Nach den USA nun auch bei uns - Rückruf Schaltereinheit Bj 20-25

  • #51

    Bei mir (CRF1100A aus 2020) ist letztes Jahr bei ca. 40.000 km der Wippschalter ausgefallen, mit dem man bspw. die Lautstärke regelt, konkret die „Up“-Funktion. Habe die Einheit zerlegt und gereinigt - wobei einige der mehr als ausreichend vorhandenen Plastiknasen des inneren Schaltergehäuses zu Bruch gingen. Habe im Inneren - direkt auf der Platine - irgendwelche Krümel gefunden, die ich nicht identifizieren konnte - vielleicht irgendwelche Pflanzenteile. Es war nicht zu erkennen, wie das da rein kommen konnte, es hat jedenfalls die Funktion des Mikroschalters mechanisch behindert.


    Hab das entfernt, alles peinlich genau gereinigt und mit Kontaktspray gespült, danach funktionierte alles wieder tadellos und ohne Aussetzer - auch bei ausgiebigen Fahrten bei starkem Regen.


    Micha

    Wer auf Gott vertraut und Bretter klaut, der baut ´ne billige Laube …

  • #52

    Habe SD09 Bj.21. Sind diese Taster/Schalter nur Micro und geben einen Impuls an einen Computer oder ist zb. die Hupe direkt angeschlossen, wie ich es von meinem Roller kenne? Habe leider keinen Schaltplan.

    Diesen Frühsommer erstmals Probleme mit Hupe. Tippte dem Verhalten nach auf Wackelkontakt. Der Händler sprach noch von Feuchtigkeit. Warum jetzt? Fahre seit Jahren durch etliche Gewitter beim Touren.

    Habe an den Kabeln gerüttelt, nichts gebracht und schlussendlich mal die Anschlüsse der Hupe selbst abgesteckt (liegt ja voll im Spritzwasser), alles gründlich mit Elektrokontaktspray gereinigt und seither keine Probleme. Zur selben Zeit 1x mit dem linken Funktionsschalter (der für Griffheizung ein/aus) Probleme. Seit Monaten und tausenden von Km, auch im Regen keine Probleme mehr. Mache vor und nach jeder Tagestour einen Check all dieser Schalter und Funktionen (bin eben Flugzeugfan, dort ist das üblich).

    Und nun lese ich von diesen Problemen an der ganzen linken Schaltereinheit. Dann werden wir in der Schweiz wohl auch irgendwann einen Rückruf bekommen.

    Kann jemand die eingangs erwähnte Frage beantworten? Nach Zündung aus/ein gings manchmal wieder mit der Hupe, so dass ich zuerst auf ein fehlerhaften Aufstarten des BC deutete. Ist es wohl aber nicht. Mit dem Fernlicht gabs nie Probleme. Teste dies auch 2x am Tag.

    Liebe Grüsse

    Peter


    Aktuell: Honda CRF 1100 ATAS Jg.21 SD09 mit DCT und EERA, black metallic (Touratechkoffer Evo sw)

    und Suzuki Burgman 400 K8

    Früher: Puch Maxi 50ccm (Töffli), Honda CM 125, BMW R80 G/S, Honda Spacy 125, Honda Helix 250, Honda Transalp X600L PD06

  • #53

    Mich würde mal interessieren, wie so ein linker Lenkerschalter von innen aussieht. Hat jemand ein Foto oder Bild davon?

    Ich benutze Google Translate :zwinker: .

  • #54

    Honda scheint leider immer mal wieder ein Problem mit den Lenkerschaltern zu haben. An meiner NX500 ging schon bei km-Stand 3.100 der Warnblinker (im rechten Lenkerschalter) nicht mehr was ich nur zufällig bemerkt habe. Ich habe ihn dann durch zigfaches Betätigen wieder "repariert" - war wohl auch nur ein Kontaktproblem.

    Viele Grüße


    Holger


    Honda Africa Twin CRF 1100L ES (SD13, 2024)

    Yamaha Tracer 7 GT (2025)

  • #55

    Ich hab es leider nicht fotografiert, aber schau doch einfach mal selbst rein. Du musst nur die 2 Schrauben auf der Rückseite lösen, dann geht die ganze Einheit in 2 Schalen von der Lenkerstange.


    An was ich mich erinnern kann:

    1.) der Kabelbaum zum Motorrad war über einen Stecker zu lösen (deshalb glaube ich nicht, dass der hier genannte Rückruf mit zu kurzen Kabeln zu tun hat). Das Kabel zum Heizgriff war außen am Schaltergehäuse vorbei gelegt.

    2.) unter den von außen sichtbaren Schaltern und Wippen befinden sich innen nochmals gekapselte Einheiten, die von innen an das äußere Gehäuse angeschraubt sind. Diese waren mit einer wirklich unglaublichen Anzahl Plastiknasen verschlossen (aber nicht verklebt). IMHO nicht zum nochmaligen Öffnen konzipiert, mit viel Geduld (und je nach Geschick ein paar Nasen Verlust) kriegt man es aber auf. Darin sind kleine - recht simpel konstruierte - Leiterplatten, die die Kontakte der Mikroschalter tragen.

