Beiträge von bwm

    Wo ist der Beweis, dass du jemals Motorrad gefahren bist? Ich glaube ja, dass du ein gangweilter Autofahrer bist, der als Freizeitbeschäftigung hier nur ständig stunk macht. Bis du mir glaubhaft beweisen kannst, dass du jemals Motorrad gefahren bist glaube ich dir kein Wort.


    Das ist exakt deine Argumentation. Ich habe bewusst übertrieben - natürlich glaube ich dir auch ohne hieb-und stichfeste Beweise, dass du Motorrad fährst.

    Niemand hat in irgendeinem Forum auf dieser Welt jemals etwas bewiesen. Du behauptest dass du mit deinen niedrigen Luftdrücken gut fahren kannst und wir glauben das. Ich behaupte, dass mein Motorrad gelegentlich beim anfahren einfach ausgeht und andere Leute glauben das. Silke behauptet, dass ihr Motorrad beim Bremsen plötzlich Gas gegeben hat und wir glauben das. Nur so funktioniert ein Forum. Und nicht jeder rennt damit sofort zum Anwalt. Auch mein erster Weg wäre zu Honda und ins Forum. Dann ggf KBA und Zeitschriften. Dann irgendwann der Anwalt.


    Und Fred hat ganz offensichtlich die Funktionsweise des Tempomaten nicht verstanden. Oder er ist einfach im anti sein drin und muss das jetzt durchziehen. Was weiß ich.

    Fred, deine Argumentation mit "vorübergehend ausgeschaltet und Tempomat darf jederzeit wieder regeln" auf den Gasgriff übertragen wäre: "man kann nicht davon ausgehen, dass der Gasgriff vom reinen loslassen wirklich kein Gas mehr gibt. Das reine loslassen ist nur eine vorübergehende Deaktivierung und das Motorrad kann jederzeit wieder ohne Vorankündigung Gas geben. Man muss den Gasgriff permanent aktiv in Richtung zu drehen, um sicher zu gehen, dass kein Gas mehr gegeben wird".

    Ich denke du merkst selbst, wie lückenhaft diese Argumentation ist. Das Motorrad darf nur dann Gas geben, wenn ich als Fahrer ihm sage, dass es das tun soll. Wenn ich Tempomat aktiviert hatte und ihn durch was auch immer deaktiviert habe (Bremse, Kupplung, aus Schalter, Gasgriff über 0-stellung hinaus) dann darf der unter gar keinen Umständen wieder Gas geben, bis ich als Fahrer diesen Befehl wieder gebe. Genau wie der Gasgriff selbst auch (E-Gas ist ja entkoppelt von der Drosselklappe, das Motorrad könnte also auch ohne meinen Input gas geben - darf es aber auf gar keinen Fall und tut es auch im Normalfall nicht)


    Da aber bei einer nennenswerten Anzahl Fälle der Tempomat ganz deaktiviert war ist das Problem wohl doch woanders. Die Frage wäre, ob das nur AS Modelle betrifft oder auch die normale AT?

    Wie genau der Tempomat gebaut ist, ist je nach Fahrzeug unterschiedlich. Beim Motorrad meiner Freundin (BMW F750GS) und bei meinem Auto (Skoda Octavia) gibt es sehr wohl einen Schalter, mit dem man dem Tempomat von aus auf stand-by stellen kann. Die Schalter "merken" sich aber die Eingabe. Also der Schalter steht immer auf stand by und sobald das Motorrad/Auto an ist, steht Tempomat automatisch wieder auf stand-by. Daher muss ich den auch nur noch aktivieren / deaktivieren. Bei anderen Systemen muss nach jedem mal Zündung an erst aktiv auf stand-by gesetzt werden und danach kann erst die Regelung aktiviert werden (zum Beispiel bei meinem MCC an der 2017er AT).


    Aber egal welche Form von Tempomat.. Während die Bremse betätigt wird muss das Ding aus gehen. Und das tat es in mindestens 2 Fällen hier nicht

    Wenn du bewusstlos auf dem Bauch gerutscht bist hast du dich aber vermutlich nicht mit den Händen aufgestützt, sondern deine Arme dürften dann Lose hinterher geschliffen sein. Also waren deine Handschuhe vermutlich auf der Rückseite zerkratzt, nicht auf der Handinnenfläche.

    Wenn man aber bei Bewusstsein ist stützt man sich instinktiv auf. Damit haben die Handschuhe viel mehr zu leisten als Jacke und Helm. Im GS Forum das waren 2 Leute unabhängig voneinander, die auf dem Bauch über Asphalt geschildert sind und sich dabei aufgestützt haben und bei beiden haben sich die Handschuhe an den wichtigen Stellen mehr oder weniger aufgelöst.


    Was ist denn bei dir passiert dass du vor dem Unfall schon bewusstlos warst? Oder hab ich da jetzt was falsch verstanden?

    Fred du hast ganz offensichtlich nicht mitgelesen. Oder weißt nicht, wie der Tempomat funktioniert.

    Tempomat wird erst scharf geschaltet und ist dann ganz grundsätzlich "aktiviert". Er regelt aber noch nicht. Dafür muss er aus dem "stand-by" Modus erst richtig eingeschaltet werden.


    Alle hier, bei denen das Motorrad plötzlich Gas gegeben hat, waren im Stand-by Modus. Nicht im Regelmodus. Und völlig egal welche Umstände da noch zu beitragen: das Motorrad darf nicht im Stand-by des Tempomaten auf einmal Gas geben, sofern nicht irgendein Knopf gedrückt wurde, um die Regelung wieder aufzunehmen.

