Beiträge von Josefus

    Guten Morgen all ihr Abtrünnigen, die ihr schon mal den Laden der bösen Konkurrenz betreten habt! :lachen: :lachen:

    Vielleicht macht es ja einen Unterschied ob ich als Privatperson unangemeldet in den Laden reinkomme oder ob ich als Einkäufer einer Geschäftsleitungsflotte mit angemeldetem Termin und einem Umsatzpotenzial im 7-stelligen Bereich ankomme?

    Da werden auch die arrogantesten BMW-Verkaufsheinis aktiv!


    PS: Zu den Zulassungszahlen: Wenn man in der Nähe eines BMW Werkes beheimatet is, wird man feststellen, dass zumindest in diesen Gegenden massenhaft Jahreswagen bzw. Jahresmotorräder von Werksangehörigen bewegt (oder in den Garagen abgestellt) werden.

    Liebe Grüsse
    Josefus

    Hallo zusammen,


    ich habe es gewagt:

    Nachdem ich vor vielen Jahren mal in Motorrad-Klamotten (Stadler Klamotten und Schuberth Helm mit Daytona Stiefeln, FJR 1300 vor der Tür, also nicht ein gleich zu erkennender Prolet, der sich seine Klamotten bei Polo kauft (sorry, ich will niemanden damit irgenwie beleidigen!!!) ) die BMW Motorrad-Niederlassung in München betreten habe und dort so was von gandenlos komplett ignoriert wurde, so dass ich nach 30 Minuten deutlichst interessierten Ansehens des damaligen GS Top-Modells frustriert und in meinem Selbstbewusstein tief getroffen den Laden dort verlassen habe.

    Aber nach 15 Jahren (oder so) habe ich wieder allen Mut zusammengenommen, bin mit meinem KIA EV6 (den ich auf dem Nachbargrundstück parkte, soll ja keiner sehen dass ich kein BMW Auto fahre!) zu der Firma Hedin Automotive nahe Zürich, die auch eine BMW Motorradvertretung haben, reinmarschiert. Da ich von einem wichtigen Geschäftstermin kam war ich nobel gewandet in feinem Zwirn und glänzenden Schuhen, die Haare waren frisch geschnitten und die Fingernägel manikürt!

    Ich erblickte das Objekt meiner Neugierde in doppelter Ausführung, einmal die Trophy in dem british racing green, und die Trile Black Version.
    Interessiert stromerte ich um diese beiden Mopeds rum, habe mir das eine oder andere Detail angesehen, während das Verkaufpersonal desinteressiert auf Monitore starrte. Ich hielt mich ungefähr 20 Minuten in dem Austellungsraum auf. Beim Verlassen des Gebäudes stand ein Pulk von 6 oder 7 Mitarbeitern (Verkauf und Werkstatt) vor der Tür beim Rauchen, keiner von denen hat auch nur einen Gruss oder sonst was gesagt!
    Und wieder fühlte ich: Einem solchen arroganten Pack werde ich mein ganzes Leben lang sicher kein Töff abkaufen!

    Ausserdem stimme ich vielen Punkten der Kritik in Hinblich auf Verbautheit und Unzugänglichkeit zu, was mir besonders aufgefallen ist aber:

    Da sind doch wirklich die Zündkabel (und noch ein anderes Kabel) hinter den Zylindern offen verlegt und mit Plastik-Kabelbindern befestigt!
    Und ich will gar nicht wissen, was ein Handschutz mit integriertem LED-Blinker kosten wird, wenn nur mal nach einem Umfaller das LED-Element zu Bruch geht?

    Neeee, neeeee, neeee, BMW und ich, wir werden keine Freunde mehr!

    Liebe Grüsse
    Josefus

    ...ich glaube es ja nicht, die haben ja noch Telefonzellen, und das auch noch so was von in der Pampa, können dort die verirrten Schafe nach Hause telefonieren?

    Internationaler Preis - WDR-Koproduktion „Shaun das Schaf” gewinnt ...

