Beiträge von ronfruehling

    Hallo SD08-jubilant,

    Airbag-Weste ist bei mir „gesetzt“, ich komme aus der privaten Luftfahrt (ex-Hobby) und meine erste Aktion nach Einstieg in die „Kabine“ ist auch heute noch „Gurt anlegen“. Insofern werde ich auf meiner Honda TA auch nie ohne „Komplettpaket“ anzutreffen sein. Mir ging’s hier nur noch mal (neben der Verkabelung der DAINESE Smart Jacket D-Air V2) um die Frage, ob ich eher zur neueren, leichteren und den Rücken gemäß Schutzklasse 2 besser protegierenden DAINESE Smart Air D-Air greifen soll, da sie sich preislich momentan nicht viel nehmen. Bei Letzterer kann man die Treibsätze selbstständig wechseln. Eigentlich habe ich gar nicht vor, die regelmäßig zu testen. Vielleicht ist das jedoch generell ganz gut. Ich habe etwas Angst, dass die Konnektivität der Neuen (Bluetooth?) mit meinem Iphone die Batterie der Airbag-Weste eventuell schneller leer nuckelt. Auch schwingt mit, dass die Alte vielleicht ausgereifter ist (Produktlebenszyklus).

    Grüßle Ronny


    Hallo,

    Nachtrag: über einige Umwege bin ich nun auch noch zu meiner Alternative 3 gelangt: Alpinestars T3ch-Air 5 Airbag Weste für 454,97€ zzgl. 8,90€ Versand. Vorteil gegenüber Vorgenannten Dainese: Schulterschutz, Nachteil: Null luftdurchlässig. Wede mich mal in die BDA reinlesen.

    Grüßle Ronny



    Hallo Zusammen,

    nach einer kleinen vierstündigen Odyssee am gestrigen Freitag habe ich Dank der wertvollen Hilfe eines fremden Motorradhändlers (ich stand mit ihm telefonisch in Kontakt in einer LOUIS-Filiale in Reutlingen) und eines sehr hilfsbereiten LOUIS-Mitarbeiters meine DAINESE Smart Jacket D-Air V2 mittels DAINESE-Desktop-App (PC-Programm zum Registrieren, Aktivieren und zum in den Transport-Modus Versetzen) später zu Hause aktiviert bekommen. Woran lag‘s in Kürze: ein zweiadriges farbiges Steckerpärchen war während meiner vielen erfolglosen Versuche am Donnerstag nicht miteinander verbunden und statt dass ich eines der blau/weiß- & schwarz/weiß gestreiften Aktivatorkabel vom Airbag an ein zweiadriges schwarz/schwarz-Kabel gesteckt und die beiden offenen (ein zweiadriger Stecker und eine Buchse) Kabel auch offen gelassen hatte. Hier muss ich erwähnen, dass ich an keiner Stelle (Bedienungsanleitung, Desktop-App, Internet, ca. ein Dutzend geschaute Youtube-Initialissierungsvideos) die komplette Farbbelegung aller zwei- und vieradrigen Stecker-/Buchse-Pärchen finden konnte. Lediglich ein Youtube-Video erwähnte das Verbinden eines der blau/weiß- & schwarz/weiß gestreiften Aktivatorkabel vom Airbag mit einem zweiadriges braun/weißen-Kabel (!). Erschwerend kam noch dazu, dass ich mir nicht gleich am Anfang all meiner Bemühungen Fotos der Verkabelung im Aislieferungszustand gemacht hatte. Eventuell waren da bereits zu viele Stecker nicht verbunden. Die Desktop-App scheint auch eher für die Version 1 der DAINESE Smart Jacket D-Air und weitere programmiert worden zu sein. Fazit: der Stromlaufplan irgendwo an den vorgenannten Stellen hätte mir und anderen sehr hilfsbereiten Menschen wertvolle Zeit erspart.


    Farbbelegung

    Stecker/male - Buchse/female 4-adrig

    1. gelb/weiß/braun/grün - weiß/gelb/rot/grün


    Stecker/male (weiß mit orange Einsatz, 2 Pins) - Buchse/female (weis) 2-adrig

    2. braun/weiß - schwarzweiß/blauweiß gestreift (Aktivatorkabel vom Airbag, linke Seite)

    3. braun/weiß - schwarzweiß/blauweiß gestreift (Aktivatorkabel vom Airbag, rechte Seite)

    4. grün/weiß - schwarz/schwarz

    5. gelb/braun - schwarz/braun


    Jetzt abschließend an euch noch eine Frage: ich fahre 90/10 Straße/leichtes Gelände. Würdet ihr eher zur älteren DAINESE Smart Jacket D-Air (1,8kg, Desktop-App, Rückenschutz Klasse 1) oder zu relativ neuen DAINESE Smart Air D-Air (1,48kg, iOS-/ Android-App, Rückenschutz Klasse 2 = besser) greifen, wenn ihr vor der Kaufentscheidung stehen würdet? Beide haben ja so ihre Vorteile, Nachteile, Fragezeichen. Der Mehrpreis beträgt aktuell 40€ für mich.


