Beiträge von RomanL

    Wenn kein messbarer Ölverbrauch auftritt, dann passt das so.

    Überfüllen ist übrigens deutlich schädlicher als "zu wenig". Fragt mal den Preis für den Kat ab... 👌Zu wenig ist erst wirklich zu wenig, wenn die Öldruckkontrolle Aufschrei... 😉

    Erst wenn sie wirklich sichtbar blaugrau räuchert oder 1/2 L auf 1000km wegsäuft, dann würde ich mir Sorgen machen.

    Honda hat extrem selten mal Probleme mit Ölverbrennung. Das wäre dann echt ein besonderes Montagsbike. 😊


    LG

    Roman


    PS: Die berühmten "schwarzen Wölkchen" kann man sehr gut nachvollziehen, wenn man mal ein Bluetooth-OBD anklemmt und mitliest in Sachen STFT... 😎 Hat mit Öl nix zu tun, wohl aber mit dem Grund, warum das Endrohr dunkel wird... 😁

    Funktioniert auch in der Praxis super. Haben wir mit solch ähnlichen Honeypots an zig T4s und T3s so gebaut. Bis auf einen Fall erfolgreich mit diversen Testdieben geprüfte und sogar in zwei echten Fällen. Immer wurde der Fake gefunden und ausgeschaltet, der eigentliche Sender aber nicht. 😜


    LG

    Roman

    Der Hallsensor ist ein induktiver Sensor, er verstärkt das Signal nur durch den Hall-Effekt um mehrere dB und kann deshalb auch mit kleinsten Schwankungen ein solides Signal erzeugen.

    Wenn da allerdings kein Magnetfeld gestört wird, dann ist da auch nix zum Verstärken...😉

    Um Metall führt da beim ABS kein Weg herum.


    LG

    Roman


    PS: Kann jeder gern mal mit nem Oszilloskop nachprüfen am Sensorausgang...

    Das Reißen der Lasche liegt an der Schweißnaht. Das Ende kreiert ne saftige Kerbe, dazu Kornvergröberung + Vibration unter Spannung... Der Riß ist nur ne Frage der Zeit.

    Lass es schweißen und runde die Enden gut aus. Dann hält das wieder.


    LG

    Roman

    Und genau das meinen unsere Forianer mit "wieder ausgebuddelt" 🫣


    Es gibt zum Thema Trockensumpf/Semi so an die 10.000 Diskussionen in zig Motorradforen. Das ist ein absolut gängiges Thema, und deshalb ist gründliches Lesen VOR dem Wiederbeleben eines "Ölthreads" immer sehr hilfreich.


    Und ja, auch in diesem Thread wurde an mindestens 5 Stellen exakt erklärt was warum und wie ist...


    LG

    Roman


    PS: Threads beginnen üblicherweise auf Seite 1...😉 Macht bei diesem hier allein schon 9 Seiten mehr oder weniger wertvollen Lesestoff aus.😁

    Und schon behebt sich der "Mangel" von selbst. 🍻


    Genieß Dein tolles Bike und lass die Spökenkiekerei! Es funktioniert schon wie es soll. 😉


    LG

    Roman

    Schau mal in meine anderen Posts zum Thema. Die Angst vor Jammern ist unbegründet.

    Wir haben bereits mehrere Fahrzeuge wiedergefunden und getrackt - trotz aktiviertem Jammer beim Einladen und trotz extra präparierten Transportern. 😉

    Gerade die neueren Tracker mit nur periodisch sendenden GPS-Modulen funktionieren sehr gut.

    Als autonome Geräte funktionieren sie auch dann noch sehr solide, wenn der Strom abgeklemmt wurde.

    PAJ, Monimoto...und noch ein paar andere Modelle mit gleichem Funktionsprinzip.

    Bewegung brauchen die nur zum Aktivieren, Rest geht rein über GPS-Standortveränderung.


    LG

    Roman