Wie sind so deine Erfahrungen damit? Wenn man auf on drückt, dann hält er einfach das gerade gefahren Tempo? Schaltet das dct auch von selber zurück, wenn es z.B. plötzlich aufwärts geht? Wie genau hält er das Tempo?
Welche Schaltervariante würdest du empfehlen?`
Es gibt ja zwei Möglichkeiten.
Alles anzeigen
Ich habe die obere und find die gut. Die untere dürfte aber die gleichen Funktionen haben, insofern macht das wohl keinen großen Unterschied.
Zur Funktion nochmal das Vorwort: ich habe Seilzug-Gas und weiß nicht, welche der hier beschriebenen Eigenarten beim E Gas überhaupt mit zutreffen.
Zu deinen Fragen:
Im Prinzip ja. Knopf drücken, glücklich sein. Aber die Übergabe ans Tempomat muss man erstmal lernen. Wenn du den Knopf drückst und gleichzeitig Gas loslässt fällt die Geschwindigkeit erstmal, bis dann das Tempomat rausgefunden hat, wie viel Gas es geben muss. Das kann aber am Seilzug liegen. Ich drücke immer den Knopf und gebe dann so viel Gas, dass meine Geschwindigkeit gaaaanz langsam fällt. Irgendwann merkt man dann, wie das Tempomat übernimmt und kann danach loslassen. Geschwindigkeit nach einem Überholvorgang wieder einstellen macht es sehr sauber und sanft.
Tempo hält er auf gerader Strecke mit +-1 km/h. Genauer als ich es kann.
Bei leichten Steigungen +-2km/h. Wenn du auf einmal an ein starkes Gefälle/starke Steigung kommst kann die Geschwindigkeit auch mal 5km/h abfallen bevor er dann genügend Gas geben kann. Auch hier wieder: kann sehr gut am Seilzug liegen. Aber prinzipbedingt muss da immer ein kleiner Lag sein. Der MCC weiß ja nicht, dass es da bergauf geht. Der merkt das erst, wenn die Geschwindigkeit sich verringert und steuert dann nach
DCT schalten ist nochmal so ein Thema. Einzelne Gangwechsel nimmt er ohne Probleme mit. Wenn das dct aber kurz hintereinander 2 Gänge schaltet (z.B. Nach Kickdown Überholvorgang) deaktiviert er sich. Weil dann einfach für ihn komische Sachen passieren. Den aktuellen Gang kennt er ja nicht und auf einmal ändert sich die Drehzahl aber die Geschwindigkeit nicht. 1 Gangwechsel nimmt er mit, 2 da geht er dann aus.
Regelgüte bei Tacho 30 ist aber nicht so sehr gut. Man kann ihn aktivieren, da hat er aber einige Schwankungen drin. Ab Tacho 40 wird's langsam angenehm.
In Irland hat er auf einer sehr welligen (ging immer wieder hoch und runter) Strecke bei Tempo 40 Tacho sogar mal ausgeschaltet weil er Gas gegeben hat und ist dann viel zu schnell geworden (weil's gerade bergab ging), dann hat er Gas weg genommen und ist viel zu langsam geworden (weil es inzwischen wieder bergauf ging) usw.
Die Sicherheitsfeatures find ich aber insgesamt knorke. Damit der nicht in irgendeiner Situation unkontrolliert gas gibt. Da schaltet er lieber ab.
Was man noch beachten muss: mit jedem mal Zündung an muss 1 mal das Bremslicht geleuchtet haben. Nach einer Autobahn Raststätte ging mein Tempomat manchmal nicht. Lag daran, dass ich die Bremse noch nicht betätigt hatte