    Dankeschön und Grüßle

    Ronny

    Die HONDA Transalp 2023 - 2025 Tricolor wird serienmäßig mit einem mattschwarzen Kunststoff-Kotflügel (Fender) ausgeliefert. Ein netter Forenuser aus einem Nachbarforum hat herausgefunden, dass HONDA bei Africa Twin und Transalp eine Gleichteilestrategie verfolgt. Der perlweiß lackierte Front Fender (HONDA Teilenummer: 61110-MKS-EA0ZB) passt auch meiner Ansicht nach viel besser zur dreifarbigen HONDA Transalp 2023 - 2025. Frühere Modelle (vor 2000) der Farbkombination Tricolor hatten auch einen weiß lackierten Kotflügel. Bringt bei der Lieferzeit etwas Ausdauer mit, es werden per Seefracht ca. 60 Tage angegeben.


    Hier der Link zum Anbieter (habe ich auch bei mydealz als Deal eingestellt, dort findet ihr auch Bilder): https://www.webike.de/products/24673504.html

    Der Gesamtpreis setzt sich unter Berücksichtigung des heutigen von Paypal genutzten Wechselkurses Euro zu Japanischer Yen wie folgt zusammen:

    104,00 Euro Produktpreis + Seefracht

    20,00 Euro Einfuhrumsatzsteuer (19% vom Gesamtpreis inklusive Versand)

    7,50 Zollabfertigung durch DHL

    131,50 Euro

    Zoll wird nicht fällig, da der Gesamtpreis inklusive Versand unter 150,0ö Euro liegt.



    Ich habe Ende Juli 2025 bestellt und 104,00 Euro per Paypal bezahlt. Die restlichen 27,50 Euro (= 20,00 Euro Einfuhrumsatzsteuer + 7,50 Euro Einfuhrumsatzsteuer) erden bei Lieferung fällig und von DHL erhoben.



    Vom selbst lackieren oder folieren des Original-Front-Fenders wird abgeraten, da sich der verwendete rauhe, schwarze Kunststoff Polypropylen hierfür nicht eignet beziehungsweise vorab umfassend behandelt werden muss.


    Grüßle Ronny

    Hallo Zusammen,

    der ersehnte Italien-Sommerurlaub (Motorrad-Rundreise) steht in einigen Wochen an. Neulich wollte ich mich nach Wäsche meiner (gebraucht gekauften und von mir bereits einige Male getragenen) Textilkleidung von REUSCH (nach Entnahme sämtlicher Protektoren, ja wo sind denn nur die Hüftprotektoren in den vorgesehenen Taschen der Hose?) nur nach adäquatem Ersatz des Mini-Rückenprotektors (die vorgesehene Tasche der REUSCH-Jacke misst gerade einmal konische 21 auf 16cm Breite mal 40cm Höhe) umsehen und dann kam es wie es kommen musste.

    Ab einem bestimmten Alter merkt man, dass man auf dem Motorrad etwas weniger geschützt unterwegs ist als im Auto mit bis zu zweistelliger Anzahl an Airbags, Knautsch-Zonen. Was meint ihr, so eine Airbagweste, elektronisch ausgelöst (DAINESE D-Air V2etc.) ist doch mittlerweile eigentlich für <500€ (Louis) ein „No-brainer“ oder bin ich als Ü50-Member mittlerweile einfach zu ängstlich?

    Kurz darauf bin zum Schluss gekommen, dass es für mich Sinn ergibt, weiterhin einiges dafür zu tun, mir meine Gesundheit & Arbeitskraft zu erhalten. Kurz & gut, nach etwas Recherche in Foren, Testberichten habe ich bei Louis den „Kaufen“-Button gedrückt und mir für 479,97€ die DAINESE D-Air Smart V2 (und die fehlenden zwei passenden Hüftprotektoren gleich noch dazu) gegönnt. Ich käme im Auto auch nie auf die Idee, ohne Anschnallgurt zu fahren oder mein nächstes Auto ohne Airbags zu kaufen, nur um vielleicht 500…1.000€ zu sparen.

    Grüßle Ronny