    Tempomat der AT regelt glaube ich erst ab 50 km/h. Kein Mensch fährt mit 50 auf den Parkplatz.

    Genauso muss der Tempomat in jedem Fall aufhören zu regeln, wenn man die Bremse betätigt. Auch das ist ja nicht geschehen.


    Dass das Motorrad liegend noch kurz weiter läuft ist ganz sicher keine Fehlfunktion. Bei einer Enduro ist das sogar zwingend nötig. So ein Motorrad kann nämlich nicht ohne weiteres in kurzer Zeit entscheiden, ob es liegt oder seitlich rutscht. Und wenn man Offroad fährt kann es sehr wohl mal vorkommen, dass man seitlich rutscht. Sei es beim schrägen überfahren von losem Untergrund oder auch bei einem gewollten Drift. Für die Sensorik im Motorrad ist das erstmal das gleiche. Daher muss da eine zeitliche Verzögerung drin sein.

    Meine Honda CRF250L ist immer nach exakt 10s Zündung an wieder ausgegangen als ich mal den Schräglagensensor falsch rum angebaut habe. 10s kommt also hin

    Aus welcher Geschwindigkeit etwa? und bist du auf dem Bauch oder auf dem Rücken gerutscht?

    Die Held Sambia hab ich nur noch als Offroad Handschuhe.

    Hatte die vorher als Sommerhandschuhe und war immer zufrieden. Dann hab ich im GS-Forum das hier gelesen (Zitat mit aufmachen)

    https://www.gs-forum.eu/thread…52581/page-3#post-2383685


    Seitdem trag ich die nur noch Offroad. Da ist die Gefahr einer Abschürfung nicht allzu hoch.


    Im Sommer trag ich jetzt die Held AirStream 3.0

    Die sind gefühlt sogar noch luftiger als die Sambia an der Hand selbst und ich fühl mich wieder gut geschützt. Durch die Stulpe kommt aber etwas weniger Luft ans Handgelenk.

    Der Preis ist stolz aber die Handschuhe sind wie üblich bei Held ihr Geld wert.


    Enduro-und MTB Handschuhe helfen nur gegen Einschläge und leichte Kratzer. Wenn du mit 70 über den Asphalt schilderst sind die ratz fatz aufgerieben und machen die Wunde dann sogar noch schlimmer, weil sie bei der Wundheilung mit eingeschlossen werden bzw evtl sogar direkt mit der Haut "verschmelzen"

    Für mich ist carplay sowieso kein Bonus, da ich auch aus mehreren Gründen kein Apple besitze oder je besitzen werde. Aber auch Android Auto würde mir kaum weiterhelfen. 1. Weil Calimoto nicht geht (und wohl auch nie gehen wird) und 2. Weil die zumindest in der aktuellen Version noch nicht die kabellose Variante von CarPlay/Android Auto eingebunden haben. Und das ausgerechnet am Motorrad. Versteh ich nicht, weil es die Technik dafür schon eine Weile gibt.

    Das Problem mit dem "absaufen" des DCT gibt es schon seit den SD04 Modellen. Interessant, dass sie das scheinbar immernoch nicht in den Griff bekommen haben.

    Bei mir tritt das gelegentlich, ungleichmäßig und ohne erkennbare Ursache auf. Hatte es auf 40.000km in 3,5 Jahren jetzt ca 10 mal insgesamt. Fahre eine 2017er SD06 mit Garantieverlängerung. Honda Händler sagt sie wissen nix, ich wäre der einzige. Haben mir vor kurzem auf Garantie die rechte Schaltereinheit getauscht, ich kann mir aber absolut nicht vorstellen, dass es daran liegt.

    Ich kann das nicht provozieren oder vorhersagen. Manchmal geht sie beim anfahren einfach aus.

    Probier das doch einfach mal aus. Irgendwo auf ner Wiese eine Decke ausbreiten und das Motorrad vorsichtig drauf legen. Dann siehst du doch, wo du kontaktpunkte hast. Ich bin mir relativ sicher, dass die Seitendeckel nicht den Boden berühren.

    Alternativ falls vorhanden könntest du eine große, halbwegs gerade Holzplatte (min.1,50*2m) an das aufgebockte Motorrad ranstellen und gucken, wo es da kontaktpunkte gibt. Wir haben Pressspan-Platten in der Größe in der Werkstatt rumliegen aber das dürfte wohl eher die Ausnahme sein

    Den unteren Bügel zusammen mit SW Motech verwenden wird eher nicht gehen. Da vorne unten teilen sich die meisten Bügel die gleichen Aufnahmepunkte. So auch sw motech. Also wenn, dann wird ein neues Set vom an Bügeln für oben und unten fällig. Vom gleichen Hersteller. Sonst wird das nicht passen

    Der Alu Unterfahrschutz von SWM ragt da bis um die Deckel rum. Vor einem Einschlag wird der die Deckel nicht schützen, wohl aber vor einer Rutscherei auf Asphalt. Allerdings haben die Deckel glaube ich auf gerader Straße auch beim Sturz gar keinen Bodenkontakt.

    https://images.app.goo.gl/imxex2VdDACvrc998

    Das Motorrad dürfte im Falle eines Sturzes auf dem Lenker und den Reifen aufliegen, eventuell noch auf der Verkleidung bzw dem swm Sturzbügel. Aber nicht auf den Seitendeckeln.

    Und bei einem langsamen Sturz auf unebenem Untergrund (grober Schotter mit einzelnen großen Steinen) hilft kaum ein Sturzbügel. Wenn dein Motorrad umkippt und auf den Spitzen Stein drauf fällt dann hält auch der Heed Bunker den Stein nicht davon ab, sich seinen Weg in den Deckel zu suchen.