Beiträge von bwm

    wart mal noch 10-20 Jahre. Wenn dann der Wunsch nach mehr Komfort aufkommt, du aber auf den eigenen Atomreaktor, die Spülmaschine und das Massagebett verzichten kannst (es daher keine Goldwing werden soll) kaufst auch du sowas bei TT :P


    Ich find nur den Preis etwas abgehoben. Ca. 550€ für nur die Fahrer-Sitzbank mit Heizung ist schon ne Ansage.


    Da stimme ich völlig zu. Nur leider habe ich hier im Großraum Berlin bisher keine Werkstatt gefunden, die durch Kompetenz und/oder guten Service geglänzt hat. Ich habe eine Werkstatt, die sich auf Räder und Reifen spezialisiert hat und dabei sehr gut ist. Die macht aber nur Auto wirklich gerne. Und wann braucht man am Auto schon mal neue Reifen.
    Ich habe hier aber einen OEM Skoda Händler, der das von mir grob (aber bewusst zu tief) voreingestellte Xenon-Licht für 25€ so eingestellt hat, dass ich damit Flugzeuge vom Himmel holen kann. Ich habe einen OEM Opel Händler, der nach anstecken des Auslesegerätes keinen abgespeicherten Fehler gefunden hat und mir dann versucht hat, zu erklären, dass mein Auto in Ordnung sei, weil ja kein Fehler hinterlegt wäre. Ich habe eine freie Werkstatt, die bei einem Ölwechsel + Inspektion die vorderen Bremsscheiben ungefragt mitgetauscht hat, was dann knapp 400€ mehr waren als vorher vereinbart. Außerdem waren meine alten Bremsscheiben schon entsorgt, sodass ich den Zustand nicht selbst nochmal überprüfen konnte und ein Rückbau auf die Alten auch nicht mehr möglich war. Ich habe eine freie, auf BMW Motorräder spezialisierte Werkstatt, die mich extra angerufen hat um mir zu sagen, dass bei meiner Kette mit Schloss aus irgendwelchen Gründen doch die Schwinge ausgebaut werden müsse, was dann natürlich mehr kostet. Ein halbes Jahr später nehm ich die Schwinge selbst raus und seh das blanke Grauen an der Schwingenlagerung, siehe Bild. Oder eine BMW Auto-Werkstatt die beim Tausch der Servopumpe den Kühler irreparabel beschädigt hat und dafür jede Schuld von sich gewiesen hat (wir sind uns sicher, dass dort versehentlich irgendein Werkzeug zwischen Lüfter und Kühler steckte und beim starten des Lüfters hat's Kühler und Lüfter zerlegt). Oder eine Simson-Werkstatt, die vergessen hat, die Ölablasschraube fest zu ziehen, sodass ich mit einem mal in voller Fahrt mein Öl verloren und über den Hinterreifen verteilt hab. Oder Oder Oder.
    Ich wurde bisher von den Werkstätten hier nur enttäuscht. Einer der Hauptgründe, warum ich meinen Service selbst erledige. Wenn ich da scheiße baue habe ich wenigstens niemanden dafür bezahlt und weiß genau, wer daran jetzt schuld ist. Habe jetzt eine Selbsthilfewerkstatt gefunden, deren Besitzer auch sehr Hilfsbereit und bisher der einzige ist, dem ich glaube, dass sein Hauptanliegen nicht ist, mir mehr Geld als nötig aus der Tasche zu ziehen.
    Die AT ist meine erste Honda, der Händler muss sich bei mir noch beweisen. Bisher ist das aber alles in Ordnung. Wollte nur die Möglichkeit erörtert haben, Öl selbst mitzubringen. Ist auch gut zu wissen, dass man sowas dann an anderer Stelle mitbezahlt. Ergo würde ich mein eigenes Zubehör vorher selbst abnehmen, sollte mich auch diese Werkstatt enttäuschen und ich danach den Service nur für den Stempel noch dort machen lassen.


    Alex


    PS: Das Öl auf meiner Rechnung hat 16,30€ pro Liter inkl. Steuer (13,70 ohne) gekostet, in Summe also 66,85€ (56,17). Liegt damit also deutlich über dem von Manfred geschriebenen empfohlenen VK-Preis. Dafür kommen mir die AW-Werte mit 7,31€ ohne Steuer ok vor. 87€/h ist für einen OEM echt in Ordnung. Auf meine Frage nach dem Stundensatz bei Skoda bekam ich die Antwort "bin mir nicht ganz sicher, Octavia dürften so um die 100€ sein. Ach nee, das ist ein RS, ne? Der liegt so etwa bei 120€"

    Ja, das ist ein Alleinstellungsmerkmal von Honda. Und es ist ausgereift, das bringt aktuell einen enormen Marktvorteil. Dadurch dass die AT in so absurden Stückzahlen mit DCT verkauft wird kann man davon ausgehen, dass BMW nachziehen wird aber die Bananenware, die bei BMWs Erstserien raus kommt muss eben noch ein paar Jahre reifen.


    Zu den Gewichten: bmw ist da leider etwas großzügig mit den Gewichtsangaben. Noch jede aktuelle BMW hatte am Ende 5+kg mehr auf den Rippen als zu lesen war. Gerade mal gegoogelt und diese Werte einer Zeitschrift gefunden


    "As this was also our first occasion to weigh the new machine, we were eager to see its actual difference versus the larger R1200GS...While BMW quotes 455 lbs. wet for the base machine, our scales noted 490.5 lbs wet, wearing the options of ABS (said to be on the order of 5 lbs), saddlebag mounts and a centerstand. For comparison, the R1200GS tested in Sep 2008 was similarly optioned and weighed 536 lbs."


