Beiträge von ronfruehling

    Update:

    Sodele, ich bin happy, am gestrigen Freitag wurde eine neue Airbagweste durch DHL geliefert. Lithium-Batterie mit beiliegendem Ladegerät geladen. währenddessen per iOS-App von Alpinestars dort registriert, das Firmware Update ausgeführt und nun kann der Urlaub kommen. Ich warte nur noch auf den Retour-Schein um die defekte Weste idealerweise noch vor meinem Urlaub zu retournieren.

    Grüßle Ronny

    Hallo Zusammen,

    anbei möchte ich euch mal meine Montage des GIDIBII Kettenölers vorstellen.

    HONDA macht‘s dem Besitzer der Transalp XL750 denkbar einfach, den COBRRA oder GIDIBII Kettenöler an der Schwinge zu installieren. Hierzu einfach den unteren hinteren Kunststoffkettenschutz demontieren (2 Inbusschrauben), Innenseite mit Spiritus oder ähnlichem von Schmiermitteln säubern, mit Schleifpapier anrauen und mit PATEX Kraftkleber Classic (Metallteil und Kunststoff dünn einstreichen, 10…15 Minuten ablüften lassen, dann mit Schraubzwingen oder Schraubstock fest zusammen pressen). Nach einem Tag hält das bereits bombenfest. Für die kleine Inbusschraube am Metall-Schlauchführungsteil den Auftrag von Schraubensicherung mittelfest nicht vergessen.

    Ich habe eine schwarze 22mm-Aluhalteschelle (2 Inbusschrauben, knapp 18€ von Ali https://de.aliexpress.com/item…AjYs&gatewayAdapt=glo2deu) statt am Lenker wie ursprünglich von mir geplant am ebenfalls 22mm messenden Stahlrohrgepäckträger für meine zwei Alukoffer (MOTEA/ BAGTECS) montiert.

    Bilder sagen bekanntlich mehr als tausend Worte:


    schwarzer Kunststoff-Kettenschutz hinten unten

    49998655zf.jpg


    Montage (Verklebung) Ölschlauchhalter am Kunststoff-Kettenschutz

    49998658of.jpg

    49998657wm.jpg

    49998656je.jpg


    Halter (mit schwarzem Schrumpfschlauch überzogen) halbmondförmig mit Schlüsselfeile ausgearbeitet, damit sich der Öler bis ganz nach unten drehen lässt

    49999650vy.jpg


    Montierter Koffer

    49999645yo.jpg


    Verlegung Ölschlauch oben

    49999642wi.jpg


    Verlegung Ölschlauch unten vorne, 3M Kunststoffkabelhalter 5mm selbstklebend

    49999638as.jpg


    Schlaufe (Reserve) Ölschlauch vorne hinter vorderem Plastikfußschutz zweimal mit Kabelbinder befestigt

    49999639hu.jpg


    Ölschlauch am Kettenblatt

    49999636aa.jpg

    49999635nc.jpg

    49999634mb.jpg


    Detail

    Kette & Öler von vorne unten fotografiert

    49999640go.jpg

    Beide Dichtungen habe ich vor der Montage mit einem Silikonfettfilm eingestrichen. Nach Befüllung und kurzem 90° Dreh tropfte er fleißig zwei… drei Minuten und stoppte dann.

    Zwischenfazit
    Nach dem Tanken leichter Ölfilm auf den Rollen der Kette. Bin gespannt wie der Öler sich bewährt.

    Grüßle aus Grafenau

    Ronny

    Guten Abend Zusammen,

    wie löblich hat mir der Händler am Sonntagabend mitgeteilt, man habe im Versand in‘s falsche Regal gegriffen. Retour-Label und Sendung mit einer neuen, intakten Airbagweste gängen gleich am Wochenanfang an mich raus. Bleibt ein Gschmäckle der Preisanpassung um 35€ wenige Tage nach meinem Kauf und die Tatsache, dass unversiegelte Originalkartons nicht vor Versendung kurz geöffnet und geprüft werden. Nun denne, wird‘s vielleicht doch noch was mit meinem Motorradurlaub und dem mich jederzeit auf meiner TA gut behütenden Luftpolster-Engel. Eins weiß ich schon mal, Größe M passt mir mit meinen 1,82cm Körpergröße bei 71kg Gewicht (ohne Klamotten) perfekt.

    Grüßle Ronny

    Gerne doch,

    habe den Händler (Motorrad Streifeneder) auch vorab telefonisch kontaktiert, da er „im Kleingedruckten“ unter dem Angebot vermerkt hatte, diese Airbagwesten mit pyrotechnischen Treibsätzen sind vom Versand ausgeschlossen vermerkt hatte. Dummerweise habe ich nun meine Dainese Smart Jacket D-Air schon zu Louis retourniert. Damit wird mein bevorstehender mehrwöchiger Italienurlaub ohne Airbagweste laufen, passt schon.

