Beiträge von bwm

    Das scheint lokal sehr unterschiedlich zu sein.

    Hier in Berlin sieht man (zumindest nachts) so gut wie kein Polizeiauto an einer roten Ampel stehend. Nur an sehr großen bzw dicht befahrenen Kreuzungen. Solange kein schneller Querverkehr zu erwarten ist wird kurz vorher Blaulicht angemacht (ohne Martinshorn) und kurz dahinter wieder aus gemacht. Das ist hier der Regelfall.


    Wenn die sich allerdings in der Rettungsgasse nach vorne bewegt haben wurde wahrscheinlich wirklich einfach der Einsatz abgesagt. Da wäre das Risiko dann doch zu hoch.

    2T Öl ist nur in 2T Motoren normal. Und da gibt es bis auf eine sehr kürzliche Entwicklung von KTM keinen mit Einspritzung.


    Wo du aber recht hast: die meisten aktuellen Diesel haben ihre Einspritzkomponenten im heißgas Bereich (im Zylinder), während die meisten Benziner (zumindest Motorräder) ins Saugrohr einspritzen. Die Ablagerungen können also sehr gut daran liegen, dass die Düse heiß wird.

    Machen würde ich es trotzdem nicht. Wenn 2T Öl ohne Gefahren einen merklichen nutzen bringen würde, würde Honda das von sich aus empfehlen.

    Ich habe die obere und find die gut. Die untere dürfte aber die gleichen Funktionen haben, insofern macht das wohl keinen großen Unterschied.


    Zur Funktion nochmal das Vorwort: ich habe Seilzug-Gas und weiß nicht, welche der hier beschriebenen Eigenarten beim E Gas überhaupt mit zutreffen.


    Zu deinen Fragen:

    Im Prinzip ja. Knopf drücken, glücklich sein. Aber die Übergabe ans Tempomat muss man erstmal lernen. Wenn du den Knopf drückst und gleichzeitig Gas loslässt fällt die Geschwindigkeit erstmal, bis dann das Tempomat rausgefunden hat, wie viel Gas es geben muss. Das kann aber am Seilzug liegen. Ich drücke immer den Knopf und gebe dann so viel Gas, dass meine Geschwindigkeit gaaaanz langsam fällt. Irgendwann merkt man dann, wie das Tempomat übernimmt und kann danach loslassen. Geschwindigkeit nach einem Überholvorgang wieder einstellen macht es sehr sauber und sanft.


    Tempo hält er auf gerader Strecke mit +-1 km/h. Genauer als ich es kann.

    Bei leichten Steigungen +-2km/h. Wenn du auf einmal an ein starkes Gefälle/starke Steigung kommst kann die Geschwindigkeit auch mal 5km/h abfallen bevor er dann genügend Gas geben kann. Auch hier wieder: kann sehr gut am Seilzug liegen. Aber prinzipbedingt muss da immer ein kleiner Lag sein. Der MCC weiß ja nicht, dass es da bergauf geht. Der merkt das erst, wenn die Geschwindigkeit sich verringert und steuert dann nach


    DCT schalten ist nochmal so ein Thema. Einzelne Gangwechsel nimmt er ohne Probleme mit. Wenn das dct aber kurz hintereinander 2 Gänge schaltet (z.B. Nach Kickdown Überholvorgang) deaktiviert er sich. Weil dann einfach für ihn komische Sachen passieren. Den aktuellen Gang kennt er ja nicht und auf einmal ändert sich die Drehzahl aber die Geschwindigkeit nicht. 1 Gangwechsel nimmt er mit, 2 da geht er dann aus.


    Regelgüte bei Tacho 30 ist aber nicht so sehr gut. Man kann ihn aktivieren, da hat er aber einige Schwankungen drin. Ab Tacho 40 wird's langsam angenehm.

    In Irland hat er auf einer sehr welligen (ging immer wieder hoch und runter) Strecke bei Tempo 40 Tacho sogar mal ausgeschaltet weil er Gas gegeben hat und ist dann viel zu schnell geworden (weil's gerade bergab ging), dann hat er Gas weg genommen und ist viel zu langsam geworden (weil es inzwischen wieder bergauf ging) usw.

