Beiträge von JungerAlterHase

    Ganz so einfach ist es nicht. Aber wenn man selber Schrauber ist, dann hat man sicherlich weniger Stress und regt sich vielleicht über stümperhaft zusammengeschraubte Motorräder nicht so auf 😜.

    Klar, die fahren schon spielen leicht wie ein Fahrschulmopped. Und der Klang ist ebenfalls super - etwas lauter als die AT aber vor allem deutlich markanter. "Je jünger desto besser" - das glaube ich persönlich nicht. Ab 2024 ist ja noch mehr Elektronik verbaut worden. In den Guzzi-Foren hat man das Gefühl es wird gar nicht mehr gefahren, sondern nur Fehler gesucht. Die einzigen die viele km drauf haben sind die älteren Modelle. Vielleicht hatte ich ein Montagsmodell, aber ich mag nicht daran glauben, dafür hatten zu viele den gleichen Ärger. Und der kam vor allem von der schlechten Montage. Bspw. soll das Kardan-Öl erst nach 36tKm getauscht werden. Das würde Sinn machen, wenn Guzzi nicht regelmäßig vergessen würde die 2. Hälfte des nötigen Öls einzufüllen. So ist es Zufall, ob der Karan es überhaupt so weit schafft. Bei mir waren bspw. diverse Schrauben locker (u.a. Lenker -trotz Farbmarkierung!) und hatte ich auch die schönsten Ölschwaden am neuen Mopped (Ölwanne locker). Eine Bremsscheibe musste nach 6 tkm getauscht werden - die Federscheiben wurden an den Floatern "vergessen" zu montieren. Plus noch diverse andere Sachen. Und ein 3 Monate altes Mopped was rostet nach 2x Regenfahrt gibts auch nur aus Italien. :puke-front:

    Ging mir ganz genauso im Frühjahr. Nur mal Probe fahren und "geil, nehme ich!". Und dann war das noch das super Angebot für eine Travel, nagelneu mit aller Austattung.


    Kurzum: war ein teurer Fehler. Wenn man keine Lust zu schrauben, sollte man sich weder Ural noch Guzzi kaufen. Die neuen V85 werden ja nicht von Guzzi, sondern Aprilia gebaut, aber leider sehr stiefmütterlich (Schrauben lose, Öl fehlt, Unterlegscheiben vergessen - " ist halt Italien ".


    Ich wünsche es keinem, ich hatte jedenfalls nur Pleiten, Pech und Pannen und habe sie nach 4 Monaten enttäuscht verkloppt und mir die AT gekauft....






    mache ich jetzt. Wofür die Stahlplatte ist erschließt mir außerdem auch nicht. Die stützt nix ab, die ist nur dazwischen und passt auch nicht 100%ig. Wieso gibt's eigentlich kein DIN-Norm für Topcase-Halterungen? 💩 Und wieso kann man eigentlich nicht die Befestigungen für den Koffer nachkaufen? Auch so ein Mist, ist das alles von unten rangeschraubt 🤐

    Das wusste der Typ nicht mehr. Er selber fuhr ne NC oder NX. Lt. Honda gehört der Halter aber zur CRF1000. Für die 1100er gibt nur andere Platten. Die haben doch nicht wirklich die komplette Verriegelungstechnik geändert? 🤮


    um dieses Zeugs geht's. Wobei die Stahlplatte ja eigentlich nicht nötig wäre, oder?

    So, update. Läuft kacke!

    Über Kleinanzeigen habe ich jetzt ein schönes TC von Touratech mit Honda-Label erstanden. Wegen Regens habe ich das Teil mit dem Auto abgeholt. War vorher auch anner AT dran. Mit Halteplatte 200 Euronen - eigentlich zu teuer aber ich hatte auch keinen Bock mehr.

    Und zu Hause: passt nicht! Lochabstände hinten 5mm zu eng. Ich könnte ausrasten... Honda sagt, sie können mir keinen passenden Halter geben. Touratech sagt wende Dich an Honda.... 💩

    Was hast Du denn noch für eine Stahlplatte unter dem Monokey-Halter? Damit der Halter nicht zur Hälfte in der Luft hängt?