Beiträge von bwm

    trinken geht mit Trinksack auch mit Enduro-Helm ;)
    Ich hab so einen Ortlieb Trinksack mit abgewinkeltem Mundstück, den krieg ich auch in meinen Helm rein.
    Ich hab vom System 5-Klapphelm auf den BMW Enduro (Baugleich mit Uvex / Nishua) gewechselt und bin mit dem neuen sehr zufrieden. Ich hab allerdings auch einen großen Luftbedarf. Fahr eigentlich immer mit offenem Visier. Mir ist der gigantische Sehbereich eines Endurohelms inzwischen wichtig. Mein nächster soll ein Endurohelm mit Visier und Sonnenblende werden, wobei da der Markt natürlich überschaubar ist.


    BMW System 6 würde ich irgendwie nicht kaufen. Die wurden mal mit Schuberth zusammen entwickelt (glaube der C3 ohne Pro war's) und werden wegen dem Emblem drauf für 100-150€ Preisaufschlag verkauft.
    Allerdings ist Helmkauf immer eine Gefühlssache, das würde ich nie Online erledigen. Ich hab allerdings auch das Glück, dass der Berliner Louis Gigastore um die Ecke ist, in dem es neben unzähligen verschiedenen Helmmodellen auch einen Windkanal zum testen im Wind gibt.

    wie hier aber schon geschrieben wurde geht der km Zähler um weniger als 0,3% vor! Das heißt, wenn du ihn jetzt um 10% verlangsamst geht deiner um 9,7% hinterher, zeigt also nach 10.000km nur etwa 9.300km an. Und das ist dann Betrug wenn du das Mopped wieder verkaufst. Im übrigen auch gegenüber der Versicherung und gegenüber dem Händler (Garantie).


    Die benutzen zwar beide das gleiche Signal, der km-Zähler rechnet aber intern mit deiner realen Geschwindigkeit, der Tacho dagegen zeigt einen sehr groß geratenen Puffer an. Wenn du das Eingangssignal veränderst veränderst du es für beide.


    Im übrigen halte ich das mit dem "Puffer" für grobstollige Reifen für ein Gerücht.
    150/80-18 heißt 150*0,8=120mm Reifenhöhe plus 18*25,4=rund 460mm (Durchmesser)/2=230mm radius
    Gesamtradius sind also 350mm, der Umfang beträgt also (2*Pi*Radius) etwa 2,20m
    wenn ich jetzt noch 10mm für offroad-Profil draufrechne dann bin ich bei 2,26m Umfang. Die Abweichuung sind also 2,7%, nicht 10.


    Ich sag nur lass dich mit dem Teil nicht erwischen. Ich mach lieber ein bisschen Kopfrechnen.

    Ich find's auch etwas krass, dafür so viel Geld ausgeben zu wollen. Ich mein ich weiß jetzt, dass die Abweichung etwa 10% der Geschwindigkeit beträgt. Also weiß ich, dass ich in einer 100er Zone mit 110 Tacho richtig bin. Oder in einer 70er mit 77. Oder in einer 50er mit 55. Das ist bei mir jetzt so abgespeichert. Da brauch ich doch kein 100€ Gerät, was mir die Zahl die vorne steht hinten nochmal drauf rechnet. Das kriegt man doch im Kopf hin?
    Außerdem: falls der km Zähler auch auf längere Distanzen nur so wenig vor der realen Strecke liegt begeht ihr mit dem Teil genau genommen Betrug bei der Laufleistung. Man könnte den ja theoretisch auch so einstellen, dass der bei 100 km/h nur 10 anzeigt, d.h. bei gefahrenen 10.000km stehen dann nur 1.000 auf der Uhr.

    Die aktuellste hab ich in diesem Beitrag geschrieben: Zählung zum 01.01.17: 2118 zugelassene 7100/ACW.
    Da meine Anfrage Mitte März gestellt wurde und ich die Zahlen vom 01.01. bekommen habe nehme ich an, dass nur unregelmäßig, vielleicht im Quartalsturnus Zahlen erfasst werden.
    Außerdem dürften bei den 7100/ACW Modellen nur noch sehr wenige dazu kommen. Die 2017er heißen ja 7100/ADF. Kann aber gerne nochmal jemand anders anfragen über das KBA Kontaktformular.


    Alex


    Das ist mir völlig bewusst, daß war nur meine Antwort auf den Kommentar noch nie so wenig verbraucht zu haben. Auch wenn ich die AT so fahre wie die BMW (mach ich auf Touren mit meiner Freundin sowieso, sie fährt ja schließlich mit der GS hinterher) komme ich nie auch nur Ansatzweise in die Region von 3,irgendwas. Ich bin ja mit dem Verbrauch soweit zufrieden, bezogen auf die Leistung ist der echt gut. Aber der von der BMW ist tatsächlich legendär ;)

    Ich bin auf bisher 800km bei 4,66. Laut Anzeige bin ich bei 5,2.
    Zum noch nie so wenig verbraucht: ich fahre meine BMW F650GS Dakar auf 22.000km mit 3,67l/100. Meine Freundin fährt ihre F650GS mit im Schnitt etwa 3,3. Im Gebirge schafft sie auch mal über mehrere 300km Etappen hintereinander <3L/100km. Das ist weniger als meine 50 ccm 3,7PS Simson. Ich find den Verbrauch also aktuell ziemlich hoch xD

    Ich habe mir ja ziemlich frisch eine AT mit DCT geholt und mit dem System auch sehr zufrieden. Schaltet im S1 auf der Landstraße wie es soll, innerorts fährt sie im D sehr untertourig aber immerhin kommt der Verbrauch damit in vertretbare Regionen. Was mich aber etwas wundert ist: was passiert, wenn's passiert? Also wenn eine der Kupplungen wegen Verschleiß getauscht werden muss. Eine normale Kupplung hab ich schon getauscht, ist kein sooo großer Akt aber das DCT ist mit den zwei Kupplungen, den damit ineinander laufenden Wellen usw ja nunmal wesentlich komplexer als so eine stinknormale Wald- und Wiesenkupplung.
    Daher meine Fragen:
    1. Aus Erfahrung mit anderen, älteren Modellen: wann ist die Kupplung in etwa soweit dass sie getauscht werden muss? Dass das vom eigenen Fahrprofil abhängt ist mir bewusst aber vielleicht gibt es ja ein paar Erfahrungswerte. Ist die DCT Kupplung tendenziell haltbarer als die normale oder ist vielleicht eher das Gegenteil der Fall?
    2. Wenn Sie getauscht werden muss, wie viel aufwändiger ist das? Kann man das überhaupt ohne spezialwerkzeug erledigen?


    Grüße aus Berlin
    Alex

    Ich hab hier schon mal alle Freds durch aber bin mir nicht mehr 100% sicher.. Hatten die Heed Teile nicht arge Rostprobleme nach einmaliger "Benutzung", also 1 mal auf der Seite liegen?
    Die aus Edelstahl würden mich sehr reizen.

    Die meisten hier haben den/die Ölfilter mit auf der Rechnung stehen. Und auch wenn Honda das anders vorschreibt sehe ich das genauso, wenn Öl getauscht wird wird auch der/die Filter getauscht.


    Hat schon einer Erfahrung mit Öl selbst mitbringen gemacht? Hier werden ja auch überall 50€+ für Öl berechnet. Die meisten Autowerkstätten nehmen inzwischen selbst mitgebrachtes Öl an, wenn es den Spezifikationen entspricht. Darf sich ein Händler da quer stellen? Denke da kann man nochmal locker 20€ pro Inspektion sparen, was ja immerhin fast 10% sind.