Hi,
ich habe mir aus dem Suspension Guide von Honda die Werte für meine CRF1100A in eine Tabelle rausgeschrieben, damit ich zumindest ein stimmiges Grundsetup für die verschiedenen Szenarien habe (jedenfalls was Honda für stimmig hält), das ich auch unterwegs schnell mal anwenden kann.
Diesen Suspension Guide hat viel weiter vorn schon mal jemand eingelinkt. Wer den nicht kennt, bitte dringend lesen, denn die Konfigurationen sind zwischen den AT-Versionen doch teilweise recht deutlich. Warum Honda den nicht grundsätzlich im Benutzerhandbuch mit drin hat, nicht mal darauf verweist, verstehe ich überhaupt nicht.
Ich gehe beim Fahrwerk verstellen nie von der aktuellen Position aus und zähle von dort hoch oder runter, sondern zähle immer von Start (MAX oder MIN, je nachdem), um Folgefehler auszuschließen.
Bei meiner CRF1100A war die Druckstufe Gabel vorn werkseitig komplett auf, deshalb ist die auch extrem eingetaucht beim Bremsen/Anhalten.
Also werkseitig stand das ganze Fahrwerk auf Profil "Komfort". Allein die Umstellung auf Profil "Standard" war ja schon fast eine Offenbarung. Wirklich sehr sehr großer Zugewinn an Fahrkomfort. Da muss man auch nicht groß Teile wechseln, das Fahrwerk, was dran ist, kann schon was. Wenn es eben irgendwie halbwegs sinnig eingestellt ist.
Micha