Man sollte so eine KTM / Husky übrigens (wie eigentlich jedes Motorrad) dringend mal probefahren, bevor man sie sich zulegt. Ich hatte bei den Hessler DR Offroad Days vor 2 Wochen mal die Gelegenheit, jede Menge Moppeds aus dem KTM Konzern zu testen (Husky 701 und GasGas 700 auf der Motocross Strecke und 790 SMT und 901 Norden auf der Straße) und die sind nicht ohne. Leistungsentfaltung war bei allen absolut brachial. Ready to race halt. Auf der Straße beide trotzdem sehr gut fahrbar. Man nimmt eher mal nen niedrigeren Gang, weil die untertourig dahintuckern nicht mögen aber das ging.
Enduro fand ich die 700er tatsächlich "too much". Jedes lupfen am Gas wird direkt in immensen Vortrieb umgesetzt. Handling war gut, Spurstabilität auch. Nur mit dem Vortrieb kam ich nicht klar. Mir waren nach 1-2 Runden schon die Arme schlapp. Und die Höhe.. Mit meinen 1,75m komme ich mit einem Fuß mit dem Ballen oder mit beiden mit Zehenspitzen nach unten. Mehr ist nicht drin. Dadurch bin ich mit der Maschine deutlich sturzgefährdeter, als mit z.B. der F650GS Dakar, die ich vorher hatte. Obwohl diese locker 40kg mehr wiegt.
Das gleiche kann für die 300er in die andere Richtung gelten. 27PS gewinnen sicher kein Rennen und für Sprünge ist die Federung nicht ausgelegt. Aber die Maschine verzeiht geringeres Fahrkönnen mehr. Der Motor treckert so vor sich hin, man kommt in jeder Lebenslage mit mindestens einem Fuß sicher auf den Boden. Für Leute, deren Ambitionen nicht in Richtung Rennen gewinnen gehen, genügt die 300er einfach.