Beiträge von bwm

    Ja, ich meinte "Honda" als Händler. Natürlich wird nicht Honda für die ChingJongDang USB Dose einstehen. Aber wenn der Honda Händler die mitverkauft hat (in meinem Fall hat er das angeboten aber meine eigene war dann günstiger und ich musste aus anderen Gründen eh da vorne ran) dann kann man das ja da erstmal ansprechen.

    Da hast du recht, das war Blödsinn. Motorradgetriebe sind natürlich nicht synchronisiert. Deshalb klackt's beim schalten.


    Wie gesagt mein Stand ist, dass nicht das Getriebe selbst unterm Schalten in Neutral leidet sondern die Mechatronik. Ist jetzt auch nicht so, dass man sich damit in Rekordzeit das Getriebe kaputt macht aber der 1. Gang wird dann eben bei jedem Stillstand 2 mal häufiger geschaltet. 2 mal mehr, die die Magnetventile aktiviert und kleine Kügelchen durch die Gegend geschoben werden müssen.

    Wenn er die Dose bei Honda gekauft hat dann ist aber Honda sein Ansprechpartner. Genau das mein ich ja.


    Dose ein-und ausbauen halte ich für nicht möglich ohne die Verkleidung weg zu nehmen. Meine USB Dose ist von hinten mit einer großen Mutter verschraubt, ich wüsste nicht, wie man die lösen sollte, wenn die Verkleidung noch dran ist.

    Jo. Mein Auto hat ne 60Ah EFB Batterie. Die wird aber dank Micro Hybrid Funktion (dämliche Bezeichnung... Beim Bremsen wird über die LiMa mehr Strom erzeugt) im Normalbetrieb nur auf ca 70% geladen. Der Rest bleibt frei für Stromerzeugung beim Bremsen.

    Ich hab's nur 1 mal versehentlich ausprobiert und nach 10 Tagen wieder zum Auto hin und da war die Batterie komplett tot. Fernbedienung ging nicht mehr und bei Zündung an gingen nicht mal mehr Kontrolllampen an.

    Die Kamera war dabei in einem Modus bei dem sie eigentlich nur an geht, wenn sie Bewegung wahrnimmt. Das Auto steht in einer dunklen Garage also würde mich wundern, wenn die Bewegung wahrgenommen hätte. Die Dashcam hat allerdings keinen extra Bewegungssensor sondern wertet dafür die Bilder der Kameras aus.

    Die hier hab ich

    https://www.amazon.de/gp/aw/d/B07DVD2MHG

    Na aber dann solltest du deine Quellen dringend mal hinterfragen.

    Ich wüsste nicht, warum im DCT die Kupplungen dauerhaft schleifen sollten. Das sind keine Wandlerkupplungen sondern ganz normale Mehrscheibenkupplungen im Ölbad. Das bisschen Drehmoment, das übers Öl übertragen wird ist vernachlässigbar und hat vor allem nichts mit einer "schleifenden" Kupplung zu tun. Wenn eine DCT Kupplung ausgerückt ist, ist sie ausgerückt. Nicht anders als bei einem manuellen Fahrzeug auch. Dass VW DSG Autos immer losfahren wollen hat einen rein programmiertechnischen Hintergrund. Damit auch alte Säcke das moderne DSG annehmen haben sie es so gemacht, dass sich das DSG anfühlt wie ein alter Wandlerautomat. Solange du aber auf der Bremse stehst ist auch das DSG komplett ausgerückt und überträgt keine Kraft.


    Und was noch viel falscher ist: Motorrad-und Autogetriebe unterscheiden sich nur in Details. Beim Motorrad ist alles kompakter zusammen und Getriebe und Kupplung laufen üblicherweise im Motorölkreislauf mit, bei PKW Motoren sind das getrennte Ölkreisläufe mit unterschiedlichen Ölen.

    2. Unterschied ist die Schaltbetätigung. Beim Motorrad über eine rotierende Schaltwalze, beim PKW über ein Schaltgestänge. Jedenfalls bei manuellen Getrieben.

    Das war's dann eigentlich auch schon mit den Unterschieden. Sind beides synchrone Klauenschaltgetriebe, die sich baulich überaus ähnlich sind. Bis auf den bei Motorrädern fehlenden Rückwärtsgang und die deutlich kleineren Kräfte und damit kleinere Bauform gibt es da keine eklatanten Unterschiede.


    Mein Stand war, dass man ein DCT wegen der Mechatronik da drin bei einem Ampelstop nicht in den Leerlauf schalten soll.

    Falls das mit dem Bumot System nichts wird noch ein allgemeiner Tipp:

    Such bei ebay und vor allem Ebay Kleinanzeigen nicht nur nach komplettsystemen für dein Motorrad. Such auch nach Koffern ohne Träger und nach Koffern mit falschem Träger. Den Träger kann man üblicherweise auch alleine Nachkaufen. Den ggf falschen Träger dann weiter verkaufen.

    Du wirst damit zwar teurer landen, als mit einen gebrauchten Komplettsystem aber a) weißt Du dann sicher, dass der Träger in Ordnung ist (der bekommt bei Stürzen schon mal was ab, da der Koffer üblicherweise der erste feste Kontaktpunkt mit der Straße ist) und b) ist der Markt für gebrauchte Koffersysteme extrem dünn. Damit erweiterst du die möglichen Kaufoptionen ungemein. Musst dann nur darauf achten, dass du die richtigen Kofferbreiten bekommst. Durch den einseitigen Auspuff haben viele Motorräder inzwischen asymmetrische Koffer (da wo der Auspuff ist kleiner). Da musst du dann nur drauf achten, dass du auch rechts einen schmaleren Koffer bekommst als links. Sonst steht der rechte Koffer nämlich merklich weiter raus

    Und du solltest dir vor Kauf Gedanken darüber machen, welches Koffersystem du haben willst. Ich bin totaler Fan der SW Motech Trax Adventure Koffer und mir kommt nix anderes mehr ans Mopped. Ich hatte aber auch als allererstes System eins von Touratech, mit dem ich dann nicht zufrieden war. Das hab ich neu gekauft und nach 1 Jahr nie richtig benutzt mit herbem Preisabschlag wieder verkauft.

    Die Unterhose kann doch 4 mal getragen werden dachte ich. Einmal Normal, einmal mit der Vorderseite nach hinten und dann beides nochmal auf links gedreht. Das spart Gepäck :)

    Kann man den Ölfilter irgendwie auf links drehen? Dann geht der sicher auch nochmal :D


    Und jetzt nochmal in ernst:

    Ich lass bei den Offroad Moppeds tatsächlich den Ölfilter bei jedem 2. Ölwechsel drin. Die bewege ich aber auch weniger als 1000km im Jahr. Die kleine Honda hat auch 12.000er Intervalle, da bräuchte ich dann 14 Jahre für oder so. Da mach ich nach 2 Jahren das Öl und im 3. Jahr dann Öl + Filter. Dann wieder 2 Jahre bis zum Öl und noch eins bis Öl und Filter.

    Nach den 12.000km bei der Großen würde ich auch immer beides machen.