Beiträge von ronfruehling

    Hallo Kiwi Pantani,

    bislang keinerlei Ölverlust sichtbar, gestern mehrmals mit meinem FHH telefoniert (Service und Verkauf), Verkauf konnte in interner Abfrage mit meiner FIN den Rückruf (noch) nicht finden (ich direkt bei HONDA online auch (noch) nichts, mit Datum & Uhrzeit ge-screenshotted, Verkäufer berichtete jedoch von zwei kürzlich gesperrten Vorführern TA. Um 03:00 gab‘s hier in 72### einen Gewitterregen. Gegen 05:00 geht’s los nach Füssen zum Zwischenstopp und Treffen der Gruppe, von dort direkt weiter nach Bruneck. Freu‘ mich wie Bolle, klar, ohne diesen blöden 3PV wäre ich noch euphorischer. Werde nun bei jedem Stopp genauer auf den Boden schauen.

    Grüßle Ronny

    Hallo Zusammen,

    heute ist mein :cry: Glückstag, habe seit heute Urlaub, morgen früh soll’s planmäßig um 05:30 per durch einen Reiseveranstalter organisierter Tour nach Italien gehen und was habe ich vor wenigen Minuten im Briefkasten gefunden? Einen Einwurf-Einschreibe-Brief von HONDA Deutschland. Produktsicherheitsrückruf 3PV Fehlerhafter Motordichtbolzen. Gleich mal beim Händler angerufen. Die haben das hoch priorisiert. Mal sehen was passiert.


    Nachtrag: am 5. August hatte ich meine TA zur 1.000km-Durchsicht beim HONDA-Händler


    Grüßle Ronny

    50013694mp.jpg

    Guten Abend Sampleman,

    da wäre ich gar nicht abgeneigt, wenn er das auch für die Transalp drucken würde. Es gibt ja so einige Gleichteile, die HONDA an AT & TA verbaut hat. Ich bekomme demnächst einen vorderen perlweißen Kotflügel (Fender) der AT für meine TA von webike aus Japan, weil‘s für mich einfach besser mit dem Rest meiner Tricolor (Modelljahr 2025) harmoniert.

    Grüßle Ronny

    Update:

    Sodele, ich bin happy, am gestrigen Freitag wurde eine neue Airbagweste durch DHL geliefert. Lithium-Batterie mit beiliegendem Ladegerät geladen. währenddessen per iOS-App von Alpinestars dort registriert, das Firmware Update ausgeführt und nun kann der Urlaub kommen. Ich warte nur noch auf den Retour-Schein um die defekte Weste idealerweise noch vor meinem Urlaub zu retournieren.

    Grüßle Ronny

    Hallo Zusammen,

    anbei möchte ich euch mal meine Montage des GIDIBII Kettenölers vorstellen.

    HONDA macht‘s dem Besitzer der Transalp XL750 denkbar einfach, den COBRRA oder GIDIBII Kettenöler an der Schwinge zu installieren. Hierzu einfach den unteren hinteren Kunststoffkettenschutz demontieren (2 Inbusschrauben), Innenseite mit Spiritus oder ähnlichem von Schmiermitteln säubern, mit Schleifpapier anrauen und mit PATEX Kraftkleber Classic (Metallteil und Kunststoff dünn einstreichen, 10…15 Minuten ablüften lassen, dann mit Schraubzwingen oder Schraubstock fest zusammen pressen). Nach einem Tag hält das bereits bombenfest. Für die kleine Inbusschraube am Metall-Schlauchführungsteil den Auftrag von Schraubensicherung mittelfest nicht vergessen.

    Ich habe eine schwarze 22mm-Aluhalteschelle (2 Inbusschrauben, knapp 18€ von Ali https://de.aliexpress.com/item…AjYs&gatewayAdapt=glo2deu) statt am Lenker wie ursprünglich von mir geplant am ebenfalls 22mm messenden Stahlrohrgepäckträger für meine zwei Alukoffer (MOTEA/ BAGTECS) montiert.