    Kurze Frage an die Runde:

    Ich habe mir die letzten Tage unter anderem bei Rock Oil (Scottoiler Vertretung in DE) eine Literflasche des "Complete Bike Protector FS365" besorgt.
    Bevor ich jetzt mein Moped damit in den Winterschlaf lege, hat jemand von Euch Erfahrungen damit? Wie dick /wie viele Schichten davon sollte man auftragen, oder reicht es einmal einen feinen Nebel auf das Moped zu legen?

    Danke für Eure Tipps

    Gruss Josefus

    Scottoiler FS 365 Protector

    Guten Morgen,


    Âventiure na ja, meiner ist nicht ganz so nobel und auch nur halb so teuer, dafür aber an der Ladesäule viel schneller als der hier! Meiner hat nämlich 800V Ladetechnologie! Es ist ein KIA EV6 Edition 24.

    Und wenn Du jetzt ankommst und meinst, mich mit Bedschleunigung etc.. toppen zu können, dann hol ich den grossen Bruder von meinem, nämlich den KIA EV6 GT mit seinen 585 Pferdchen und 3,5 sec von 0 auf 100 km/h!

    :neener: :neener: :neener:

    just kidding!!!

    Gruss
    Josefus

    Hallo Gérard,

    also zuerst mal Glückwunsch zu deiner Entscheidung, und im Nachinein noch mehr Glückwunsch, dass Du mit deinen 70 Jahren den Sturz / Totalschaden deiner FJR so überstenden hast dass Du Dich gleich wieder auf ein Moped schwingen kannst!

    Chapeau!!!

    Immer Gute Fahrt auf der Transalp!

    Gruss Josefus

    OOOOOCH Mensch, ihr versteht mich nicht!!! ;( ;( ;( ;(

    Es geht doch darum, einmal alle paar Jahr Mal in den Kiosk oder Buchladen zu marschieren und die Trophäe zu holen!

    :lachen: :lachen: :lachen:

    Ralle, Du erwartest doch wohl hoffentlich nicht von mir, dass ich den neuen Band von Asterix bei Amazon bestelle und dann auch noch 3 Tage warte bis ich ihn bekomme?

    Nein Nein, :naughty: :naughty: ich habe die letzten mindestens 20 Bände immer am Erscheinungstag gekauft, gelesen, dann in Folie eingeschweisst und im Keller in meinem Literaturschrank gelagert.

    Dort steht übrigens auch eine Gesamtausgabe der C't Computerzeitschrift, die letzten inzwischen fast 41 Jahre jedes Heft gewsammelt!

    Sammler- und Jägergrüsse
    Josefus

    Ich hbe gestern schon in Baden am Bahnhofskiosk die gebundene Ausgabe gekauft und hab mich fast auf den Arsch gesetzt:

    18.90 CHF

    das sind im Moment mehr als 20.00 €! Schon heftig!!!!

    Aber dieser Band ist genial!!!

    Wacheee! Zwei ausgesprochen höfliche, gleichwohl recht lebhafte Individuen dringen ins Lager ein


    Belesene Grüsse!
    Josefus

    Hallo rocchas,

    so weit ich mich erinnern kann ist es doch so, dass für die Einfuhr erst mal nur Das Fromular 18.44 18_44_uebersiedlungsgut.zip benötit wird, die COC wird dann erst bei der Anmeldung (in der Schweiz heisst das "Immatrikulation") benötigt.

    So war es zumindest vor 11 Jahren als ich rübergemacht habe!

    Und die Immatrikulation ist bei gebrauchten Fahrzeugen erst innerhalb von 12 Monaten nach der Einreise vorgeschreiben, aber bitte keinen Tag länger, sonst wird es kritisch (und natürlich teuer).


    Ausserdem kannst Du dir sicher sein, dass jede schweizer Person, die irgendwelche Aufsichtskompetenzen (Hausmeister, Putzfrau, Nachbarn) hat, dich spätestens nach 3 Monaten fragen wird, wieso dein Fahrzeug denn immer noch diese ausländischen Kennzeichen (bzw. die vorübergehenden Zollkennzeichen) hat und immer noch nicht angemeldet ist. Ist mir mehrfach so ergeangen in Islisberg (südlich von Zürich)!

    Ja ja, ........ :doh: :doh:

    Liebe Grüsse

    Josefus

    PS: Weitere Fragen beantworte ich gerne auch per PN!