Hallo in die Runde,
ein Forum ist ja hauptsächlich dazu da, dass man Erfahrungen austauscht. Ein Dank geht daher an Ociltis.
Ich habe bisher nur mitgelesen und profitiert und will daher meine Erfahrungen auch mal mit euch teilen.
Seit dem 25.10. bin ich ebenso Besitzer der Kombi aus der Dicken MJ24 und dem H & B - Sturzbügel und bin froh, dass er scheinbar einiges an Schutz bietet... Obwohl die Höhe des durch einen "Umfaller" entstanden Schadens schon eine Frechheit ist...
Vorher habe ich eine Dicke MJ22 mit H*** B***** - Sturzbügel gehabt (siehe Profilbild). Leider ist sie mir neben der Straße bei einer Restgeschwindigkeit von 5 - 10 km/h auch zur Seite gekippt. Die Beschädigungen sahen nicht so gravierend aus wie bei Ociltis. Kurzfassung: An meinen Klamotten sieht man nicht die geringste Spur einer Abnutzung. Zwar hat der Alukoffer eine (große) Delle von einem Stein abbekommen, der Sturzbügel und Motorschutz jedoch nur leichte Kratzer und der Tank mit Aufkleber sah auf den ersten Blick sogar unbeschädigt aus. Bei gutem Licht konnte man aber doch erkennen, dass der Bügel den Tank berührt haben muss, aber echt nicht der Rede wert... (...)
Eigentlich wollte ich daher den Schaden meiner Versicherung gar nicht erst melden und nur den zerkratzten Sturzbügel auf eigene Kosten erneuern. Im Zuge eines Softwareupdates bat ich meinen Freundlichen dann doch, den Schaden grob zu schätzen. Nach wenigen Augenblicken war dann klar: Wirtschaftlicher Totalschaden.


Bei dem Punkt 14 hat der Sturzbügel den Rahmen berührt. Damit bekommt man in Deutschland keinen TÜV und keine Versicherung mehr, auch wenn der Kontakt noch so geringfügig war.
Der Vollständigkeit halber: Die Reparaturkosten beliefen sich auf knapp 20.000.- €.
Unten meine "alte" MJ22 nach dem unfreiwilligen Bodenkontakt.
Grüße aus Oberbayern
