Sorry, ich fahre keine 1100er (habe eine 2017er vFL SD06 CRF1000L)
Ist das einfach die Motorkontrollleuchte oder steht da direkt PGM-FI?
Sorry, ich fahre keine 1100er (habe eine 2017er vFL SD06 CRF1000L)
Ist das einfach die Motorkontrollleuchte oder steht da direkt PGM-FI?
Bei der Traktionskontrolle ist dann also 0 = maximaler Eingriff und 3 = minimaler Eingriff? Weil die Traktion ist ja beim maximalen Eingriff am höchsten.
Zur Erklärung: Wenn ich auf Schotter stehe und das Gas voll aufreiße, habe ich bei maximaler Regelung auch maximale Traktion (minimalen Schlupf), während ich bei ausgeschalteter TC minimale Traktion (maximalen Schlupf) habe.
Wenn das wirklich so rum ist, ist das ja mega unintuitiv. Und genau andersrum, als bei der CRF1000L
Welche ist denn die PGM-FI Leuchte?
Wo ist denn der? Ich habe solche Lampen nicht dran. Wenn man sie richtig einstellt (tief genug, dass sie entgegenkommenden Verkehr nicht blenden), bringen sie eh nichts mehr. Sind ja nicht ohne Grund Nebelscheinwerfer.
Ich dachte am Lenker, weil man das in der Fahrt bedienen können muss (dürfen ja schließlich nur bei Nebel eingeschaltet werden) und man ja jederzeit beide Hände am Lenker haben soll. Angeblich soll ja schon beim einhändigen Fahren der "Gefährdung des Straßenverkehrs" einsetzen
Deshalb meinte ich "wenn die linke Verkleidung eh schon ab ist". Tank lupfen geht nur mit demontierter Verkleidung, denn die ist am Tank angeschraubt. Also ich kann das nur von meiner vor-Facelift sagen aber da ist so ein graues Teil mittig vorne am Tank dran, das mit je 2 Schrauben pro Seite am Tank dran ist. Die Verkleidung ist seitlich in dieses Teil eingesteckt.
Ob man das Kabel da irgendwo blind durchstecken kann, weiß ich nicht. Nimm dir ein Stück "rohes" Litzenkabel und probier es aus. Mit einer Stange blind rumstochern kann funktionieren, ein bekannter hat sich mit der Methode aber beim verlegen von Kabeln durchs Auto auch mal die Isolierung eines Kabels beschädigt, das dann immer mal wieder ganz eigenartige Fehler geworfen hat. Also damit SEHR vorsichtig sein.
Aber sage mal.. Zusatzleuchten müssen doch als Nebelleuchten einen Schalter bekommen, und soweit ich weiß muss der am Lenker sein. Für TÜV Konformität so vorgeschrieben. Musst du nicht für das Kabel dann eh die Verkleidung runter nehmen?
Bzw wenn's Fernlicht ist, dann müssten die ans Fernlicht-Kabel mit ran, auch dafür müsste aber meines Wissens Verkleidung und Lampenmaske runter.
Ich versteh das jetzt trotzdem nicht. Die willst die Verkleidung abnehmen, um dann ein Kabel für die Zusatzscheinwerfer von vorne nach hinten durchs Motorrad zu legen? Also wenn das "schön" werden soll (die bereits bestehenden Kabel entlang) müsste dafür der Tank runter und wenn du die Verkleidung links schon ab hast, ist Verkleidung rechts und Lampenmaske runter auch kein großer Akt mehr. Und du sparst dir ein Kilo Kabel, das quer durchs Motorrad liegt ![]()
Ich würde die Lampen gar nicht anbauen aber wenn, dann vorne anschließen, damit der Stecker hinten für Zubehör frei bleibt, das hinten hin kommt (z.B. beheizte Sitzbank, Kettenöler)
Dafür hat doch Honda je einen Stecker vorne und hinten gemacht.
Ich hab die Tage auch 2 originale Ritzel bestellt (will die AT noch eine Weile fahren) und dabei die hier vorgeschlagenen Orte auch nachgeschaut. Und ich habe noch webike hinzugefügt.
