Auch im 1. Bergab über längere Strecken sollte kein Problem sein. Die Geschwindigkeit runter (mit Motorbremse) ist wahrscheinlich so ähnlich wie die Geschwindigkeit hoch (mit Motor). D.H. Die zur Verfügung stehende Kühlleistung durch den Fahrtwind ist ganz ähnlich. Aber die Wärme die abgeführt werden muss ist viel geringer, weil (so gut wie) kein Sprit verbrannt wird. Bei 2T Motoren sind lange Strecken mit Motorbremse ein Problem, weil dann zu wenig Öl in den Motor kommt. Bei 4T geht das
Was du checken/tun solltest:
Kette reinigen und fetten
Kettenspannung checken
Reifen Luftdruck checken
Reifen Lauffläche und Flanken gründlich auf Beschädigungen prüfen (ein kaputter Reifen ist nicht zwingend platt)
Falls du mit stark reduziertem Luftdruck gefahren bist: Ventil Muttern weit lösen (die sollten sowieso immer Lose sein aber das machen viele falsch) und gucken, wie das Ventil steht
Beide Seiten angucken, ob von den Liegezeiten irgendwelche Blessuren geblieben sind
Und keine Ahnung, ob das auch auf die manuelle zutrifft aber bei der DCT sind die schaltvorgänge mit altem Öl ruppiger und härter. Vorübergehend hilft da ein DCT reset, alternativ neues Öl. Kann aber gut sein, dass das DCT spezifisch ist
Kette während so einer Ausfahrt würde ich jeden tag ein mal durch einen Lappen ziehen und dann wieder fetten
Alternativ falls vorhanden Kettenöler auf maximale Ölung, der spült den Dreck dann fleißig runter