Beiträge von bwm

    Ich hab mit meiner 2017er AT einen spritmonitor langzeitschnitt von 4,73 (auf 38.000km). Da ist ein wenig Stadtverkehr in Berlin mit dabei und ein wenig An-und Abreise auf Autobahn aber überwiegend Landstraße. Eine 5 vorne habe ich eigentlich nur, wenn Autobahn oder ein ADAC Training mit involviert waren. Stadtverkehr bin ich meist bei 4,7-4,8


    Verbrauch der 1100er weiß ich nicht. Denke aber, dass man die sehr wohl auch in der Stadt mit <5 fahren kann.

    Exakt das selbe Argument wurde damals auch gebracht. Das zieht aber nicht. A) weil ich mir vollkommen frei aussuchen kann wann ich wohin ins Restaurant gehe und ich weiß vorher, wie Teuer das ist. Bei der Werkstatt wird es meist teurer als gedacht und ich kann es mir eben während der Garantiezeit nicht aussuchen.

    Und b) übertreiben die einfach maßlos und zwar alle. Das Schnitzel ist tatsächlich ein gutes Beispiel. Ich bleibe bei den Skoda Preisen, weil ich da den Preis für einen reinen Ölwechsel kenne. Lässt sich aber auch auf Honda übertragen.

    Das Öl kostet die Werkstatt im Einkauf etwa 5€/Liter. Verkaufen tun sie es dir für 32€/Liter. Dazu kommt ein Filter für auch etwa 5€ EK und 30€ VK. Zusätzlich nehmen Sie für die Ölwechsel Arbeitszeit nochmal etwa 80€

    Der ölwechsel dauert ca eine halbe Stunde. Sie verkaufen dir also Teile im Wert von 35€ für 210€ und 30 Minuten Arbeit für nochmal 80€

    Übertragen wir das mal auf die Preise im Restaurant. Sagen wir mal, dass Bier, Schnitzel, Spargel und Kartoffeln im Einkauf pro Gericht 7€ kosten. Wären dann bei gleichem Preisaufschlag 42€ für Schnitzel und Co. Das machen, servieren und abkassieren ist auch etwa ne halbe Stunde Arbeitszeit. Also kommen nochmal 80€ Arbeitszeit oben drauf. Ich weiß nicht, wie du das siehst aber Schnitzel mit Spargel und Bier für 120€ erscheint mir etwas übertrieben.


    Die Stundensätze, die Werkstätten inzwischen haben genauso wie die Preisaufschläge auf Ersatzteile sind einfach vollkommen freigedreht über die Stränge geschlagen. Und ich habe nunmal kein Geld zu verschenken. Wenn ich meinen Ölwechsel selbst für 50€ (Endkundenpreise) machen kann und die Werkstatt dafür 300€ nimmt dann sehen die mich einfach nicht für sowas banales. Wenn sie mich über die Garantiebedingungen dazu zwingen, zu Ihnen zu kommen dann lasse ich sie das absolute Minimum machen bzw seh, wo ich sparen kann. Und wenn ich ein Gleichwertiges Öl statt für 180€ für 30€ bekomme dann mach ich das und führ von den gesparten 150€ Frauchen schön zum essen aus. Und danach sehen sie mich nur noch am Teileverkauf und zwar nur für die Teile, die man nicht in ausreichender Qualität woanders kaufen kann. Öl und Ölfilter gehören aber ganz sicher nicht dazu.

    Kurze Google Suche

    https://autorevue.at/ratgeber/reifenbauarten-diagonal-radial


    While some understand English I believe most do not or at least don't want to. Google translate translations are good enough to understand what you're saying so I guess Google translate German will reach more people than your own English. You should just always write (E.g. In your signature) that you're Italian, or someone will some day complain about your writing ;)


    Thanks for your actual hands on experience. How were you able to test the Triumph for 500km? My Honda dealer will only give out bikes for a maximum of 2 hours. It's pretty hard to get a feeling for the bike in that time. Some dealers in Berlin (Aprilia) will only give out the bikes for a maximum of 30 minutes. That's not even enough to get out of the city center.

    Wir hatten hier ja mal einen ehemaligen Werkstatt Meister (ManfredK) und mit dem hatten wir die Diskussion schon mal. Die Ölpreise haben halt einen erheblichen Einfluss auf die Gesamtbilanz und die Werkstätten, die fremdes Öl annehmen, holen sich das entgangene Geld dann über andere Wege von dir. Da wird dann eine Entsorgungspauschale fürs Altöl genommen, der Abbau des Motorschutzes wird dann extra in Rechnung gestellt (und das war dann natürlich auch super aufwändig) und es werden zusätzlich noch Kleinigkeiten "gefunden", die dann auf der Rechnung auftauchen. Sowas wie Kühlflüssigkeit aufgefüllt 100ml oder Kette gespannt oder oder oder.


    Das muss ich meinem Händler zugute Halten: bisher hab ich nie irgendwas mitgebracht (meiner verweigert Öl auch glaube ich) und mein Zubehör stand auch noch nie mit auf der Rechnung. Allerdings nehm ich die offensichtlichen (Sturzbügel und Unterfahrschutz) auch vorher selber weg. Aber da sind ja auch noch ein Rehoiler mit LED und Schalter im Cockpit und ein aufwändig verkabeltes Tempomat drin.

