Beiträge von bwm

    Takis: du hast aber schon eine "normale" wartungsfreie Batterie verbaut oder? Also Gel oder AGM? Wie Serie?
    Weil unter "normale" Batterie verstehe ich eine Standard Blei-Säure Batterie zum selbst befüllen, das geht aber bei der liegenden Batterieposition in der AT nicht.


    Wegen Lithium: ich weiß nicht, ob der Laderegler der 2018er Modelle (die ja meines Wissens ab Werk mit Lithium ausgeliefert werden) ein anderer ist als an den <=2017 Modellen? Wenn ja kannst du die wohl gefahrlos verwenden. Wenn nein wird wohl der 2018+ Laderegler für Lithium ausgelegt sein, deiner also nicht.


    Ich habe an meiner USB-Dose ein Voltmeter dran und die Spannung liegt im betrieb eigentlich immer bei 14.0 bis 14.4V
    Allerdings ist das kein Hochpräzises Messgerät und ich schau auch nicht dauern drauf, also irgendwelche kurzen Peaks bekomme ich damit vermutlich nicht mit.


    Wenn du eine Alarmanlage dran hast haben wir wohl den Schuldigen gefunden. Gerade günstige Modelle sind dafür bekannt, die Batterie munter leer zu saugen.

    ich vermute auch einen kleinen Verbraucher im Hintergrund. Selbst ein Stromverbrauch von gerade mal 1 Watt, was ja nun wirklich nicht viel ist, macht bei 12V und 6 Wochen einen Verbrauch von 1008 Wh oder 84 Ah
    da wäre die 14 Ah Batterie 6 mal alle, wenn sie denn wirklich 14 Ah hätte. Bei 6 Wochen Stillstand muss wirklich alles aus sein, heißt so viel wie nichts direkt an die Batterie sondern alles nur ans Zündungsplus hängen.


    Die Batterie ist definitiv tot und nicht wiederbelebbar. Dringend tauschen.


    Es kann auch ein plötzlicher Zelltod der Batterie sein, auch nach 2 Jahren schon. Also muss nicht sein, dass du wirklich irgendwelche Ruheströme hast. Aber überprüfen würde ich es trotzdem mal.

    meine Fahrschule damals musste sich jedes Jahr eine neue kaufen, weil die in der Sonne ausgehärtet und dann fast schon zerbröselt ist. Meine Simson-Plane von Polo damals hat den ersten mittelmäßigen Sturm nicht überlebt und ist eingerissen.
    Als Argument für die moto professional bleibt dann immernoch der Preis. Kostet nur die Hälfte :)

    Ich hab mein 2017er DCT erst vor knapp einer Woche resettet und da kam wie beschrieben D und S und die 3 Balken vom S und das - gleichzeitig.
    Vielleicht geht das bei den neueren Modellen nicht mehr? Von wann ist denn deine?


    Kill switch auf "on" heißt aber bei dir, dass der Motor startbereit wäre, ja? Es gibt da gerne ein wenig Verwirrung, was jetzt an und aus ist. Genau genommen heißt Kill Switch an ja, dass du ihn betätigt hast und damit der Motor nicht läuft.
    Für's dct reset muss der aber in der Fahrstellung sein


    So oder so wird der nicht das Problem mit dem zu hohen Standgas lösen.
    Hast du mal deinen Gaszug gecheckt, ob der noch frei läuft? Bei 52.000km schätze ich mal du hast eine vor 2018er und damit Seilzug. Ansonsten könnte es auch irgendein Temperaturfühler sein, sodass dein Mopped immer denkt, es wäre im Kaltstart. Da ist die Leerlauf Drehzahl nämlich etwas erhöht. Zeigt die Motortemperatur Anzeige immer normal betriebswarmen Motor an?

    Das sagt er aber im Video nicht und das ist auch Blödsinn. Doppelkupplungsgetriebe haben im Stand keinen automatischen Vortrieb. Das macht man bei Autos so, damit alte Leute sich nicht umgewöhnen müssen, dass Autos von alleine losrollen, wenn man von der Bremse geht. Wenn man aber fest auf der Bremse steht hat das DKG keinen Vortrieb. Die AT hat ja bekanntermaßen keinen Vortrieb im Stand (bzw nur, wenn ein Fehler vorliegt: zu Hohe Leerlauf Drehzahl = Kupplung fängt an, zu Kuppeln)
    Höchstens (vorwiegend wenn das Öl kalt ist) die Schleppwirkung vom Öl. Die Kupplung schleift aber nicht. Völlig egal ob du in N gehst oder (beim Motorrad) das Gas in Ruhe lässt und in Leerlauf Drehzahl bist. Sind die Kupplungen offen, hast du keinen Verschleiß (nur eben das Öl dazwischen, das verschleißt natürlich weiter). Das sagt er auch im Video (bei 5:18)


    Also ob D oder N ist völlig egal, die Kupplung schleift nicht, solange sonst alles funktioniert


    Wenn dir AT im Stand ohne Gas Input Vortrieb entwickelt ist entweder das Öl noch sehr kalt oder irgendwas kaputt. Könnte zum Beispiel erhöhte Leerlauf Drehzahl sein (Gaszug zu wenig Spiel?) oder falsches Drehzahl Signal, sodass die Kupplung denkt, sie müsste schon losfahren.


    Doppelkupplungsgetriebe sind im Aufbau fast identisch zu manuellen Schaltgetrieben, nur eben man hat 2 davon ineinander verschachtelt und die Inputs für Kupplung öffnen und schließen kommen von einem Computer statt vom Menschen. Die Verhalten sich daher eher wie manuelle Getriebe, als wie klassische Wandlerautomaten in Sachen Verschleiß und so.

    Ich hab auch irgendeine 2* USB Dose mit Voltmeter genommen.
    Bei mir war's die hier
    https://www.amazon.de/your-ord…ces=&shipmentId=DYSVTJwMb
    Die Spannungsanzeige sieht man allerdings tagsüber nicht. Nur in der Dämmerung oder wenn du dir viel Schatten machst. Die Anzeige stimmt allerdings bei mir mit meinem Multimeter überein, immerhin.


    Strom habe ich mir vom Heck bis da hin gelegt weil ich eh dabei war, Kabel für die LED und den Schalter meines Kettenölers zu ziehen. Am Heckanschluss hängen jetzt Kettenöler und USB Steckdose

    Ja, da hatten wir damals schon drüber diskutiert. Hat der Händler so gemacht, keine Ahnung warum. Werde dann bei der 48er sagen, dass die drin bleiben sollen, sind ja jetzt frisch


    Es gab keinen Anlass, die zu tauschen. Stand von Anfang an beim Angebot des 24er KD mit drauf der Tausch.