Alles anzeigen
Preis Adventure Sport (Deutschland) = 15.000.-€ Manuell und 16.000.-€ mit DCT.
Woher hast du das? Mein Stand war, dass es die Adventure Sports nur als DCT gibt.
Alles anzeigen
Preis Adventure Sport (Deutschland) = 15.000.-€ Manuell und 16.000.-€ mit DCT.
Woher hast du das? Mein Stand war, dass es die Adventure Sports nur als DCT gibt.
Ich hab jede Menge swm Zubehör verbaut und dabei festgestellt, dass die Schrauben alle aus sehr weichem Material und sehr fest angezogen / gesichert sind. Habe mir besagte Muttern mit einem (Hazet) Maul Schlüssel an 2 der 6 Kanten rund gemacht. Die dann gerade gefeilt und mit Stecknuss und Knebel ran. Auf alle Fälle mit Ring oder Stecknuss, auf keinen Fall mit Maul. Ansonsten wie gesagt Steckschlüssel und Knebel zum lösen. Festziehen dann mit Drehmo und Loctite mittelfest aber das steht ja auch in der Anleitung.
Noch zu beachten: wenn du die aus Edelstahl hast kann es gut sein, dass die nicht im ersten Anlauf passen. Meine waren (wohl vom schweißen) so verzogen, dass der rechte gut gepasst hat und der linke sich selbst mit viel Gewalt nicht hätte anbauen lassen.
Und beachte die Hupe mit dem oberen Querverbindungsteil. Das lag bei mir so an der Hupe an, dass die nur noch ein gequältes Entenquaken heraus gebracht hat. Habe dann den Hupenhalter mit Langlöchern versehen, damit die Hupe etwas höher montiert werden kann.
Die AT hat also weniger verbraucht als die ganzen anderen?
Das mit der Transalp kann ich so bestätigen. War diesen Sommer mit nem Kumpel auf Transalp (die mit dem runden Scheinwerfer vorne) und meiner Freundin auf F650GS in Norwegen und die F mit ihren 17l und knapp 3-3,5L Verbrauch war natürlich unschlagbar aber die Transalp hat ihrem Fahrer bei der Tankstellendichte auf den kleinen Straßen in Norwegen gelegentlich Schweiß auf die Stirn getrieben. Sind nie liegen geblieben aber je nach Abschnitt bei 260-280km ging bei ihm die Tankwarnlampe an, bei mir im ganzen Urlaub nicht 1 mal. Mein Realverbrauch war aber auch nie über 4,5 auf der Tour.
Wenn Körperhöhe entscheidend ist würde ich die F700GS bzw bei Neukauf die 750GS empfehlen. Die ist niedrig genug für kleine Menschen und hat bei entsprechender Bereifung ausreichende Offroad Ambitionen. Die kleine Triumph kenn ich noch nicht persönlich, soll aber ein ganz gutes Mopped sein. Da ist aber im tigerhome ne sehr aktive Community zu unterwegs. Ansonsten ist halt bei offroad immer die Vorgabe Federweg und Bodenfreiheit, beides erhöht direkt die Sitzhöhe. Deshalb ist der Markt für kleine Leute da etwas dünn.
Ich find's auch etwas schade, dass Honda in dem Adventure Segment untere Mittelklasse (um die 70-80 PS) nichts hat. Dadurch kommt als Nachfolgemopped für mein Frauchen (BMW F650GS) eigentlich wieder nur BMW in Frage.
Die 5cm höher betreffen nur die Adventure Sports. Längere Federwege und höhere Sitzbank sorgen dafür, betrifft aber beides nicht die normale Version.
Hättest du das mal eher gefragt.. Ich war dieses Jahr auf Rundreise in Norwegen, da hättest du ja mal probefahren können. Allerdings.. Wenn Trondheim 1000km weg ist wohnst du vermutlich sehr weit nördlich oder? So hoch kamen wir nicht...
Also zu deiner Frage: die XR ist ja eine Sporttourer, die AT ist eine Reiseenduro. Wenn du auf der XR lange Strecken ohne Probleme aushalten kannst dann hilft dir der Hauptvorteil der AT - der Komfort - kaum weiter.
