Beiträge von bwm

    Ich verstehe den Gedanken. Bei der F650GS meiner Freundin waren die Griffe nach 110Mm auch schon bis auf den Heizdraht abgenutzt.


    Griffheizung ist übrigens kein Problem. Ich muss sie jetzt üblicherweise eine Stufe höher stellen für das gleiche Wärmeempfinden aber es kommt immernoch genug durch. Es dauert halt nur ein wenig länger. Hatte meine Griffheizung sonst immer auf 2-4, jetzt 3-5. Wenn du die Hände lange Zeit dran lässt (also ohne Bremsen, Blinker, Kupplung etc.) dann sind die Stufen wie vor den Griffen gultig. Also eher wieder eine niedriger. Aber das kommt nur höchst selten auf der Autobahn vor

    Meiner hat mich beim Kauf auch davor gewarnt. Die hatten gerade einen in der Werkstatt stehen, der seinen 2. Schlüssel verloren hat. War eine Werkstattrechnung von 1200€, weil das Motorsteuergerät und die HISS Antenne zusammen mit dem Zündschloss getauscht werden müssen. Bei einem verlorenen Schlüssel muss nur der Schlüssel neu und kann angelernt werden. Das kann aber meines Wissens nur der Händler

    Da hatter recht.


    Davon abgesehen hätte ich kein Vertrauen in die Lösung. Ktm hat ja auch mit einer Abdichtung von Speichenfelgen rumprobiert, die hatten eine kleine Gummidichtung an jeder Speiche. Aber auch mehr Probleme als Erfolge mit dem Design. Einfach nur ein großes Gummiband unten in die Felge rein legen und das soll dicht sein? Bin ich wie gesagt nicht von überzeugt

    Auch im 1. Bergab über längere Strecken sollte kein Problem sein. Die Geschwindigkeit runter (mit Motorbremse) ist wahrscheinlich so ähnlich wie die Geschwindigkeit hoch (mit Motor). D.H. Die zur Verfügung stehende Kühlleistung durch den Fahrtwind ist ganz ähnlich. Aber die Wärme die abgeführt werden muss ist viel geringer, weil (so gut wie) kein Sprit verbrannt wird. Bei 2T Motoren sind lange Strecken mit Motorbremse ein Problem, weil dann zu wenig Öl in den Motor kommt. Bei 4T geht das


    Was du checken/tun solltest:
    Kette reinigen und fetten
    Kettenspannung checken
    Reifen Luftdruck checken
    Reifen Lauffläche und Flanken gründlich auf Beschädigungen prüfen (ein kaputter Reifen ist nicht zwingend platt)
    Falls du mit stark reduziertem Luftdruck gefahren bist: Ventil Muttern weit lösen (die sollten sowieso immer Lose sein aber das machen viele falsch) und gucken, wie das Ventil steht
    Beide Seiten angucken, ob von den Liegezeiten irgendwelche Blessuren geblieben sind
    Und keine Ahnung, ob das auch auf die manuelle zutrifft aber bei der DCT sind die schaltvorgänge mit altem Öl ruppiger und härter. Vorübergehend hilft da ein DCT reset, alternativ neues Öl. Kann aber gut sein, dass das DCT spezifisch ist


    Kette während so einer Ausfahrt würde ich jeden tag ein mal durch einen Lappen ziehen und dann wieder fetten
    Alternativ falls vorhanden Kettenöler auf maximale Ölung, der spült den Dreck dann fleißig runter

    also ich hab die SWM Trax Adventure Koffer drauf und sie hat da sehr wenig Platz hinten. Bild hab ich keins mit ihr drauf aber sie meinte eine Tagestour geht aber einen ganzen Urlaub hätte sie das nicht durchgehalten. Das Topcase nimmt wohl merklich Platz nach hinten weg, sodass sie weiter vorne sitzen muss und damit der Kniewinkel enger wird und die Koffer gehen so weit nach vorne, dass sie nicht mehr ihre Ballen auf die Fußrasten stellen kann sondern fast schon die Hacke. Für mich nicht relevant, weil Frauchen selbst fährt. Mit Koffern und ihr waren immer nur kurze Strecken, ganze Tagesetappen mit ihr nur ohne Koffer

    sinnvolle Extras musst du doch wissen, was du brauchst?
    Ich hatte original von Honda nur die Griffheizung (die ich auch regelmäßig benutze.. Wenn man im Tal 30 und auf dem Berg 10 Grad hat hab ich einfach keine Lust, dafür die Handschuhe zu wechseln) und den Hauptständer (den ich aber nicht empfehlen kann - der rostet munter vor sich hin)
    Außerdem von Honda anbauen lassen hab ich die Navihalterung für mein TomTom
    Selbst nachgerüstet habe ich ein höheres Windschild, Tempomat, härtere Sitzbank, Alu-Kofferset (inzwischen inkl. Topcase), Unterfahrschutz und Sturzbügel, Kettenöler, USB Steckdose Und Alu-Handschützer mit besserem Wind- und Wetterschutz
    Zwischenzeitig hatte ich auch noch breitere Fußrasten aber die haben mir zu früh aufgesetzt.


    Die einzige Modifikation, die ich vor Abfahrt für wirklich wichtig halte sind andere Reifen. Die Dunlop D610 sind einfach das Grauen in Gummi gegossen. Vollständig unbrauchbar
    D610(w) habe ich nicht probiert, würde ich aber auch sofort runterschmeißen. Ich habe kein Vertrauen mehr in Dunlop seit ich den D610 gefahren bin.