Beiträge von bwm

    Das war ja letztendlich nicht die Lösung aber ich find das so witzig weil es einfach stimmt


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Ich versteh das auch nicht.

    Es ist völlig egal in wessen Welt und bei welcher Versicherung. Der versuchte Diebstahl zählt als Diebstahl und wird genauso bestraft. Und Schäden eines versuchten Diebstahls werden von einer Versicherung gedeckt, die Diebstahl abdeckt. Jede Versicherung. Ganz sicher. Da würde ich mit dir drum wetten.


    Wie gesagt: wenn das nicht so wäre wärst du ja schön doof, irgendwelche Sicherungsmaßnahmen ran zu machen. Da würde ich das Lenkerschloss das nächste mal nicht rein machen. Sollen sie den Bock doch mitnehmen, dann krieg ich immerhin mein Geld.

    Die Teilkasko muss bei Beschädigungen, die deutlich auf einen Diebstahl hindeuten, zahlen. Ein umgeschmissenes Motorrad ist kein versuchter Diebstahl. Aufgeschlitzte Sitzbank ist kein versuchter Diebstahl. Mit Werkzeugen beschädigtes Zündschloss sehr wohl.


    Ich glaube ja, dass du dich durch Unwissenheit von der Versicherung auf die für dich ungünstigere Variante hast drängen lassen und deshalb jetzt bockig bist. Was wir für deine Unwissenheit können verstehe ich aber nicht.


    Bin jetzt hier aber auch raus. Der TE hat einen versuchten Diebstahl weil er es nicht besser wusste an die falsche Versicherung (Vollkasko) gemeldet und muss damit jetzt klar kommen. Fürs nächste mal weiß er (hoffentlich) besser Bescheid. Und jeder, der hier noch mitliest kann vielleicht auch was daraus lernen. Versuchter Diebstahl = Diebstahl = Teilkasko

    Bei jeder Versicherung. 120% sicher

    Ich glaube nicht, dass eine Versicherung versuchten Diebstahl überhaupt ausschließen kann. Weil wenn ja wäre ich ja schön blöd, zusätzliche Sicherungen anzubringen. Wenn ich eine große Stahlkette dran hab, die beim Diebstahlversuch standhält, aber dabei beschädigt wird dann wird die Kette ersetzt. Wenn nicht lass ich die Diebe das Mopped einfach mitnehmen, bekomme das ganze Geld und hol mir ein "neues".


    Wie gesagt Versicherungen versuchen gerne, sich bei einem missglücktem Diebstahl aus der Affäre zu ziehen aber eine Beschädigung am Lenkerschloss, die auf einen versuchten Aufbruch hindeutet, zählt als versuchter Diebstahl und da wurde (S. Oben) schon richterlich bestätigt, dass das durch die TK abgedeckt ist.


    Aber wenn der Fragesteller den Streit mit der Versicherung scheut ist das ja seine Sache

    Deinen Beitrag jetzt versteh ich nicht. Meine Auflistung waren mehrere Optionen, die es sein können. Nicht alle davon parallel sondern nur 1 einziges. Und da waren durchaus auch elektronische Ursachen dabei (die beiden Sensoren)

    Das verteilt sich hier auf X Seiten. Und dann noch im Thema zu DCT Problemen, obwohl das ja kein DCT Problem ist sondern ein Leerlaufdrehzahl-Problem.

    Kannst du vielleicht nochmal ein eigenes Thema aufmachen, wo du zusammenfasst, was genau das Problem ist, was schon gemacht wurde und was wie lange geholfen hat? Hier ist das zu unübersichtlich und gehört halt auch thematisch nicht hier her

    Nichtsdestotrotz ist das kein Problem des DCT. Es ist ein Problem mit der Leerlaufdrehzahl. Das zeigt sich nur beim DCT deutlicher, da man eben keinen Gang mehr einlegen kann.


    Das könnte jetzt viele Ursachen haben (ich les jetzt nicht die letzten Seiten also Entschuldigung, falls die Punkte schon abgehandelt wurden)

    - Bowdenzug ist nicht zu straff gespannt?

    - Gasgriff springt in Nullstellung zurück?

    - ist irgendwelches Zubehör verbaut, das irgendwas mit dem Gas zu tun haben könnte? (z. B. Handschützer mit Alubügel, Gasgrifffeststeller, Tempomat)

    - geht die Drehzahl runter, wenn du den Gasgriff aktiv in Richtung zu drehst?

    - zeigt der Drehzahlmesser die korrekte Drehzahl an?


    Die nächsten Sachen gehen nur nach größerer Demontage oder mit Diagnosrtester

    - Drosselklappe springt physisch tatsächlich in Nullstellung zurück?

    - Drosselklappe beschädigt?

    - Ventilspiel stimmt? (bei zu geringem Spiel am Einlass könnte eventuell zu viel Luft in den Zylinder kommen.. Ist aber eher unwahrscheinlich)

    - irgendwelche Fehlercodes hinterlegt?

    - Drehzahl-und Drosselklappensensor geben sinnvolle Werte aus?

    Rekluse ist eine Fliehkraftkupplung. Die kuppelt bei einer bestimmten Drehzahl dann ein und darunter aus. Die wird anstelle der Originalen Kupplung eingesetzt (bei manuellen Motorrädern). Dadurch kann man die fast komplett ohne Kupplung fahren, ja.

    Höchst eigenartig. Ich hatte tatsächlich mal einen Fall, da stand mein Auto über Nacht am Bahnhof. Da wurde die Seitenscheibe eingeschlagen, und die Lenkstange und Lenkrad verbogen, beim Versuch, das Lenkerschloss aufzubrechen. Schloss hat aber gehalten. Nach Rücksprache mit meinem Anwalt war dann klar, dass die Versicherung zahlen muss, es aber (je nach Versicherungsgesellschaft) sein kann, dass die sich erstmal weigern. Er war sich seiner Sache aber so schon sehr sicher. Als I Tüpfelchen (ist mir ein paar Tage später erst aufgefallen) haben die Eindringlinge meine CDs mitgenommen, damit war der Fall dann sowieso Sonnenklar. Ich war aber damals schon bei der Allianz und die haben sich erfahrungsgemäß nicht so.


    Ich würde mich da nicht mit Vandalismus abspeisen lassen. Spuren am Zündschloss, die auf ein versuchtes eindringen/aufknacken hindeuten sind mehr oder weniger eindeutig ein Diebstahlversuch und der ist über die TK abgesichert.


    Aber gut, wenn dir das den Ärger nicht wert ist geht natürlich auch VK.

    Da hatter recht. Schäden, die mit einem Diebstahlversuch in Zusammenhang stehen (beschädigtes Lenkerschloss) werden von der Teilkasko gedeckt. Schäden, die unter Vandalismus fallen nur von einer Vollkasko (mit anschließender Beitragsanpassung)

    Cabrio genauso: aufgeschlitztes Dach = Vandalismus. Aufgeschlitztes Dach und beschädigtes Lenkerschloss = Diebstahl(versuch)

    Ich würde an deiner Stelle erstmal selbst den Kettenverschleiß prüfen. Werkstätten empfehlen je nach aktueller Arbeitslast gerne mal den Tausch von manchen Teilen, obwohl die noch lange nicht an der Verschleißgrenze sind. Mein Skoda Händler hat mir zum Beispiel bei der letzten Inspektion gesagt, dass bald (Auto hatte 30.000km auf der Uhr) Bremsbeläge und Scheiben vorne und hinten gewechselt werden müssten. Kurz darauf beim TÜV gewesen und den explizit danach gefragt, der meinte is totaler Mumpitz. Die sind noch ne weile gut