Stand heute (31.07.2023) Bezugsquellen für das Honda Ritzel
23801-MEE-D00
- Bike parts Honda 73,22€ + zzgl Versand (Höhe unbekannt, da account benötigt, aber vermutlich 6-7€) = ca 80€
- my-bikeshop.de 48,73€ + 5,99€ Versand = 54,72€
My-Bikeshop - Honda Motorrad Ersatzteile - RITZEL ANTRIEB ANTRIEBSKETTENRITZEL (16T). 23801MEED00
- Partzilla 54,24$ (ca. 49,23€) + 20,99$ Versand (ca. 19,05€) + Zoll (ca. 3% = 2,05€), EU-St (+19% = 12,97€) und handling fee (bei DHL sind das üblicherweise 15€) = 83,30€
- CMS NL 39,27€ + 11,84€ Versand = 51,11€
- Webike Japan 3.979 JPY (ca 25,37€) + Versand 2.200 JPY (ca. 14,03€) + Zoll (ca 3% = 1,18€) + EU-St (19% = 7,49€) + Handling Fee (15€) = 63,07€
Bei Kauf von einem Ritzel wäre also weiterhin CMS NL die günstigste Variante, wenn man mehrere Sachen bestellt kann sich der Versand aus Japan relativieren. Schon bei 2 Ritzel landet man in Summe bei 93,97€, verglichen mit 90,38€ bei cms NL.
Alle Preise habe ich gerade mit einem Android Handy in Schweden nachgeschaut.
Ich habe mich die letzten Tage mal durch diesen Fred gekämpft und meine persönliche Zusammenfassung: schlussendlich gab es nur bei einer Handvoll Leute GAW Probleme und scheinbar ungefähr gleich viele mit Ritzel aus dem Zubehör und Ritzel von Honda. Bei einem saß sogar das neue JT Ritzel satter als das 3.000km alte Honda Ritzel, das schon merklich Spiel hatte. Und soweit ich da shier lesen konnte hatte keiner ein Problem mit einem echten JT Ritzel.
Ist das soweit korrekt oder habe ich da etwas überlesen?
Ich möchte nicht wissen, dass ich lieber original kaufen soll. Habe ich, schreibe ich gleich noch etwas im anderen Fred zu. Ich möchte nur sichergehen, dass ich hier die richtigen Schlüsse mitnehme.
Sagt mal.. Hab ich mich paranoid machen lassen?
Bin gerade dabei, das Kettenkit zu tauschen und habe eben das Ritzel mal probegesessen. Ich musste es schon rauf fädeln und im oberen Bereich ist auch so gut wie kein Spiel, aber im unteren Bereich. Ist das so in Ordnung oder schon zu viel? Loctite will ich eigentlich vermeiden, wenn's auch ohne geht. Das alte Ritzel saß genauso fest bzw locker, wie das neue
Alles anzeigenGerne nochmal eine Erklärung dazu:
Normale Funktion ist soweit klar, die Pumpe drückt ständig überschüssiges Benzin durch das Druckregelventil und die Pumpe wird ständig mit frischem Sprit druchspült und gekühlt.
Pumpendruck unter dem mind. Druck des Regelventils:
Nur die Menge des Sprits welche durch die Einspritzdüsen verbraucht wird geht durch die Pumpe, DR ist immer zu:
bei ruhiger Fahrt, Schiebebetrieb geht nix mehr durch und die Pumpe kämpft sich einen ab und rührt so lange den stehenden Sprit bis er in der Pumpe siedet und dann das Pumpenrad nur noch in den Dampfblasen rührt, Druck in der Leitung fällt ab, Motor geht aus und dann hab ich immer dumm geschaut
Ah ja, das ergibt Sinn. Wenn das Fördervolumen ungefähr gleich bleibt, nur der Druck nicht mehr erreicht wird, dann kann überschüssiger Sprit nicht mehr zurück in den Tank.
Alles anzeigenDanke für die Erklärung.
Aber müsste der Druckregler nicht hier (gelbes Rechteck ) sitzen, damit er überhaupt regeln kann?
Tatsächlich nein. Bei einem so kleinen System kann man davon ausgehen, dass der Druck überall im System der gleiche ist. Das Druckregelventil macht einfach nur etwas weiter auf, wenn der Druck über den soll steigt und geht wieder etwas weiter zu, wenn der Druck sinkt. Damit wird im System immer der gleiche Druck gehalten.
Kannst du den Part mit der Dampfblasenbildung nochmal erklären? Den verstehe ich aktuell nicht. Ich hätte gedacht, dass die Pumpe dank Verschleiß halt einfach weniger Druck schafft, als die AT eigentlich benötigt und dadurch die eingespritzte Spritmenge nicht mehr stimmt (die Düsen werden ja mit der Variable Zeit angesteuert, nicht mit Durchflussmenge)
Warum da jetzt Dampfblasen entstehen verstehe ich nicht. ![]()
Ich war aber auch in Hydraulik nie besonders gut ![]()