Witzig, die Bilder mit dem Seil waren aus dem ADAC FSZ Berlin Brandenburg (Linthe) und Peer ist auch der Trainer, der die Top Trainings macht. Ein krasser Fahrer. Der fährt ne BMW HP4 Race als Tracktool und ist uns beim Top Training mit mal mit der G310R vorne weg gefahren
Auf der geraden sieht er kein Land, klar, aber in Kurven ist der um alle Teilnehmer noch Kreise gefahren.
In dem Blog Beitrag ging es um das "she is a rider" Training, das sich an "Anfängerinnen" (also ohne Training Vorerfahrung) richtet. Da kommt nicht das dickste Seil zum Einsatz. Die haben dort unterschiedlich dicke Seile grundsätzlich zur Verfügung und das dickste hat glaube 10 oder 12cm Durchmesser. Geht selbst mit ner 1290 Duke ohne Probleme, wenn man sich nur traut. Je nach Motorrad und Geschwindigkeit machen die Räder vielleicht einen kleinen Satz zur Seite, aber ein Problem ist das nicht.
Wir sind übrigens beim letzten Mal auch zum Warmfahren auf die Kartbahn gegangen und haben dort unsere Gymnastikübungen gemacht. Also im Stehen Fahren, seitlich auf der Bank sitzen, einhändig fahren, mit dem rechten Fuß auf der linken Raste und den linken Fuß 90 Grad wegstrecken, kniend auf der Bank. Geht auch alles.
Ich bleibe weiter dabei: Jeder kann unabhängig von eigener Erfahrung und eigenem können bei so einem Training etwas lernen und jeder sollte regelmäßig so was machen. Wert vernünftig fährt, hat im Straßenverkehr wenig Erfahrungen mit Gefahrenbremsungen auf nassem Kopfsteinpflaster oder aus 80 in der nassen Kurve. Sollte man trotzdem üben, damit man - falls es einen mal unvorbereitet trifft - weiß, was zu tun ist bzw einfach weiß, dass das Motorrad das kann