Beiträge von bwm

    Ich bin 1,75 und fahre die MRA VTM. Bei mir ist quasi Windstille am ganzen Körper. Das Ding ist genial. Ich glaube aber, dass du mit 1,85m zu groß dafür bist. Aber: wenn du den Spoiler schräg stellst, hast du trotzdem keine harte Luftkante sondern einen relativ weichen Übergang. Also wenn ich in der Fahrt aufstehe, ist der Helm zwar im Wind, aber trotzdem "ruhig". Alle Positionen zwischen sitzen und stehen würden bei mir auch gehen


    Wenn du aus der Nähe wärst, könntest du die MRA mal bei mir ausprobieren aber dafür wohnst du wohl zu weit weg

    Ich habe mir jetzt nicht alle 17 Seiten durchgelesen aber als Ideen für den Rechtsdrall (hat meine 2017er SD06 auch): Auspuff hängt nur rechts und das ca 10 kg schwere DCT hängt auch vor allem auf der rechten Seite. Gerade, wenn man das DCT hat, wundert mich das nicht. Ganz besonders, wenn du das durch Gewicht links hin hängen ausgeglichen bekommst, heißt das ganz klar, dass da nicht die Räder schräg stehen, sondern der Bock einfach nicht austariert ist.


    Bei mir geht's insgesamt beladen meist ganz gut. Der linke Koffer ist ja größer und damit auch oft etwas schwerer, das gleicht das ein wenig aus. Ansonsten freihändig fahren geht bei mir dennoch, ich muss mich aber merklich nach links lehnen

    Es gibt aber auch Schäden, die man mit Reparaturwerkzeug nicht wieder dicht bekommt. Beim Reifenworkshop hat uns das mal einer gezeigt. An einem sehr scharfen Stein den Reifen richtig aufgeschnitten. Schlauchlos-Reparatur hat exakt überhaupt nichts gebracht. Hat dann einen Schlauch eingezogen und ist damit noch zur Unterkunft zurück gefahren

    KTM z.B. Verbaut schon seit Jahren abgedichtete Speichennippel und Nachrüstlösungen für z.B. die CRF1000L gibt es so auch. Also ja, Speichennippel in einer TL Felge gibt es sehr wohl. Wusste nicht, ob die 1100er Kreuzspeichenräder hat. Ist aber im Prinzip auch egal, da es in einer TL Felge auch andere scharfe Kanten geben kann.

    Raus rupfen war umgangssprachlich für ausbauen. Völlig frei von einer bestimmten Montageart.


    Man kann das in manchen Schlauchlos-Felgen als Notlösung machen. Bei den Gussrädern der F750GS geht es nicht, da dort das Ventil quasi seitlich aus einer der 5 Speichen raus kommt. Wenn die Ventilbohrung aber mittig ist geht das. Ist aber wirklich nur im Notfall zu empfehlen

    Ich kenne dein Hupverhalten nicht aber Wärme sollte im Normalfall kein Problem sein. ;)

    Also Schrumpfschlauch könnte durchaus helfen, allerdings hast du an der Stelle halt das bemerkenswerte Problem, dass das Wasser von oben oder von unten angeflogen kommen kann.

    Also dicht ja aber nicht zu dicht. Wasser, das doch irgendwie rein kommt, muss auch wieder raus kommen können


    Ich hab es damals auch mit teuren und günstigen, eingepackt und offen probiert.. Nach ca nem Jahr haben alle nicht mehr geschaltet. Hab mir dann die billigsten, die ich in China finden konnte im 5er Pack gekauft und hatte einfach immer eins bei

    Champion hat für die 1000L welche im Programm (gibt's bei Louis). Für die 1100er habe ich noch keine gesehen aber vielleicht entwickeln die schon was? Kannst ja mal anfragen


    Von "Performance" Luftfiltern würde ich dringend abraten. Die bringen im Renneinsatz was, weil da die Haltbarkeit des Motors eh nachrangig ist. Im Alltagsbetrieb sind die reduzierte Filterleistung und der Öleintrag in den Motor nicht zu empfehlen.


    HONDA OEM Motorcycle parts : ELEMENT, AIR CLEANER 17210-MKS-E00 [17210MKSE00]
    Produktbeschreibung: HONDA OEM Motorcycle parts ELEMENT, AIR CLEANER 17210-MKS-E00 [17210MKSE00] : Fits:HONDA CRF1100D 3AC 21 AIR CLEANER : HONDA CRF1100D 2AC…
    www.webike.de

    Ob das am Ende günstiger ist, als von bike parts Honda weiß ich nicht. Versand, Zoll und EU-St kommen da halt noch drauf.


    Auserdem solltest du anhand der Teilenummer nochmal checken, ob der selbe Filter auch in EU Modellen passt

    Joa also das Relais wird an der Stelle denke ich nicht sonderlich lange halten. Meine damals an der F650GS waren hinterm Frontscheinwerfer in der Verkleidung und haben selbst da immer nur etwas über 1 Jahr gehalten. Mitten im Wasserstrom dürfte das nochmal signifikant kürzer sein

    Wobei man bei manchen Schlauchlos-Felgen als Notrepararur in der Pampa durchaus einen Schlauch einziehen könnte. Sofern das Ventil mittig in der Felge sitzt, müsste man das einfach aus der Felgenbohrung raus rupfen und könnte dort dann das Schlauchventil durch stecken. Allerdings kann es sein, dass die Felge innen irgendwelche scharfen Ecken und Kanten hat, die einen Schlauch stören. Z.B. Speichennippel (hat ja kein Felgenband - wozu?) oder auch allgemein die Form der Felge an sich. Ist also wirklich nur im Notfall sinnvoll und sollte dann schnellstmöglich wieder richtig repariert werden

    Wobei ich vorher nachmessen würde, ob da tatsächlich Batteriespannung anlegt. Man kann solche Stecker auch nutzen, um damit Geräte mit 12 oder 5V zu versorgen. Die Position deutet stark auf einen Ladestecker hin, aber ich hab so eine Verbindung auch schon mal als geschaltetes Plus in einen Tankrucksack rein oder als manuell nachgerüstete Trennbare Verbindung für einen Navi Anschluss (12V) gesehen. Vielleicht auch ne Stromversorgung für ein älteres Headset ohne eigenen Akku. Oder für beheizte Stiefel. In dem Fall könnten die Kabel nämlich für ein Ladegerät zu schwach dimensioniert sein.


    Also miss mal mit dem Multimeter, ob da dauerplus drauf ist. Dann würde ich auch davon ausgehen, dass das zum Laden der Batterie ist. Ich würde allerdings trotzdem mal die Kabel abchecken. Leider verbauen viele Bastler gerne viel zu dünne Kabel. Weil die halt billiger sind. Die Batterie ist ja direkt daneben und dort müssten die Kabel ja ran gehen. Zumindest das Plus Kabel.

    Wenn du immer ohne fährst.. Hast du es mal mit Gummis auf den Fußrasten probiert? Ich merke natürlich, dass da Vibrationen sind, aber sie stören mich nicht. Auch ohne Gummis nicht. Bin da aber auch insgesamt recht abgehärtet glaube ich. Meine vorherigen Straßenmoppeds und die parallel gefahrenen Offroadmoppeds waren / sind alles Einzylinder. Begonnen mit der Simson S51. Das ist nochmal ein ganz anderes Level Vibrationen