Beiträge von bwm

    Worauf du unbedingt achten musst: wähle eine eher dunkle LED aus, Bau sie nach innen versetzt ein und mach sie im besten Fall dimmbar. Man überschätzt da gerne, wie viel Licht man eigentlich im Dunkeln braucht, um etwas anzuleuchten. Das blendet / stört dann schnell. Auch nach vorne darf kein "Lecklicht" gehen, sonst könnte das den Gegenverkehr stören und evtl sogar TÜV relevant sein. Am Motorrad ist ja nunmal jede Beleuchtung "außen"

    Ist schon ein kleiner Kasten. Gefühlt wurde ich sagen 15*15*5cm


    Aber wurde beim TÜV auch immer dafür gelobt. Wir hatten die an der F650GS meiner Freundin dran


    So eine darf man aber wirklich nur mit Relais anschließen. Habe schon mehrfach gelesen, dass Leute die einfach anstelle der normalen Hupe rein gehängt haben und ganz oft bzw. eigentlich immer ist nach kurzer Zeit der Hupenschalter verschweißt (Hupe Hupt dauerhaft) und 1 mal ist wohl sogar das Kabel abgefackelt.

    Die Hupe zieht wohl ca 18-20A

    Das stimmt. Auch wenn es unlogisch ist. Die Jahresinspektion zählt immer ab der letzten Inspektion (egal ob die letzte km- oder Jahresgetriggert war). Die km-Inspektionen zählen immer zum absoluten km Stand. Der Honda Händler hat da ein wenig Handlungaspielraum, wann er die km Inspektion mit macht (ich war letztes Jahr mit knapp unter 34.000km da und da wurde die 36.000er gemacht) aber die Zählweise "Jahresinspektion bei 8.000, also ist die nächste bei 20.000 oder nach 1 Jahr fällig" ist nach Honda falsch. Damit versaut man sich die Garantie.


    Bei mir kam das bisher eigentlich immer hin. 1 Jahr waren rund 12.000km. Dieses Jahr Dank Corona etwas weniger. Aber die Anschlussgarantie läuft im April aus und ich werde dann jährlich Öl Wechseln und je nach aktuellem km Stand dann zusätzlich Ventile checken und Luftfilter tauschen. Bzw alle 2 Jahre Bremsflüssigkeit und alle paar Jahre Kühlflüssigkeit.

    Ist bei der neuen die USB Dose auf der rechten Seite?

    Ich find's ein nettes Gimmick aber wirklich gebraucht hätte ich das bei der 1000er noch nicht. Bin selten nachts unterwegs und find alle Schalter inzwischen ohne hinsehen.

    Bei der 1100er mit ihren Goldwing-Armaturen mag das anders sein. Trotzdem: wie oft ist man schon im Dunkeln unterwegs?

    Bin kein Jurist, daher wohl etwas ungenau formuliert. Was ich meinte war, dass sie nicht einfach sowas wie einen schnellen Nachtrag dazu machen können sondern den gleichen Prozess, den der neue Bußgeldkatalog schon einmal durchlaufen hat, mit der neuen Variante wieder durchlaufen müssen.

    Und irgendwo in diesem Prozess ist der Verkehrsminister involviert und der will den neuen Bußgeldkatalog so nicht beibehalten, weil er die neuen Fahrverbote für zu schnelles Fahren so nicht mehr haben will (obwohl er die ja schon mal abgesegnet hat)


    Daher ist das jetzt auch gerade keine einfache Formsache sondern die sind halt noch in Diskussionen. Und wenn Politiker diskutieren, das zieht sich


    Ich hatte auch gelesen, dass vorerst alle Bundesländer wieder auf den alten Katalog gegangen sind. Find a er gerade die Quelle nicht mehr

    Ich hatte das auch einmal. Im ranrollen an die Baustellenampel (da war das Mopped noch frisch) per Killschalter aus gemacht. Sie hat danach ca 10 Sekunden gerödelt und sehr laut (unangenehm laut) geklackt, um den Neutral rein zu bekommen. Ich geh daher immer erst in neutral.

    Ausmachen mach ich eigentlich nur mit Killschalter. Ich wohn in nem Hinterhof und muss sie immer noch ein wenig mit Motor aus rangieren. Zum Schlüssel greif ich erst, wenn ich die Lenkersperre rein mache (also mit rangieren fertig bin)

    Hat außer lion schon irgendwer relevante Laufleistungen abgespult? Evtl schon einen Satz tot gefahren? Wie lange hält der denn so auf der AT?

    Nachdem ich gestern mit dem PST2 am feuchten Kreisverkehr-Ausgang auf der Seite lag kommt jetzt der CTA3 drauf und ich frag mich, wie lange der wohl so halten wird.

    Ich würde denken, dass das auch ohne Hauptständer geht, wenn man einfach das ganze Motorrad beim Zündung an machen versucht zu rollen.


    Richtig ist aber: immer erst in neutral schalten. Und das geht leider nur im Stillstand. Bzw ich glaube bis 3km/h oder so. Wenn man das doch mal vergisst wenigstens bei noch warmem Motor (also sofort nach dem aus machen) wieder Zündung an und zusehen, dass sie in neutral kommt. Wenn das Öl erstmal abgekühlt ist, ist es für das DCT ungleich schwieriger, den neutral einzulegen.