Beiträge von bwm

    Das hat einfach damit zu tun, dass viele krampfhaft versuchen, sich irgendwie besonders zu fühlen. Dass die AT weltweit zehntausende Male verkauft wird ist dabei egal und sie freuen sich ja auch trotzdem, wenn sie eine andere sehen (siehe "Begegnungs" - Freds) aber trotzdem wollen sie sich so fühlen, als ob sie besser sind als die anderen, weil nur sie wissen, wie toll die AT ist. So als ob sie ein Geheimtipp wäre.

    Das ist diese "und jetzt nochmal im Chor: wir sind alle ganz individuell" Mentalität, die auch Apple zu so großem Erfolg verholfen hat. Wobei es bei Apple noch deutlich mehr darum geht, zu zeigen, dass man Geld hat. Oder zumindest so zu tun.


    Tatsächlich relevant wäre das nur, wenn das Motorrad wirtschaftlich ein Flop ist und damit die Ersatzteilversorgung in relativ jungem Alter (ab 7-10 Jahren) schwierig wird. Siehe bmw G650X Modelle oder Husky TR650 Terra

    Ansonsten kannst du auf die Zulassungszahlen auch weiterhin einen feuchten Furz geben

    Öl im Sprit würde ich nicht machen.

    Ich hab das mal bei meinem damaligen 2009er Common Rail Diesel gemacht, weil es tatsächlich die Laufruhe im Leerlauf verbessert hat.

    Aber ich hab dann irgendwann mal einen halbwegs wissenschaftlichen Bericht dazu gefunden


    Auf englisch hier nachlesbar:

    http://www.fuelexpert.co.za/2-…iesel-technical-study.php

    Die Zusammenfassung war: die dem 2T Öl nachgesagten Vorteile lassen sich unter Laborbedingungen nicht nachweisen. Aber einige der Öle enthalten Spuren von Zink, das sich sehr negativ auf die ganzen Einspritzkomponenten auswirkt (Ablagerungen an den Düsen)

    Ich könnte mir vorstellen, dass das am niedertourigen (glaube, das meinst du.. Untertourig ist bei der SD06 der D Modus im DCT, wo einem Motor und Kette immer leid tun) fahren liegt. Und zwar weil die Kraft eben wie schon geschrieben nicht gleichmäßig auf die Kette kommt sondern in Abständen. Im niedrigen Drehzahl Bereich ist dazu das Drehmoment höher als im hohen Bereich.

    Also angenommen du fährst die gleiche Kurve mit gleicher Geschwindigkeit 1 mal mit hoher Drehzahl und 1 mal mit niedriger. Bei der hohen Drehzahl hast du in der gleichen Zeit ja viel mehr Zündungen, das heißt jede Zündung kann deutlich schwächer sein. Mit der niedrigen Drehzahl hast du wenige Zündungen, also muss jede Zündung stärker sein.

    Das heißt wenn du Untertourig fährst kommt mehr Drehmoment ans Hinterrad und dazu noch eher ungleichmäßig. Wenn du außerdem in dem Bereich bist, in dem die Kette schlackert kommt das noch dazu: Der Ruckdämpfer im Hinterrad soll die Schläge vom Motor nämlich eigentlich abdämpfen und eine halbwegs gleichmäßige Kraftabgabe ans Hinterrad ermöglichen. Wenn die Kette schlackert dann schafft er das nicht mehr und du hast quasi mit jeder neuen Motorzündung einen vollen Lastwechselzyklus. Das rupft dann kräftig am Hinterrad und kann dann zum Rutschen führen. Würde ich an deiner Stelle nicht machen. Die schlackernde Kette verschleißt dann nämlich auch viel schneller.

    Ich glaub, dass der ziemlich nah an der Kette dran ist. Die Kette schlackert, wenn du Lastwechsel hast (plötzlich Gas zu machen oder plötzlich viel Gas geben). Solltest du dir in der Anfangsphase regelmäßig mal ansehen

    genau das hab ich gesagt. Feste AHK reicht die Schlaufe, abnehmbare AHK benötigt eine Öse oder sonstiges festes Anbauteil

    Das stimmt so nicht. Bei stockendem Verkehr darf rechts schneller gefahren werden als links. Dabei gilt (nicht in Gesetzestext gegossen aber in der Rechtsprechung so üblich), dass rechts nicht mehr als 20 km/h schneller gefahren werden darf als links und das ganze bis zu einer maximalen Geschwindigkeit (des stockenden Verkehrs) von 60. Sonst müssten ja beim anfahren auf das Stauende alle in der freien rechten Spur bremsen weil sich alle links sammeln. Das ist nicht so.

    https://www.bussgeldkatalog.or…ur%20langsam%20f%C3%A4hrt.


    Allerdings wurde seit letztem Jahr die Durchfahrt der Rettungsgasse explizit verboten (davor war es nur verboten, Einsatzkräfte zu behindern) und damit bleibt tatsächlich in einem normalen Stau nirgends mehr genügend Platz zum vorbeifahren. Seitenstreifen zu befahren war vorher schon verboten, jetzt auch die Rettungsgasse. Damit hat man nirgends mehr genügend seitlichen Platz zum vorbei fahren.


    Allerdings habe ich noch nie von einem Motorradfahrer gehört, der wegen Befahren der Rettungsgasse oder des Seitenstreifens tatsächlich eine Strafe zahlen musste. Das kann aber Zufall sein.