    F800GS = 490.5 lbs = 222,5kg
    R1200GS - 536 lbs = 243kg


    Und das ist ohne Sturzbügel und wuchtige TT oder SWM Kofferträger.

    Ich denke dass ein Hauptgrund dafür, dass du das auf der AT stärker merkst die Windführung am Mopped sein dürfte. Wenn (keine Ahnung, ob sie's wirklich tut) die AT eine windschnittigere Silhouette hat, dann ist die Windlast am Koffer natürlich stärker als wenn davor quasi ein großer Windabweiser hängt. Mögliche Lösung wäre ein schmaler Koffer und den nur links hin hängen, dort ist er näher am Mopped dran. Ich persönlich fahr nur mit 2 Koffern oder wenn ich weniger Gepäck hab mit einem wasserdichten Seesack, der längs auf Sozius-Sitz und Gepäckrack verspannt wird.

    Ups, mein Fehler. Habe nur den ersten Link geöffnet und dort nur eine Wippe und einen Preis von fast 200€ gesehen.
    Naja ich hab damals den Hänger mit viel Zubehör und den Wippen dort gekauft und bin super zufrieden. Auf dem Alu Riffelblech des Hängers halten die Gummimatten hervorragend. Anfahrstange hab ich nicht, da abwechselnd 1,2 oder 3 Moppeds transportiert und die für die ca 50 kg auf der Kupplung jeweils unterschiedlich Positioniert werden müssen.


    Gelfling: genau dafür sind die Wippen da. Ich habe keinerlei Schienen oder so, nur die Alu Riffelblech Oberfläche und die Wippen mit Gummimatte. Die Moppeds stell ich da immer mit Gas und Kupplung daneben laufend rein und lass das Mopped dann da stehen, bis ich die 4 Spanngurte dran hab.


    Alex

    Das is nu aber rosarote Brille eines Fans bestimmter Marken. Ein Motor, der gequält wurde wird weniger lange halten als ein Motor, der gepflegt wurde. Und gerade bei Vorführern oder Mietwagen weiß ich leider, wie viele andere darüber denken.
    "don't be gentle, it's a rental" ist ein Spruch, den ich von unseren Außendienstlern mehr als 1 mal gehört habe...
    Für mich persönlich würde daher ein ex Mietwagen nie in Frage kommen. Bei Vorführern genauso. Jeder will doch mal ausprobieren, was die Maschine so kann. Bei einer 2h Probefahrt nicht das Problem, bei einer 30 min Probefahrt schon eher.


    Der Rotax meiner BMW ist dafür berühmt den km Zähler mehrere Male wieder bei 0 zu sehen. Trotz 1 Zylinder. Da muss die aktuelle AT erst noch hin.

    Habe mir gestern die MRA Scheibe montiert und ohne die Distanzbuchsen wäre die Verwendung der Halterung insgesamt nicht mehr möglich. Selbst mit Distanzhaltern kann ich das Schloss jetzt nicht mehr verwenden. Also immer auch auf die verwendete Scheibe aufpassen.

    Meine kamen heute. Und sie wirken wirklich bullig. Aber die Befestigung erscheint mir auch etwas labil. Aber mal sehen wie die so halten und wie die sich machen. Die originale Stellung ist die Höchste Stellung, man kann sie dann außerdem weiter nach unten stellen (bis maximal 15mm). Durch den runden Verstellmechanismus bewegt sich die Raste bei Verstellung um irgendwas zwischen 0 und 15mm nach unten immer auch ein Stück nach hinten oder vorne (kann man sich aussuchen).

    Falsch. Eine Werkstatt ist nicht dazu da, an Teilen zu verdienen. Dazu ist der Teileverkauf da. Eine Werkstatt verdient ihr Geld mit der erbrachten Arbeitsleistung. Und wenn mir der Teileverkauf beim Händler das Originale Öl vom Hersteller im (für den Händler teureren) 5L Gebinde für weniger Geld verkaufen kann als die Werkstatt ihr Öl aus dem 50L Fass dann macht die Werkstatt einfach irgendwas falsch. Und nur weil ich ein Motorrad gekauft hab heißt das nicht, dass ich mein Geld sinnlos zum Fenster raus werfe. Wenn 2 Tankstellen nebeneinander sind und die eine den Sprit für 1€ verkauft und die andere für 2€ fahrt auch ihr sicherlich nicht zur 2€ Tankstelle. 15.000 Euro für ein Motorrad ausgeben und dann keine nicht begründbaren 15€ extra für die Tankfüllung ausgeben wollen. Ihr Geizhälse! Und wenn es mal dazu kommen sollte, dass die Tankstelle den Sprit an der Zapfsäule für mehr Geld anbietet als den gleichen Sprit drinnen im Laden in Kanistern (so ist das aktuell zumindest bei VW und Skoda mit dem Öl) werdet auch ihr Sprit in Kanistern kaufen wollen.
    Ich bin weder arm noch besonders geizig, ich geb aber nicht mehr geld für irgendwas aus wenn ich nicht muss. Service mach ich nur beim Händler weil sonst die Garantie verfällt, danach mach ich den selbst.


    Zur Inspektion: heute die 1000er mit Öl und 2 mal Filter bei MCF in Berlin für 172€. Hab aber wie vermutlich jeder dort beim Kauf einen 5*10€ Gutschein für Durchsichten bekommen also effektiv 162€ bezahlt. Das ist wie ich das hier so lese im guten Mittelfeld. Für mich ok.