    Grüßle Ronnys

    Guten Abend Zusammen,

    schaut doch mal, was sich in meinem Umkarton und darin befindlichen schwarzen Alpinestars Originalkarton mit Tragegriff befand und gleich einmal eine Frage an die Profis oder Besitzer der Airbagweste unter euch: das war drin - Ladegerät, Bedienungsanleitung, alles separat in schwarze Kartons verpackt und die Weste mit lose baumelnden Aktivatorkabeln, jedoch ohne installierte Druckpatronen bei mir an. Na Klasse, geht nach kurzem Anruf am Montag beim Anbieter direkt Retour. Was meint ihr? Gerade eben noch entdeckt: die Verschraubungen sind teilweise raus gebrochen, unfassbar, wie man so einen Mist voraus zahlenden Kunden zuschicken kann.

    Grüßle Ronny


    Hallo Klaus,

    Dankeschön für deine Nachricht. Die neuen Airbag-Westen von Dainese (Smart Air, habe ich seit letzter Woche zu Hause) und Alpinestars (Tech Air 5 Plasma) folgen beide klar dem Trend des Abspeckens des Airbags augenscheinlich dafür, einen etwaigen Hitzestau der Vorgängerversionen durch nur noch nötigste geschützte Körperpartien durch den Airbag zu schützen. Ganz nebenbei wird so Gewicht und Material sowie Füllgasmenge eingespart und alle sind zufrieden. Ich werde nun bewusst eine Weste mit viel Airbagfläche und geringerer zu erwartender Luftzirkulation wählen. Ich tendiere zu der Tech Air 5 (Vorgänger der Plasma, erwarte ich in dieser Woche) wegen des besseren (?) Schulter-/Schlüsselbeinschutzes (verglichen mit der Dainese). Der Härtetest steht mir dann möglicherweise während meines Italienurlaubs in wenigen Wochen bevor.

    Grüßle Ronny

    Hallo SD08-jubilant,

    Airbag-Weste ist bei mir „gesetzt“, ich komme aus der privaten Luftfahrt (ex-Hobby) und meine erste Aktion nach Einstieg in die „Kabine“ ist auch heute noch „Gurt anlegen“. Insofern werde ich auf meiner Honda TA auch nie ohne „Komplettpaket“ anzutreffen sein. Mir ging’s hier nur noch mal (neben der Verkabelung der DAINESE Smart Jacket D-Air V2) um die Frage, ob ich eher zur neueren, leichteren und den Rücken gemäß Schutzklasse 2 besser protegierenden DAINESE Smart Air D-Air greifen soll, da sie sich preislich momentan nicht viel nehmen. Bei Letzterer kann man die Treibsätze selbstständig wechseln. Eigentlich habe ich gar nicht vor, die regelmäßig zu testen. Vielleicht ist das jedoch generell ganz gut. Ich habe etwas Angst, dass die Konnektivität der Neuen (Bluetooth?) mit meinem Iphone die Batterie der Airbag-Weste eventuell schneller leer nuckelt. Auch schwingt mit, dass die Alte vielleicht ausgereifter ist (Produktlebenszyklus).

    Grüßle Ronny


    Hallo,

    Nachtrag: über einige Umwege bin ich nun auch noch zu meiner Alternative 3 gelangt: Alpinestars T3ch-Air 5 Airbag Weste für 454,97€ zzgl. 8,90€ Versand. Vorteil gegenüber Vorgenannten Dainese: Schulterschutz, Nachteil: Null luftdurchlässig. Wede mich mal in die BDA reinlesen.

