Wobei es da gerade noch Diskussionen gibt. Durch den Formfehler ist das Gesetz als ganzes ungültig und muss den kompletten Gesetzesprozess mit allen Unterschriften und Bestätigungen nochmal durchlaufen. Scheuerlein will aber die früheren Fahrverbote wieder abschaffen und stellt sich daher gerade quer.
Beiträge von bwm
-
-
Dann solltest du aber den ersten Beitrag nochmal genau lesen. Er ist mit niedriger Geschwindigkeit und anfangs ausreichendem Abstand in die Rettungsgasse gefahren, die sich nur gebildet hat, weil da ein Polizeifahrzeug durch ist. Die Polizei ist nur ins stocken geraten und dadurch kam er dann zu nah ran.
Bei allem Respekt aber zwischen "Einsatzfahrzeugen im Dienst hinterher fahren" und dem was der TE gemacht hat ist ein himmelweiter Unterschied
Ich finde die Neuregelung im Prinzip sinnvoll und die wird auch wieder kommen denke (und hoffe) ich. Man denke da an den Fall vor ein paar Jahren zurück wo die Feuerwehrleute auf dem Weg zum Einsatz 800m laufen durften, weil die Rettungsgasse voll stand.
Die Polizisten da beim TE waren nur etwas übermotiviert. Dass was kommt glaube ich allerdings auch nicht.
-
Jain. Unter Volllast gehen die meisten Motoren in ein reines sogenanntes alpha-n Kennfeld, bei dem tatsächlich nur noch die Drosselklappenstellung (alpha) und die Drehzahl (n) ausgewertet werden. Aktuelle Motoren von VAG sind da inzwischen drüber weg und haben ein wesentlich komplizierteres Volllast-Motormanagement aber ich denke die meisten Motorräder sind da noch recht klassisch. Allerdings ist der Luftfilter nicht die schlimmste Engstelle im Ansaugtrakt. Das ist meistens der Zylindereintritt (Freier Querschnitt um die Ventile) und damit bringt eine Veränderung des Filters im Normalfall gleich gar nichts. Deshalb sind ja auch diese Dauerluftfilter von K&N und Konsorten reiner Schlangenöl-Mumpitz
-
Kannst du uns denn das Datenblatt und Filtergüte der Originalen bereitstellen? Zum Vergleich?
Bei Honda arbeiten auch keine Magier, die magisch gute Filter bauen können. Genau genommen machen die allermeisten Hersteller von Fahrzeugen das eigentliche Filtermaterial überhaupt nicht selbst sondern kaufen es zu. Mit der Bezeichnung "Dreck" würde ich bei Dauerfiltern wie K&N mitgehen. Hiflo macht aber nach dem was ich weiß vernünftige Sachen
-
Das Ding heißt DCT, nicht dtc und auch da kann man mit einem Knopfdruck in den manuellen Modus gehen und selbst den Gang wählen.
Tempomat habe ich mir für über 700€ an meiner 2017er AT sogar extra nachgerüstet und benutze es auch oft. Vor allem auf Autobahnen, Bundesstraßen und innerorts. Zumindest in Berlin kann man zu gewissen Uhrzeiten sehr wohl längere Strecken am Stück 50 fahren. Heerstraße ist da so ein Beispiel oder auch stellenweise große Verbindungsstraßen wie die Seestr. oder Prenzlauer Allee. Die Ampeln sind nämlich an einigen großen Verkehrsadern gar nicht so doof geschaltet. Die anderen Fahrer sind nur zu dumm, vernünftig zu fahren.
Und auch auf Tour nutze ich das einfach als Schutz vorm zu schnell fahren. Wenn ich sportlich unterwegs bin und in ein Dorf komme knall ich einfach Tempomat bei 55 Tacho rein, um nicht versehentlich zu schnell zu fahren.
Und wir aus Berlin haben leider überall hin erstmal eine stinkend langweilige Anreise durch Brandenburg vor uns. Für mich normalerweise BAB. Dadurch mach ich leider auf der An-und Abreise oft auch nennenswert Strecke auf der Autobahn. 2018 720km nach Amsterdam zur Fähre an einem Tag. Ohne Tempomat fällt dir irgendwann der Arm ab.
Daher ist für mich Tempomat inzwischen Bedingung. Dass nicht jeder das braucht ist klar. Wer im Schwarzwald wohnt und nur Tagesausflüge macht braucht sicher kein Tempomat. Für uns Reisende und uns Berliner ist das aber einfach nötig. Deswegen sind wir aber keine schlechten Motorradfahrer
-
Scheinbar hat es zumindest dazu geführt, dass unser wertes Scheuerlein sich (erneut) ausdrücklich gegen "generelle" Motorrad Fahrverbote ausgesprochen hat.
-
Wir sind heute versehentlich in das Ende der Bodensee Demo rein geraten. Kamen genau am Endpunkt der Demo in Engen vorbei. Junge war da was los.
Da stand in den Nachrichten, dass sie 1000 erwartet haben und etwa 5000 gekommen sind.
Und das war nur eine von 2 Demos in BaWü. Das müssen Bundesweit sehr deutlich 5 stellig Motorräder gewesen sein.
-
Du musst erst in einem Jahr oder bei Erreichen von 24000km vor der Jahresinspektion wieder hin - so die Garantiebedingung.
Was zuerst kommt - 12000km oder Jahresinspektion.
Das stimmt aber nicht, da die 12.000er noch nicht gemacht wurde. Bei dem km stand hätte man vermutlich mit denen reden können, dass sie die gleich komplett machen (ich hab meine 36.000er bei knapp unter 34.000 machen lassen) aber die km Intervalle sind fix. Wenn die irgendwelche Inspektionspunkte schon bei der jährlichen gemacht haben und sie dann bei der 12er nicht nochmal in Rechnung stellen aber trotzdem abhaken ist das sehr freundlich aber Sache des Händlers. Müssen müssten sie das so nicht
-
Ich fahre eine SD06 aus 17 und habe einen Termin bei Honda, weil es wohl inzwischen eine dritte Version der Schaltereinheit gibt. Ich kann mir zwar nicht vorstellen, dass die mein Problem (geht gelegentlich beim anfahren einfach aus) löst, aber die wird jetzt erstmal auf Garantie(Verlängerung) getauscht. Vielleicht sind sie ja das Problem mit der 3. Version angegangen?
-