    3.) der Fernlichtschalter hat einen eigenen separaten Mikroschalter. Er und die beiden Wippen daneben sind mit kleinen Mechaniken aus Kunststoff auf diesem inneren Gehäuse montiert - muss man sehr sensibel zerlegen. Wer schon mal Tasten aus einer Computertastatur aus- eingebaut hat - so ungefähr sieht das auch aus.


    Mehr ist es nicht.


    Eines wollte ich noch fragen, manche schreiben hier vom Funktionsschalter für Griffheizung oder gar dem Kill-Switch … bei mir sind die in der rechten Lenker-Einheit (ich nenne rechts und links immer in Fahrtrichtung betrachtet). Das bringt mich durcheinander. Verstehe ich da was nicht?


    Micha

    Wer auf Gott vertraut und Bretter klaut, der baut ´ne billige Laube …

  • #56

    Also ich bin langsam bedient..........


    Ich habe jetzt mal mein Kundendienstheft meiner SD 08 aufgeschlagen:


    Gekauft 01-2020

    1.Rückrufaktion am 6.5.21 ABS Block erneuert

    2.Rückrufaktion am 4.10.22 Softwareupdate

    3. Rückrufaktion am 14.12.2023 Austausch MID

    4. Rückrufaktion linke Schaltereinheit am ....?


    Was passiert 2026?


    Bitte nicht falsch verstehen, aber Kommentare wie "Gott sei Dank macht Honda was" , oder "gut das Honda das über eine Rückrufaktion austauscht" mag den einen oder anderen ja beruhigen, mich hingegen macht es langsam etwas wütend!


    Auch Kommentare wie, "bei anderen sieht es auch nicht besser aus", bringen mich hier nicht mehr weiter.


    Bei meiner AT mussten bei 22 TKM schon die hinteren Radlager getauscht werden, obwohl die Kiste weder Gelände noch Hochdruckreiniger sieht , solo bewegt wird und in der Garage steht.....das waren mal eben über 200,-€.


    Weiterhin immer wieder kehrende Probleme mit dem Android Auto -Verbindungen-. machen mir das Leben auch nicht leichter.


    Genau genommen, müssten die Aufwendungen, die jetzt wieder anfallen, Honda in Rechnung gestellt werden können!


    Ich glaube meine Honda Werkstatt nimmt ca. +- 120,-€ Stundenlohn, wenn ich meinen Aufwand für das bringen und wieder Abholen berechnen würde..... stelle ich mal die These auf:


    Wenn das machbar sein würde und sich Honda -oder jeder andere Hersteller- hier zu einer Zahlung verpflichten würde, würde evtl. die Qualität im Vorfeld besser geprüft werden und der Kunde nicht immer als Versuchsfahrer "missbraucht" werden.


    Wenn die AT nicht das DCT hätte , wäre sie schon weg........


    Grüße


    Varafiete

    Viele Grüße Fiete

  • #57

    Sorry für die Verwirrung.

    Rechts ist der Funktionsschalter, danach dazu Links der Schalter für Lautstärke, Giffheizung ein/aus, Nebellicht ein/aus usw. Diesem sage ich "Funktionsschalter links" weil er direkt mit dem Funktionsschalter rechts zusammen arbeitet.

    Hoffe jetzt ists klar.

    Liebe Grüsse

    Peter


    Aktuell: Honda CRF 1100 ATAS Jg.21 SD09 mit DCT und EERA, black metallic (Touratechkoffer Evo sw)

    und Suzuki Burgman 400 K8

    Früher: Puch Maxi 50ccm (Töffli), Honda CM 125, BMW R80 G/S, Honda Spacy 125, Honda Helix 250, Honda Transalp X600L PD06

  • #58

    Der Schalter für die Hupe nutzt eine Signalleitung gemeinsam mit dem Favoritenschalter. Diese geht zum BCU. Ich hab es grün markiert.


    Micha

  • #59

    Genau mein Gedanke. Meine 22er SD08 wurde im Sommer2023 zugelassen und hatte seitdem schon zwei Rückrufe. Das ist mein erstes fabrikneues Motorrad, ich bin da schon etwas ernüchtert.


    Immerhin kriege ich bei meinem Händler immer was Lustiges zu fahren, während er an meiner AT schraubt. Aber wäre ich nicht Rentner mit Tagesfreizeit, wäre das dennoch großer Mist.

  • #60

    Kleine Korrektur: Nicht Lohn, sondern Stundensatz. Der ist bei meiner Yamaha-Werkstatt höher z.B. Und ich kann das 100% nachvollziehen, da ich beruflich selbst mit dem Thema Stundensatz zu tun habe. Was der Mitarbeiter am Ende davon bekommt ist davon mal völlig unabhängig.

    MZ RT 125 00  //  CBR 600 F (PC31) 98 // CB 600 F (PC36) 02 // ATAS 1100 (SD09) 22 // Monkey 125 (JB03) 24 // Tenere 700 (DM15) 24

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!