    Grüßle Ronny



    Hallo Zusammen,

    nach einer kleinen vierstündigen Odyssee am gestrigen Freitag habe ich Dank der wertvollen Hilfe eines fremden Motorradhändlers (ich stand mit ihm telefonisch in Kontakt in einer LOUIS-Filiale in Reutlingen) und eines sehr hilfsbereiten LOUIS-Mitarbeiters meine DAINESE Smart Jacket D-Air V2 mittels DAINESE-Desktop-App (PC-Programm zum Registrieren, Aktivieren und zum in den Transport-Modus Versetzen) später zu Hause aktiviert bekommen. Woran lag‘s in Kürze: ein zweiadriges farbiges Steckerpärchen war während meiner vielen erfolglosen Versuche am Donnerstag nicht miteinander verbunden und statt dass ich eines der blau/weiß- & schwarz/weiß gestreiften Aktivatorkabel vom Airbag an ein zweiadriges schwarz/schwarz-Kabel gesteckt und die beiden offenen (ein zweiadriger Stecker und eine Buchse) Kabel auch offen gelassen hatte. Hier muss ich erwähnen, dass ich an keiner Stelle (Bedienungsanleitung, Desktop-App, Internet, ca. ein Dutzend geschaute Youtube-Initialissierungsvideos) die komplette Farbbelegung aller zwei- und vieradrigen Stecker-/Buchse-Pärchen finden konnte. Lediglich ein Youtube-Video erwähnte das Verbinden eines der blau/weiß- & schwarz/weiß gestreiften Aktivatorkabel vom Airbag mit einem zweiadriges braun/weißen-Kabel (!). Erschwerend kam noch dazu, dass ich mir nicht gleich am Anfang all meiner Bemühungen Fotos der Verkabelung im Aislieferungszustand gemacht hatte. Eventuell waren da bereits zu viele Stecker nicht verbunden. Die Desktop-App scheint auch eher für die Version 1 der DAINESE Smart Jacket D-Air und weitere programmiert worden zu sein. Fazit: der Stromlaufplan irgendwo an den vorgenannten Stellen hätte mir und anderen sehr hilfsbereiten Menschen wertvolle Zeit erspart.


    Farbbelegung

    Stecker/male - Buchse/female 4-adrig

    1. gelb/weiß/braun/grün - weiß/gelb/rot/grün


    Stecker/male (weiß mit orange Einsatz, 2 Pins) - Buchse/female (weis) 2-adrig

    2. braun/weiß - schwarzweiß/blauweiß gestreift (Aktivatorkabel vom Airbag, linke Seite)

    3. braun/weiß - schwarzweiß/blauweiß gestreift (Aktivatorkabel vom Airbag, rechte Seite)

    4. grün/weiß - schwarz/schwarz

    5. gelb/braun - schwarz/braun


    Jetzt abschließend an euch noch eine Frage: ich fahre 90/10 Straße/leichtes Gelände. Würdet ihr eher zur älteren DAINESE Smart Jacket D-Air (1,8kg, Desktop-App, Rückenschutz Klasse 1) oder zu relativ neuen DAINESE Smart Air D-Air (1,48kg, iOS-/ Android-App, Rückenschutz Klasse 2 = besser) greifen, wenn ihr vor der Kaufentscheidung stehen würdet? Beide haben ja so ihre Vorteile, Nachteile, Fragezeichen. Der Mehrpreis beträgt aktuell 40€ für mich.


    Dankeschön und Grüßle

    Ronny

    Die HONDA Transalp 2023 - 2025 Tricolor wird serienmäßig mit einem mattschwarzen Kunststoff-Kotflügel (Fender) ausgeliefert. Ein netter Forenuser aus einem Nachbarforum hat herausgefunden, dass HONDA bei Africa Twin und Transalp eine Gleichteilestrategie verfolgt. Der perlweiß lackierte Front Fender (HONDA Teilenummer: 61110-MKS-EA0ZB) passt auch meiner Ansicht nach viel besser zur dreifarbigen HONDA Transalp 2023 - 2025. Frühere Modelle (vor 2000) der Farbkombination Tricolor hatten auch einen weiß lackierten Kotflügel. Bringt bei der Lieferzeit etwas Ausdauer mit, es werden per Seefracht ca. 60 Tage angegeben.


    Hier der Link zum Anbieter (habe ich auch bei mydealz als Deal eingestellt, dort findet ihr auch Bilder): https://www.webike.de/products/24673504.html

    Der Gesamtpreis setzt sich unter Berücksichtigung des heutigen von Paypal genutzten Wechselkurses Euro zu Japanischer Yen wie folgt zusammen:

    104,00 Euro Produktpreis + Seefracht

    20,00 Euro Einfuhrumsatzsteuer (19% vom Gesamtpreis inklusive Versand)

    7,50 Zollabfertigung durch DHL

    131,50 Euro

    Zoll wird nicht fällig, da der Gesamtpreis inklusive Versand unter 150,0ö Euro liegt.



    Ich habe Ende Juli 2025 bestellt und 104,00 Euro per Paypal bezahlt. Die restlichen 27,50 Euro (= 20,00 Euro Einfuhrumsatzsteuer + 7,50 Euro Einfuhrumsatzsteuer) erden bei Lieferung fällig und von DHL erhoben.



    Vom selbst lackieren oder folieren des Original-Front-Fenders wird abgeraten, da sich der verwendete rauhe, schwarze Kunststoff Polypropylen hierfür nicht eignet beziehungsweise vorab umfassend behandelt werden muss.


    Grüßle Ronny