Jungs dann kommt mal nach Brandenburg. Brandenburg, das Land der Berge und Kurven, hat inzwischen flächendeckend 70 auf Alleen eingeführt. Und weil wir hier nichts anderes als Bäume haben heißt das quasi überall. Wenn sich dann durch ungünstige Abmaße von Grundstücken doch mal Kurven in den Wald drücken stehen dort grundsätzlich schilder, die die Geschwindigkeit auf 50 oder 30 runterregeln. Dazu muss man Wissen, dass Brandenburger Kurven etwa den gleichen Radius haben wie Kurven auf freigegebenen Autobahnen. So ab 250 km/h aufwärts muss man dann schon eine gute Linie fahren, sonst trägt es einen aus der Kurve. Diese wirklich lächerlichen (und ich fahre nicht sportlich!) Geschwindigkeitsbegrenzungen führen dann dazu, dass man mehr oder weniger konstant 20-30 über der erlaubten Geschwindigkeit ist (das machen übrigens alle inkl. LKW so) und man vor den wenigen wirklich gefährlichen Stellen (Einmündungen, Kreisverkehre) nicht mehr effektiv gewarnt wird weil man da einfach nicht mehr drauf reagiert bzw kein Schild mehr da hängt weil ja auch die 5km gerade Strecke vorher schon auf 50 reduziert waren. Besonders gefährlich wird das wenn man aus Brandenburg raus und in eine bergige Region kommt, in der jede Reduzierung unter 100 schon heißt "hier musst du wirklich aufpassen". Ich persönlich bin der Meinung dass das Gegenteil der gewünschten Wirkung erreicht wird aber was weiß schon ich...
Im Anhang noch ein Bild, das die Lage gut verdeutlicht. Die höchste Erhebung in Brandenburg, der berühmte Hagelberg. Ich stehe neben dem Gipfelkreuz, auf dem auch die Höhe über Meeresspiegel steht.