Beiträge von Mike_AT

    Ich habe mich genau aus dem Grund entschieden in die Innentasche der Jacke keine Protektoren einzusetzen und hab anstatt dessen einen eigenständigen Rückenprotektor den ich unter der Jacke anziehe (so nen „Schildkrötenpanzer“ von Dainese). Der bietet (zumindest gefühlt) für mich deutlich mehr Schutz als so ein Einsatz.

    Also beim XT2 verwendet man Garmin Tread.

    Und ja ich plane meine Tagesrouten damit.

    Finde es auch super dass man sich beim planen auch immer gleich die beliebtesten Motorradstrecken und Sehenswürdigkeiten anzeigen lassen kann.

    Die einzelnen Tagesroute habe ich dann am Navi, passe sie aber dann bei bedarf an.

    Die Grundsätzliche Planung (also wann will ich wo sein und wo übernachte ich) mache ich natürlich im Vorfeld, diese Wegpunkte sende ich dann mit Garmin Tread auch separat ans XT2.

    Ich habe das Zumo XT2 und bin begeistert, es kommt halt immer drauf an was man will und was man vielleicht gewohnt ist.


    Das Display ist sehr hell und somit immer super ablesbar.

    Mir gefällt die Möglichkeit die Routen einfach in der App am Handy zu planen und dann einfach aufs Navi zu laden.

    Ich bin halt auf meinen Reisen gerne flexibel.

    Ich sitze dann schon mal am Abend bei nem Bier und passe die Route für den nächsten Tag an die Gegebenheiten an (wenn zb ein Gewitter angesagt wird und es eine trockene Ausweichroute gibt).

    Ist halt alles Geschmacksache, ich bevorzuge die Planung am Handy oder Tablet, eines davon hab ich immer bei mir.

    Du triffst den Nagel auf den Kopf :handgestures-thumbupleft:

    Die "einzige Schwachstelle" am EERA ist imho die fehlende Möglichkeit einer generellen Grundeinstellung was das Gewicht des Fahrers betrifft.
    Leider ist es nur in den User Modes möglich die Einstellung für "Fahrer Only" zu ändern.
    Besser wäre es, wenn man im System das Gewicht des Fahrers einstellen könnte, und dies dann in ALLEN Modes berücksichtig würde.

    Es macht eben einen großen Unterschied ob jemand mit 70kg oder 100kg am Bike sitzt.

    Und es ist nur eine "Notlösung" wenn ein Fahrer immer "Fahrer mit Gepäck" selektieren muss um die richtige Vorspannung für einen Fahrer mit +100kg zu erreichen...

    Altrider wäre auch für mich die erste Wahl, wenn es sie für meine gäbe 😒

    Und genau das ist der Punkt.

    Von JEDEM Sturzbügel gibt es Meldungen, dass der Bügel entweder nichts an Schäden verhindert hat oder selbst einen Schaden verursacht hat… auch die von Outback haben schon einen Rahmen beschädigt.


    Inzwischen tendiere ich echt dazu den bereits bestellten Heed einfach zu montieren (mit besagten Modifikationen) und gut ist’s…

    Jeder Sturz ist eben anders und somit auch die Schäden.

    Mit etwas Glück schützt der Bügel das Bike, wenn dumm läuft eben nicht.

    Naja, natürlich habe ich nicht vor mein neues Bike gleich mal hinzuschmeissen.... Aber einen Schutzbügel montiert man ja VOR und nicht NACH einem möglichen Sturz :lachen:
    Und Ja, ich hatte auch den von Touratech am Schirm, aber ich will eben einen ganzen Schutzbügel und nicht nur den unteren Teil... und Touratech konnte mir keinerlei Auskunft geben wann der obere Verfügbar sein wird, ja nicht mal ob sie an einem arbeiten...

    Da geht es mir nicht wirklich anders als dir... Kotzt mich echt an.

    Ich habe vor ein paar Tagen (noch bevor ich von diesem Schaden gelesen habe) den Bügel von Heed bestellt und bin gerade innerlich am abwiegen ob ich ihn selbst ein wenig modifiziere und einfach mal montiere oder ob ich ihn jetzt ungeöffnet zurück schicke.


    Leider ist für mich die einzige wirklich Alternative auf den Bügel von Altrider zu warten, der dürfte echt gut konstruiert und durchdacht sein, allerdings ist das weit und breit nichts bekannt wann der erhältlich sein wird (Stand ja intensiv mit ihnen in Kontakt und da wurde ich immer vertröstet, bisher ist er aber nur in den USA im Shop zu finden und selbst dort wird kein Datum genannt...).


    Was den Heed angeht, es wurde ein bisschen etwas an der Konstruktion geändert (zumindest bei dem Bügel für die 24er ATAS, und die habe ich ja), leider ist der Befestigungspunkt anscheinend unverändert geblieben.
    Aber ich frage mich warum der untere Teil des Bügels geändert wurde, womöglich auch um die Kräfte anders zu verteilen.

    Klar, beim neuen Design sehe ich 2 Vorteile:

    1) Man hat jetzt mehr Platz beim Bremshebel (einige haben von Platzproblemen berichtet, vor allem wenn man große Stiefel hat)

    2) Der untere Teil ist jetzt extra zu demontieren.

    Aber wirkt sich das auch positiv auf die Kraftverteilung aus?


    Ich hänge mal Fotos von Heed an, da sieht man die Änderung des Bügels im unteren Bereich