Beiträge von bwm

    Was genau außer den von mir aufgezählten Sachen meinst du denn? Positionsnummern sind gewünscht.

    GABEL, VORNE für Honda AFRICA TWIN 1000 DCT RED 2017 # HONDA MOTORRÄDER - Online Original Ersatzteilkatalog

    Weil einmal alles neu würde heißen neue Federbeine für etwas über 1.000€ das Stück. Schätze, das meintest du nicht.


    Öl ist ja irgendwie klar, das hab ich jetzt nicht extra aufgezählt.


    Holy freaking moly! Da meine ja mit über 50.000km noch die Originalen drin hat, hab ich mir gerade mal die Teile für die Gabel zusammengestellt bei Bike parts Honda und komme inkl. Buchsen, Simmerringe und Staubkappen, O Ring und Ablassschraubendichtung auf fast 200€ Teilepreis. Bei webike sind 53€ Teilepreis + 20€ Versand + ca 25% Zoll und Einfuhr-Umsart-Steuer. Sollten am Ende trotzdem unter 100€ sein. Weniger als halb so viel. Ich werde also wohl demnächst mal in Japan bestellen.

    Das kommt darauf an, was du machen willst.


    Das allerwichtigste ist die Kombi aus Simmerringe und Staubkappe Pos 16

    Außerdem sollte die Unterlegscheibe an der Ablassschraube 20 und der O-Ring 22 neu.


    Und wo man schon mal drin ist, könnte man auch die Gleitbuchsen 7 und 8 neu machen. Aber das würde ich vom Zustand abhängig machen. Wenn du notfalls die Zeit hast, die Gabel dazwischen offen liegen zu lassen kannst du ja erst auf machen und dir dann die Buchsen ansehen. Oder du kaufst die Buchsen und falls du sie doch nicht brauchst, lässt du sie fürs nächste mal liegen oder verkaufst sie dann wieder. Ich weiß allerdings auch nicht, wie häufig die kaputt gehen. Meine CRF1000L aus 2017 hat noch die ersten drin bei inzwischen 53.000km

    Allerdings fahr ich mit der dicken fast ausschließlich Straße. Für Offroad hab ich was leichteres.

    Nach 12 Monaten oder 12.000km - je nachdem, was zuerst eintritt.

    Aber das Thema haben wir doch wirklich schon zu Tode diskutiert.


    Zu den Kosten der Jahres Inspektion kannst du diesen Fred hier durchblättern.

    die Leerlauf-Drehzahl von 2.000 ist zu hoch und damit auch für deine Probleme verantwortlich. Soll ist bei 1.200 +-100 rpm

    DCT lässt nur einen Gang einlegen, wenn die Drehzahl ich glaube unter 2.000 ist (ist bei mir beim Kaltstart manchmal kurzzeitig ein Problem gewesen) und es kuppelt halt bei einer gewissen Drehzahl auch ein.


    für die viel zu hohe Leerlauf-Drehzahl kann es viele Ursachen geben aber ich tippe auf den Gas-Bowdenzug. Entweder zu wenig Spiel oder der wurde nach einer Wartung mal falsch verlegt und ist deshalb unter Spannung oder sowas. Der Gasgriff muss laut Werkstatthandbuch 2-6mm Spiel haben (in Umfangsrichtung gesehen), bevor sich die Drehzahl ändert.

    Mein Anhänger und Auto dürften 75kg Stützlast maximal und sollen am besten mit 50kg belastet werden. Das teste ich immer nochmal mit einer Anhebekontrolle. Also bei dem Bild oben stehen die beiden schwereren Moppeds relativ weit vor der Achse und das eine mittig etwas dahinter, in Summe komme ich da mit ca 50kg hin

    Wofür denn genau? Dass die Ladung über dem Hänger über steht? Das ist bei mir nicht der Fall. Deshalb glaube ich ja, dass 2m Breite Minimum sind. Lenker sind meist ca 800-900mm breit und 2 davon müssen nebeneinander stehen mit Luft dazwischen und daneben.

    In der Länge dürfte man zwar etwas überstehen aber viel geht da bei Motorrädern eh nicht

    Wir nutzen auch einen 3x2m Plattform-Anhänger (Schultes Metallbau) für den Motorrad Transport und ich würde das als Mindestgröße für 3 full size Moppeds sehen. Wir müssen die beiden äußeren dabei schon quer stellen, die dritte rückwärts dazwischen bugsieren und die Lenker stehen dabei immernoch über dem benachbarten Heck. Die Gurte dann so sortieren, dass das passt ist trotz umlaufender Befestigungsmöglichkeiten auch jedes Mal ein kleines Puzzle.


    Hier sieht man das ganz gut.


    Ich würde prinzipiell auch erstmal den Sattler, der die Sitzbank machen soll, fragen. Die meisten sollten selbst eine bevorzugte Sitzheizung im Angebot haben

    Das erste Beispiel der Verzurrung dieser Holzplatten oder was das ist, ist doch genau das, was ich meinte. Gurte von links nach rechts über die Ladung gelegt. Und der Gurt zieht die Ladung nur nach unten, die Reibung zwischen Ladung und Ladefläche hält sie dagegen in Position. Das ist maschinenbaulich die gleiche Funktionsweise, wie z.B. eine Verschraubung. Die Schraube selbst verspannt nur die beiden Bauteile miteinander, die eigentliche Kraftübertragung bei Belastung findet dann über die Reibung zwischen den Bauteilen statt.

    Deshalb legt man doch auch solche Reibmatten unter die Ladung: Um die Reibung zwischen Ladung und Ladefläche zu erhöhen.


    Du sagst also, was ich gesagt habe ist falsch, nur, um danach genau das gleiche zu sagen?