Auf meinen Batterie Hinweis bist du überhaupt nicht eingegangen. Und.. Hast du ernsthaft den DCT Reset bei kaltem Getriebe gestartet? Das ist Jahre her aber ich kann mich dunkel erinnern, dass dabei irgendwas ganz eklig schief gehen kann.
Gefunden:
Auf meinen Batterie Hinweis bist du überhaupt nicht eingegangen. Und.. Hast du ernsthaft den DCT Reset bei kaltem Getriebe gestartet? Das ist Jahre her aber ich kann mich dunkel erinnern, dass dabei irgendwas ganz eklig schief gehen kann.
Gefunden:
Ich habe die 1100er noch nie in den Griffen gehabt aber kann den Unmut darüber durchaus verstehen. Der digitale Tacho der F750GS meiner Frau ist, wenn ich mich recht erinnere, in 2-3s hochgefahren. Selbst unsere Autos brauchen kürzer und die müssen Navi, Radio usw. Direkt mitladen. Also 10s würden mich auch nerven. Mein PC braucht zum hochfahren ca 5s, der Arbeitslaptop etwas länger aber trotzdem unter 10. Gibt außer Geiz in der Produktion keinen Grund, warum ein so simples elektronisches Gerät wie der Tacho im Motorrad 10 Sekunden brauchen sollte
Alles anzeigen24.000er DCT bei MCF in Berlin für 695€ minus 10€ Gutschein vom Neukauf. Ventilspiel wurde kontrolliert aber nicht eingestellt. LuFis und ZK wurden getauscht. Mehrarbeit für mein verbautes Tempomat wurde meines Wissens nicht fällig. Bin mir aber nicht sicher, ob die 32 Arbeitseinheiten regulär sind. Aber die Honda Ersatzteilpreise sind absurd.
Alle Preise stehen ohne Steuer auf der Rechnung ich hab jetzt manuell 19% dazu gerechnet.
24.000er 32 Einheiten für 325,58€
4 Zündkerzen für 151,51€ (was zur Hölle? 37,50€ pro ZK?!?Louis kostet sogar noch einen € mehr; in den USA für ca 12 USD das Stück direkt bei ngk zu bekommen)
2 Kupfer Dichtringe für 1,21€
2 Ölfilter für 36,18€
3,9L Öl für 69,81€
2 Luftfilter für 110,22€
Kettenfett (Obwohl ein Kettenöler verbaut ist) für 1,18€
Hier mal meine 24.00er Erfahrung. Mein Honda Händler hat fälschlicherweise bei der 24.000er schon die ZK mitgetauscht.
Wobei die absurden Ersatzteil Preise ein generelles Honda Thema sind. 55€ pro Luftfilter sind auch nicht gerade feierlich. Und das alles sind Preise von vor 4,5 Jahren.
Ich glaube, Dimi Ferganez hat das an seiner gemacht. Ich hatte bisher von eher durchwachsenen Erfahrungen gelesen, aber er hat mir da im anderen Forum (kleine CRF) vehement widersprochen
Das Problem mit den Kerzen ist, dass es nicht 2 sondern 4 sind und die bei Honda zwischen 40 und 50€ pro Stück kosten. Selbst im Freien Markt ist das günstigste, was ich bisher gefunden habe, 25€ pro Stück. Und bei 200€ Teilepreis ist die Frage nach Erfahrungen zur Verlängerung des offiziellen Intervalls ja nun durchaus legitim, ob das denn sein muss. Mit der gleichen Argumentation (so ein teures Motorrad und dann an xyz sparen) kann man sich ja auch prophylaktisch alle 2 Jahre den Motor tauschen lassen. So ein teures Motorrad, und dann an den läppischen 5.000€ sparen. Lächerlich. Und wenn dann was passiert, ist das Gejammer groß.
Ich hör in dem Video auch keine Benzinpumpe anlaufen.. Killschalter hast du überprüft?
Ansonsten könnte auch eine neue Batterie defekt sein. Spannung solltest du daher dennoch mal messen. In Ruhe und dann nochmal nach Zündung an
Ventilspiel Kontrolle würde ich machen lassen. Habe meine jetzt gerade bei 51.000 selbst gemacht und ein Auslass Ventil war etwas zu eng. Könnte auch erklären, warum das so ist, aber das würde hier den Rahmen sprengen
Die Kerzen sind so eine Sache. Honda sagt 48.000er Wechselintervall. NGK (Hersteller) Deutschland sagt 100.000km Intervall. NGK USA sagt 100.000 Meilen (ca. 160.000km) Intervall
https://www.ngk.com/ngk-90992-silmar8a9s-laser-iridium-spark-plug
Also ich würde sie noch drin lassen. Meine wurden durch den Händler fälschlicherweise bei 24.000km schon getauscht, daher will ich meine das nächste mal bei ca 100.000 machen.
Ansonsten kommt es drauf an ob du irgendwas selbst kannst. Also Ölwechsel zum Beispiel würde ich aufgrund der Goldölpreise nicht beim OEM machen lassen. Da nehmen sie sich auch alle nicht viel. Aber wenn du darauf angewiesen bist, dass die alles machen, dann würde ich sonst von den Inspektionspunkten nichts weiter weglassen
Muss ja nicht so akribisch sein. Mir reicht ja die Info
Alles anzeigenHab es letztes Jahr auch selber gemacht.
Ein Auslass Ventil war zu eng.
Als Erfahrung voll aus.
Bisher also nur 2,die jeweils beim ersten 24.000er 2017 Einlassventile einstellen mussten. Sonst nur Auslass. Das freut schon mal. Bei wie viel km war denn eure letzte Ventilspielkontrolle?
Das könnte auch mit Öldruck zusammen hängen. Soweit ich weiß, werden die Kupplungen mit Öldruck betätigt. Wenn der nicht ausreicht oder auch, wenn falsches Öl eingefüllt ist, könnte die Kupplung eventuell nicht richtig trennen. Dann reicht vielleicht die Kraft des Schaltmotors nicht aus, um den neuen Gang einzulegen. Ändert sich das Schaltverhalten denn, wenn der Motor wärmer wird?
Hast du mal mal einen DCT Reset gemacht?
Mich wundert gerade, dass das bei manuell nicht auftritt. Dann kann es ja eigentlich nichts "mechanisches" sein
Hat das tatsächlich sonst noch niemand selbst durchgeführt? Kann ich mir ja fast nicht vorstellen