    Bilder sagen bekanntlich mehr als tausend Worte:


    schwarzer Kunststoff-Kettenschutz hinten unten

    49998655zf.jpg


    Montage (Verklebung) Ölschlauchhalter am Kunststoff-Kettenschutz

    49998658of.jpg

    49998657wm.jpg

    49998656je.jpg


    Halter (mit schwarzem Schrumpfschlauch überzogen) halbmondförmig mit Schlüsselfeile ausgearbeitet, damit sich der Öler bis ganz nach unten drehen lässt

    49999650vy.jpg


    Montierter Koffer

    49999645yo.jpg


    Verlegung Ölschlauch oben

    49999642wi.jpg


    Verlegung Ölschlauch unten vorne, 3M Kunststoffkabelhalter 5mm selbstklebend

    49999638as.jpg


    Schlaufe (Reserve) Ölschlauch vorne hinter vorderem Plastikfußschutz zweimal mit Kabelbinder befestigt

    49999639hu.jpg


    Ölschlauch am Kettenblatt

    49999636aa.jpg

    49999635nc.jpg

    49999634mb.jpg


    Detail

    Kette & Öler von vorne unten fotografiert

    49999640go.jpg

    Beide Dichtungen habe ich vor der Montage mit einem Silikonfettfilm eingestrichen. Nach Befüllung und kurzem 90° Dreh tropfte er fleißig zwei… drei Minuten und stoppte dann.

    Zwischenfazit
    Nach dem Tanken leichter Ölfilm auf den Rollen der Kette. Bin gespannt wie der Öler sich bewährt.

    Grüßle aus Grafenau

    Ronny

    Guten Abend Zusammen,

    wie löblich hat mir der Händler am Sonntagabend mitgeteilt, man habe im Versand in‘s falsche Regal gegriffen. Retour-Label und Sendung mit einer neuen, intakten Airbagweste gängen gleich am Wochenanfang an mich raus. Bleibt ein Gschmäckle der Preisanpassung um 35€ wenige Tage nach meinem Kauf und die Tatsache, dass unversiegelte Originalkartons nicht vor Versendung kurz geöffnet und geprüft werden. Nun denne, wird‘s vielleicht doch noch was mit meinem Motorradurlaub und dem mich jederzeit auf meiner TA gut behütenden Luftpolster-Engel. Eins weiß ich schon mal, Größe M passt mir mit meinen 1,82cm Körpergröße bei 71kg Gewicht (ohne Klamotten) perfekt.

    Grüßle Ronny

    Gerne doch,

    habe den Händler (Motorrad Streifeneder) auch vorab telefonisch kontaktiert, da er „im Kleingedruckten“ unter dem Angebot vermerkt hatte, diese Airbagwesten mit pyrotechnischen Treibsätzen sind vom Versand ausgeschlossen vermerkt hatte. Dummerweise habe ich nun meine Dainese Smart Jacket D-Air schon zu Louis retourniert. Damit wird mein bevorstehender mehrwöchiger Italienurlaub ohne Airbagweste laufen, passt schon.

    Grüßle Ronnys

    Guten Abend Zusammen,

    schaut doch mal, was sich in meinem Umkarton und darin befindlichen schwarzen Alpinestars Originalkarton mit Tragegriff befand und gleich einmal eine Frage an die Profis oder Besitzer der Airbagweste unter euch: das war drin - Ladegerät, Bedienungsanleitung, alles separat in schwarze Kartons verpackt und die Weste mit lose baumelnden Aktivatorkabeln, jedoch ohne installierte Druckpatronen bei mir an. Na Klasse, geht nach kurzem Anruf am Montag beim Anbieter direkt Retour. Was meint ihr? Gerade eben noch entdeckt: die Verschraubungen sind teilweise raus gebrochen, unfassbar, wie man so einen Mist voraus zahlenden Kunden zuschicken kann.

    Grüßle Ronny


    Hallo Klaus,

    Dankeschön für deine Nachricht. Die neuen Airbag-Westen von Dainese (Smart Air, habe ich seit letzter Woche zu Hause) und Alpinestars (Tech Air 5 Plasma) folgen beide klar dem Trend des Abspeckens des Airbags augenscheinlich dafür, einen etwaigen Hitzestau der Vorgängerversionen durch nur noch nötigste geschützte Körperpartien durch den Airbag zu schützen. Ganz nebenbei wird so Gewicht und Material sowie Füllgasmenge eingespart und alle sind zufrieden. Ich werde nun bewusst eine Weste mit viel Airbagfläche und geringerer zu erwartender Luftzirkulation wählen. Ich tendiere zu der Tech Air 5 (Vorgänger der Plasma, erwarte ich in dieser Woche) wegen des besseren (?) Schulter-/Schlüsselbeinschutzes (verglichen mit der Dainese). Der Härtetest steht mir dann möglicherweise während meines Italienurlaubs in wenigen Wochen bevor.

    Grüßle Ronny