Langsam ist die Honda wahrlich nicht aber mit 160PS kann sie beim rausbeschleunigen nicht mithalten. Wenn du jemand bist, der gerne "auf der letzten Rille fährt" dann ist die XR das bessere Motorrad für dich, die ist nämlich im Grenzbereich sowohl in der Kurve als auch (vor allem) auf der Geraden schneller. Der Hauptvorteil der AT ggü der XR sind die offroad Ambitionen (gerade in Norwegen nicht zu verachten! Peer Gynt Vegen und Gamle Strynefjellsvegen waren unter den landschaftlich schönsten Strecken, die wir da gefahren sind, beide mit der XR quasi nicht befahrbar) und das DCT. Ich bin für einen AT Fahrer sehr jung und vermisse das schalten überhaupt nicht.
Was der AT für lange Reisen bisher ganz eindeutig fehlt ist ein Tempomat aber der kommt voraussichtlich mit dem 2018er Modell und dem ride by wire.
also optisch gefällt sie mir sehr gut und auch die Neuerungen finde ich überwiegend gut. Aber niedrige Sitzhöhe jetzt 900mm? wtf? Da komm ich nicht mal mehr mit den Zehenspitzen auf den Boden. Und das bei einem 250 Kilo Koloss…
Unterfahrschutz ist größer aber sieht mir stark nach Plastik aus. Sturzbügel die Originalen wurden mir vom Händler als „Zubehörbügel“ abgeraten. Die halten wohl beim Sturz nicht viel aus.
Ride by Wire (vermutlich mit Tempomat als Option) find ich gut. Aber wo soll das Ding denn preislich liegen? DCT mit Griffheizung hat bei mir letztes Jahr 14.500 gekostet. Alles, was „Adventure“ heißt kostet normalerweise ein paar 1000er Aufpreis. Ich schätz mal 16-17 wird die kosten.
Scheinwerfer sollen laut 1000PS baugleich sein also auch hier war vermutlich wieder einfach das Fernlicht an. Andererseits haben sie in der 2017er Fireblade schon die geänderten Scheinwerfer mit Abblend und Fern in beiden eingebaut, vielleicht kommt das bei der AT ja auch.
Meine größte Sorge wäre aber die Sitzhöhe, da kommen Menschen unter 1,80 denke ich nicht mit klar.
Harald: da hast du aber etwas Missverstanden.
Die Kennzeichnung M+S ist genormt und ausschließlich von der Profilgestaltung abhängig. Mit Sommer- und Winterreifen hat das auf dem Motorrad nichts zu tun. Die Gummimischung für echte Winterreifen haben nur ganz wenige Motorradreifen, z. B. der K60 Silica bzw SiO2
Was man allerdings nicht tun sollte ist, einen M+S Reifen (offroad Profil) mit einem Straßenreifen zu mischen. Strafen gibt es dafür meines Wissens aber auch keine.
Zu den Reifenfreigaben: wie hier schon richtig geschrieben wurde sind bei Fahrzeugen ohne Reifenbindung (die gibt es schon länger nicht mehr: die Bindung an genau ein Reifenmodell) oder Reifenfabrikatsbindung (gleicher Hersteller vorne und hinten, Modell egal) die Reifenfreigaben nur getestete Empfehlungen der Hersteller, die mit genau diesem Motorrad überprüft und für gut befunden wurden. Wenn du als Nutzer jetzt eine Reifenpaarung ohne Freigabe aufziehst kann man dir dafür erstmal nichts, wenn aber was passiert kannst du keinen der Hersteller in Regress nehmen. Und bei unterschiedlichen Reifen können die komischsten Sachen passieren, teilweise auch mit Todesfolge (Hochgeschwindigkeitspendeln). Genau deshalb weigern sich Reifenhändler oftmals, Reifen(Paarungen) ohne Freigabe aufzuziehen.
Jetzt fängt die Diskussion wieder an......
Ich hab die SW Motech Alu Handschützer nur mit ach und Krach anbauen können, die Aufnahmen am Lenker sind nur etwa 10mm breit. Wenn du den Lenker um 2cm kürzen willst wirst du die Schaltereinheiten nicht ohne weiteres am Lenker unterbringen können.