Beiträge von Twinner

    Ich hab meine SD06 damals, im Oktober 2016 bestellt, Liefertermin war erstmal unbekannt, dann Mitte/ Ende Mai 2017... Zugelassen hab ich sie dann im März.


    Mit Glück kommt sie vorher, erwarte das schlimmste und hoffe auf das beste. Mir ging es genauso, das Warten war echt mies, selbst bei Schmuddelwetter im Winter.

    Hey Andree,


    Dass man das äußere Zelt zuerst aufbauen kann, find ich super! Ich schau mir das Zelt mal genauer noch an. Wir wollten sowieso nur ein Zelt mitnehmen, dann kann einer Zelt/ Zeltboden/ evtl Ministühle mitnehmen und beim anderen kommen dann Isomatten und Schlafsäcke auf den Bock.

    Zu deinen Infos:
    Wenn das immernoch so ist, dass die Hytter fast genauso viel kosten, wie die Stellplätze, dann denke ich, dass wir auch öfter mal in eine Hytter liegen werden und das Zelt nur in den nicht so dicht besiedelten Teilen der Länder auspacken werden. Oder wenn sich grad ein super toller Spot vor uns auftut, wo noch niemand auf die Idee gekommen ist, einen Campingplatz da hin zu setzen. :lachen: :lachen:

    Hatten wir uns auch überlegt, also nicht von Qeedo sondern auch vom Decathlon, allerdings war dann das Gewicht und das Packmaß ausschlaggebend, es nicht zu nehmen. Wobei die Technik dahinter echt super aussieht.

    Hallo Dirk,


    danke für dein Fazit! Damit hast du mir sehr geholfen bzw mir bei der Entscheidungsfindung noch eins drauf gesetzt! :handgestures-thumbupleft:

    Klar, im Regen das Zelt abbauen und verstauen ist aber bei jedem Zelt so, dass es dann noch nass ist :shock: Du hast mir auch gleich die Folgefrage beantwortet, das ist ebenfalls klasse. Die passende Zeltunterlage hätt ich nämlich auch gleich dazu genommen und dass man die am Zelt dran lassen kann, ist natürlich echt klasse!


    Dein Kritikpunkt mit dem Alugestänge hast aber im Prinzip in den meisten Kuppel- oder Tunnelzelten mit "Führungstunnel" , von daher würde ich dieses "übel" in Kauf nehmen. :handgestures-thumbupright:


    Nachtrag zu deinem Nachtrag: Ich hätte sowieso das Zelt an die Personenzahl +1 geknüpft. Ich denke, für zwei Motorradfahrer in einem 3Mann Zelt müsste noch etwas Platz für Gepäck und Kladderadatsch übrig sein.
    Was mir jetzt eben noch spontan dazu einfällt, was ich ebenfalls als Pluspunkt erachte sind die Eingänge zu beiden Seiten des Zeltes. Ich weiss nicht, ob das beim 2 Personen Zelt ebenfalls mit dabei ist...

    Wir werden zu zweit unterwegs sein. Wenn´s wirklich mal Kackwetter der übelsten Sorte sein soll, tendiere ich sowieso dazu, entweder in eine Hytter auf einem Campingplatz zu liegen oder vielleicht auch mal in einer Jugendherberge (bzw das norwegische Äquivalent).
    Also grundsätzlich bin ich nicht aus Zucker gegossen, und wenn nachts mal ein Schauer drüber geht, dann ist das auch noch okay, aber generell hab ich keine Lust, das Zelt schon im strömenden Regen aufzubauen/ davor bzw darin dann zu kochen.
    Angeschaut hatte ich mir auch mal das Coleman Coastline 3, welches deutlich länger und höher ist, aber auch deutlich schwerer und größeres Packmaß. Da wär dann ein Vordach mit dabei, aber da schien mir die tägliche Auf- und Abbauerei zu aufwendig zu sein. + es hat kein Alugestänge.

    Hallo in die Runde, hat jemand von euch das Zelt hier vom Decathlon und kann mir vielleicht ein kleiner Erfahrungsbericht zukommen lassen? Ich überlege, mir dieses Zelt für die kommende Norwegentour im Juni/Juli zu besorgen. Ich finde das Alugestänge schon mal als guter Pluspunkt, dann dass das Innenzelt am Außenzelt dran hängt (also man selbst bei Schmuddelwetter gleich "wasserdicht" aufbaut ohne zuerst die UK zu bauen) und es vom Packmaß und Gewicht (40x20cm/ 3.9 Kilo) auch attraktiv ausschaut. Und natürlich als "Fresh&Black" damit auch nördlich des Polarkreises, wo es abends nicht mehr dunkel wird, trotzdem dunkel in der Butze ist...


    https://www.decathlon.de/p/tre…n/_/R-p-311247?mc=8556123