    Lambda muss nicht 1 sein. Beim beschleunigen ist Lambda deutlich niedriger, beim starken beschleunigen üblicherweise zwischen 0,7 und 0,8. Beim bergauf- und bergab fahren kann und soll davon abgewichen werden. Wenn der Motor gar keinen Sprit mehr einspritzt hast du die sauberste Verbrennung überhaupt, nämlich überhaupt keine. Daran kann's also nicht liegen. Schmierung ist quatsch. Benzin schmiert nicht. Ganz im Gegenteil, Benzin ist ein Lösungsmittel (Stichwort reinigungsbenzin). Kat auf Temperatur halten kann ein Argument sein, gilt aber wirklich nur bei langen Gefällestrecken. Sooo schnell verliert der seine Temperatur nicht bzw bekommt sie dann unter Last auch zügig wieder zurück.


    Warum genau man das bei Motorrädern noch immer selten macht weiß ich aber auch nicht. Könnte Komfortgründe haben (weniger starke Bremswirkung) oder, dass man das frötzeln beim Rollen haben will. Keine Ahnung

    Warum die Zündkerzen geprüft werden sollen weiß ich nicht. Wahrscheinlich, weil man für die Ventilspielkontrolle eh den Zylinderkopf freilegen muss und dann ist der Zusatzaufwand überschaubar. Die Kerzen sind vom Hersteller (NGK) für 100.000km freigegeben. Honda hat dieses Intervall sicherheitshalber halbiert. Noch früher tauschen halte ich für unsinnig.


    Die Kerzen sind leider eine Spezialentwicklung für die AT, daher kosten die selbst bei Louis 35€ das Stück. In den USA bekommt man die inkl Versand nach Europa direkt von NGK wesentlich günstiger. Bei 4 Kerzen kommt man ca auf die gleichen Kosten wie hier und wenn man sich noch mehr holt wird das entsprechend billiger. Der Internationale Versand ist halt ein ganz schöner Brocken.


    Service mach ich sonst auch selbst. Die AT war mein erster Neumotorrad und aus (komplett unbegründetem) Respekt vor dem DCT habe ich die 2 Jahre Garantieverlängerung abgeschlossen. Die sind im April vorbei. Ab dann mach ich service selbst.


    Beim Eigenservice kommt es ein wenig drauf an, wie man das angeht. Ich führe detailliert Buch über alles, was ich mache. Wie war das Ventilspiel bei welcher Prüfung, mit Datum, km Stand und verwendeten Teilen inkl. Ca Preis. Bei dem einen Motorrad, das ich bisher verkauft habe kam diese Übersicht sehr gut an. Hab ich ihm digital (excel) und ausgedruckt gegeben.

    Da bist du aber weit vom allerteuersten Öl entfernt.

    Bei meinem Honda Händler in Berlin kostet der Liter Öl etwas über 18€

    Bei Skoda kostet 1 Liter Öl (egal ob Werkstatt oder Teileverkauf) sagenhafte 32€. Bei den 5,7 Litern, die in meinen 2L TSI rein kommen landet man da einfach mal bei 300€ für einen reinen Ölwechsel (ohne Inspektion).

    Ich halte das Kette spannen für tatsächliche Abzocke und die Inspektion für viel zu teuer. Bei 1000km wird keine Inspektion gemacht. Da wird nur Öl gewechselt. Nach Honda Vorgabe glaube ich nicht mal die Filter sondern wirklich nur das Öl.


    Wenn die Kette bei 1000km gespannt werden musste dann haben sie bei der Übergabeinspektion geschlampt. In 1000km längt sich eine Kette nicht so sehr, dass sie gespannt werden müsste. Das wäre also mehr oder weniger ein Garantiepunkt auf ihre Kosten. Den Teil hätte ich ganz sicher nicht bezahlt.


    Ich glaube nicht, dass die Mondpreise haben, sondern, dass sie entweder viel mehr gemacht haben als laut Honda gefordert ist (komplette Inspektion) oder, dass sie Sachen in Rechnung gestellt haben, die nicht gemacht wurden. Die glatten 25€ Kette spannen riechen verdächtig danach, dass die auf 90% aller Werkstattrechnungen bei denen auftauchen.


    Bei der Inspektion wie viele AW zu wie viel €/AW stehen denn da auf deiner Rechnung? Die von Honda vorgesehenen Arbeitswerte für jede Inspektion kann man rausfinden.


    Einfach mal hin gehen und etwas poltern. Bei mir wurden bei der 24.000er die Zündkerzen getauscht, obwohl laut Honda nur Prüfung fällig gewesen wäre. Waren 140€ zusätzliche Teilekosten. Habe mich (ruhig und sachlich) darüber beschwert und bei der nächsten Inspektion 50€ Rabatt bekommen.

    Ich glaube nicht dass es da eine technische Limitierung gibt. Ich denke, dass man sehr wohl einen Sportreifen aus einer Diagonalkarkasse backen könnte. Aber die sehen da einfach keinen Markt für. Die 21 Zoll sind nun mal nicht für den sportlichen Landstraßenritt konzipiert. Die 21" sind ausschließlich im Gelände von Vorteil und die Reifen, die es dafür gibt, können das, was die AT von ihnen fordert, auch Umsetzen.


    Wer vom Reifen etwas fordert, was PST2, CTA3, A41 und ähnliche nicht liefern können, hat IMHO mit der AT einfach das falsche Motorrad. Da wäre man dann mit R1200GS/S1000XR, 1290 SAS, Tracer 900 und ähnlichen eher am eigenen Anforderungsprofil. Für die gibt es dann auch sportlichere Reifen.