Beiträge von bwm

    An der 1100 nicht aber an der 1000 und ich denke, das ist übertragbar:

    Die Fußrasten wandern erheblich weiter nach außen und schränken auch in normaler Höhe die Schräglagenfreiheit erheblich ein. Hatte vorübergehend die EVO Fußrasten in Originalhöhe an meiner 1000er dran

    Hier mal ein paar Bilder.


    Re: Vergleich Fußrasten


    Hab die nach dem Fahrsicherheitstraining, bei dem sie ständig geschliffen haben wieder abgebaut und verkauft

    Das stimmt so nicht ganz.

    Die SD04 (2016) gab es mit DCT und Bowdenzug

    Die SD06 (2017) auch

    Die SD06 (2018-2019) mit DCT und ride by wire

    Die SD08/09 (2020) auch


    SD06 kam mit Euro 4 (2017) und damit 1 Jahr vor dem "Facelift" (2018), wo dann ride by wire und das neue Tacho kamen

    Ich mach eigentlich jährlich ein ADAC Fahrsicherheitstraining und in den meisten davon macht man ja viele Vollbremsungen in allen Schräglagen. Gespannt bin ich aufs Top Training. Da hab ich mal gehört, dass dabei wohl Gefahrenbremsung in Schräglage aus 100 km/h gemacht wird. Ansonsten Bremsung bis zum Stillstand aus 60 in der Kurve oder gebremster Ausweichhaken aus 60 in der Kurve haben wir auch schon gemacht. Ich kann die Trainings nur jedem empfehlen. Egal, wie gut man fährt oder glaubt zu fahren. Diese Übungen macht man so im Straßenverkehr nicht und noch jeder konnte bei den Trainings was lernen.


    Ansonsten auf der Straße mach ich nur gelegentlich mal Bremsentests, wenn ich mir mit der Griffigkeit des Untergrunds oder der Reifen nicht 100% sicher bin. Die aber im Normalfall nicht bis zum Stillstand.

    Faszinierend, wie unterschiedlich die Erfahrungen da sind. Ich liebe das DCT vor allem in der Stadt, weil ich da eben nicht mehr drüber nachdenken und ständig hin und her schalten muss. Berufsverkehr in Berlin ist die Hölle und die Schaltarbeit lass ich gerne das Mopped machen. Ruckeln bei niedrigen Geschwindigkeiten hab ich nur im D Modus aber der ist bei meiner 2017er sowieso unfahrbar untertourig.

    Überland bin ich je nach Kurvigkeit meist manuell unterwegs, weil das Motorrad natürlich die Straße nicht vorher sehen kann. Da genieße ich vor allem die Unterbrechungsfreie Beschleunigung.

    Ja wenn dann müsstest du die Gebühr selber zahlen. Betrüger merkt man aber normalerweise. Detailfragen zum Artikel konnen/wollen nicht beantwortet werden und der ganze Tonfall ist sehr distanziert. Hatte schon ein paar mal mit Betrügern Kontakt, bin aber noch nie einem auf den Leim gegangen.


    Der Paypal käuferschutz ist aber eher ein "Peace of Mind" Ding, keine echte Absicherung.

    https://de.trustpilot.com/review/www.paypal.de


    Kenn auch selber welche, die nach Betrug kein Geld gesehen haben

    Die ignore Liste wächst und wächst.

    Wat der Bauer nicht versteht.. Es gibt hier genau 1 Problem, das sich ausgerechnet bei den DCT Moppeds zeigt und bei manueller Kupplung nicht. Zeigt mir doch bitte mal einen gerissenen Kupplungshebel an einer DCT. Ich bin mit anderen Moppeds deswegen schon 2 mal liegen geblieben. Passiert mit der DCT ganz sicher nicht. So, jetzt wo wir wissen, dass DCT Dreck ist (weil es 1 spezifisches Problem hat) und wissen, dass manuell Dreck ist (weil es 1 spezifisches problem hat) frage ich mich, was noch bleibt. Elektro? Bis dann das erste mal einer liegen bleibt und nicht einfach mit einem Kanister wieder auffüllen kann. Alles Dreck.


    Aber das ist immer so. Eine handvoll Leute (üblicherweise Angehörige der Generation 50+)verstehen moderne Technik nicht und verteufeln sie deshalb. War schon bei Einspritzung und ABS und vielen anderen Sachen so. Die sind inzwischen überwiegend weggestorben. Die, die das DCT nicht verstehen sterben auch irgendwann weg. Bis dahin gibt es wieder etwas neues, über das sich die heute Jungen Leute dann aufregen. So hat jeder was zu meckern. Glücklicherweise gibt es die Ignore Funktion schon länger und wird es auch weiter geben

    Richtig lesen erspart peinliche Momente. Natürlich muss ein Tempomat beschleunigen. Das ist die ganze Funktion des Tempomaten.


    Was ich die ganze Zeit gesagt habe ist, dass ein Tempomat niemals unerwartet beschleunigen darf. Das heißt niemals ohne irgendeinen Befehl des Fahrers a.k.a. niemals ohne, dass der Fahrer einen Knopf drückt, einen Hebel zieht oder einen Griff dreht. Und genau das ist den Leuten in diesem Fred passiert. Dir ganz offensichtlich nicht, weil dein Motorrad erwartet beschleunigt hat, nachdem du ihm den Befehl gegeben hast. Du hast also erfolgreich das normal funktionierende Tempomat bedient. Herzlichen Glückwunsch

    Könnte man da nicht auch einfach so Wasser über das t Shirt kippen? Oder... Schwitzen? Genau so funktioniert ja schwitzen und ich seh den Vorteil der Weste irgendwie nicht. Außer, dass man kein Wasser aus dem Körper verbraucht sondern externes zuführt


    Nicht falsch verstehen: mir ist auch ab 25 Grad zu warm und ich hätte gerne was zum kühlen aber ich kann mir nicht vorstellen, dass die Weste besser funktioniert als ein nasses T Shirt. Wenn doch lasst es mich gerne wissen

    Wüsste nicht, wo ich dich beleidigt hätte. Kein Fahrzeug dieser Welt darf jemals unerwartet Gas geben. Das siehst du offensichtlich anders. Ist dein gutes Recht, aber eben falsch.


    Wir können diese Diskussion aber hier auch beenden. Da auch normale AT betroffen sind hat es also nur was mit dem E Gas zu tun, nicht mit dem Tempomat. Deine falsche Auffassung von der Funktionsweise ist damit also nicht relevant