachmachen und so den Kupplungszug sichern.

    Ich würde auch eher die "Anzeige" vernachlässigen. Stattdessen ist es wichtiger zu schauen, wie sehr die Kette am Kettenblatt Spiel hat, das zeigt dir eher, dass die Kette bzw Kette und Blatt verschlissen ist. Ist natürlich jetzt auch nicht die Antwort auf deine Frage, soll eher so gemeint sein, dass du auch andere Wege hast um die Kette zu prüfen.


    Und, dem Spaß halber, wenn die Kette die 2cm Durchhang hat und du aber mit der Stellschraube quasi die Achse "hinten raus drückst" - spätestens dann wird es Zeit für ne neue Kette. :lachen:

    Hey Jens, dann geh ich mal davon aus, dass die was taugt?! Die wird im Zweierpack dann für Reisen, speziell für Norwegen dieses Jahr, besorgt und kommt ins TC. :handgestures-thumbupright:

    Wurde zwar schon genannt, aber ich hab mir letztes Jahr diese kleine Axt besorgt, den Kopf kann man locker auch als Hammer nutzen. Wiegt fast nix, ist schön handlich, wird beim campen benutzt.

    https://www.amazon.de/Fiskars-…ars+x5%2Caps%2C194&sr=8-3



    Ich hab zwar selbst (noch) keine, aber ich denke, sowas kann man bestimmt auch ab und an mal gebrauchen. Vor allem, weil die zusätzlich zum gelben Licht auch noch als Taschenlampe mit weißem Licht genutzt werden kann.

    https://www.amazon.de/KRASER-K…efix=%2Caps%2C315&sr=8-20

    Da bin ich ganz bei dir, Karl.


    Ich Frage mich wirklich, wie man, wenn man den Fred mal so durchliest, NICHT auf die Idee kommen könnte, einem Einsatzfahrzeug Platz zu machen. Mir ist scheißegal, ob da jetzt mit oder mit ohne Signalhorn gefahren wird. Wenn die an mir vorbei wollen (und das wollen die meisten die von hinten ankommen) dann schau ich, dass ich schleunigst Platz gemacht bekomme.


    Und diese Aussage, dass man kein Platz machen muss, wenn nur mit Blaulicht gefahren wird, mag ja gesetzestechnisch vielleicht stimmen, aber.... Ne, ich schreibs jetzt nicht aus, sonst kommt der Admin und sperrt mich aus. Aber ihr wisst, was ich sagen will :whistle:


    Und dann gleich noch eine Frage darauf: wie sieht es dann aus, wenn die Polizei zu einem stillen Einsatz unterwegs ist? Mit Blaulicht, aber ohne Signalhorn (weil man will ja leise zu dem Bankraub fahren und nicht, dass die Gauner schon 10 Blocks vorher den Fisch machen) würde ich niemals auf die Idee kommen, nicht rechts ran zu fahren, denn am Ende weiß ich als Autofahrer ja auch gar nicht was abgeht. Ist es nur ein Streit unter Nachbarn, wurde irgendwo Amokalarm ausgelöst oder will jemand von der Brücke springen? Es sind doch egal welche Gründe, wenn die Einsatzkräfte am ausrücken sind, dann eilt es zu 99,989898%.... Also ihr wisst, worauf ich raus will? Jede Sekunde zählt.

    Genau, ausrücken bei stillen Alarm. Nennt sich auch Schleichtfahrt :lachen:

    Amen.