    Die Sicherheitsfeatures find ich aber insgesamt knorke. Damit der nicht in irgendeiner Situation unkontrolliert gas gibt. Da schaltet er lieber ab.


    Was man noch beachten muss: mit jedem mal Zündung an muss 1 mal das Bremslicht geleuchtet haben. Nach einer Autobahn Raststätte ging mein Tempomat manchmal nicht. Lag daran, dass ich die Bremse noch nicht betätigt hatte

    Musst es ja nicht glauben, du kannst machen was du willst. Ist ja dein Motorrad. Ich sage nur, dass ich es nicht machen würde, weil da Leute eine wissenschaftliche Untersuchung gemacht haben und dabei raus kam, dass der bessere Rundlauf nicht nachweisbar war aber sich deutlich sichtbare Ablagerungen an den Einspritzkomponenten gezeigt haben, die langfristig zu einem Schaden führen werden. Wenn du das nicht glaubst ist das deine Sache

    Aber bitte kein WD-40 nehmen. Das kann Kunststoffe aufquellen.

    Silikon spray regelmäßig (1 mal im Jahr) drauf und rein wirkt wunder


    Ansonsten wenn die wirklich defekt sein sollte kenne ich swm als sehr kulant, ja. Ich lass aber auch alle paar Jahre mal n Tausender da, das könnte natürlich Einfluss auf die Kulanz haben

    Ich hab das Ding an meiner 2017er AT mit Seilzug - Gas dran und bin sehr zufrieden.


    Hatte dazu auch hier mal was geschrieben

    Echter Tempomat für Motorrad zum Nachrüsten


    Die 3h Arbeitszeit klingen sehr fair. Ich hab an 3 Tagen insgesamt ca 13h mit dem Einbau verbracht. Allerdings ist das beim Seilzug Gas auch etwas komplexer.

    Ich kann das Ding nur empfehlen. Wobei Tacho 30 bei meiner eher schwierig sind. Das könnte aber am Seilzug liegen

    Ihr würdet vom Glauben abfallen, wenn ihr mal in Berlin versucht, einen Termin für irgendwas zu bekommen. Meine Ummeldung nach Berlin hat ca 3 Monate gedauert. Termine werden nur bis 2 Monate im Voraus vergeben und es waren wann immer ich geguckt hab überhaupt keine Termine verfügbar. 0 nix nada. Keine Chance. Einen Termin zu bekommen ist für sich genommen schon ein Glücksspiel, einen zu finden, der mit den eigenen Arbeitszeiten korreliert gleicht einem 6er im Lotto.

    Zulassung eines KFZ dauert im Normalfall in Berlin 4-5 Wochen wenn man es selbst macht und 2-3 Wochen, wenn man einen Zulassungsdienst beauftragt. Wenn man extrem flexibel mit der Uhrzeit ist muss man sich morgens halb 7 an den Rechner hängen und ständig nach neuen Terminen gucken. Abgesagte Termine werden immer zwischen 7 und 9 ungleichmäßig ins Online Buchungssystem eingespült. Mit etwas Glück kann man da einen Termin zu einer rein zufälligen Uhrzeit bekommen. Ach und pro Termin nur 1 Vorgang. Wenn du ein altes Motorrad ab- und ein neues anmelden willst brauchst du 2 Termine. Viel Erfolg.


    Zu Corona Zeiten war selbst machen überhaupt nicht möglich. Zulassungsdienste immernoch 2-3 Wochen Regeldauer. In meinem Fall hat es 5 Wochen gedauert (neu gekaufte Maschine, bei BMW zugelassen)


    Behördengänge erledigen ist hier ein full time job

    Das hat einfach damit zu tun, dass viele krampfhaft versuchen, sich irgendwie besonders zu fühlen. Dass die AT weltweit zehntausende Male verkauft wird ist dabei egal und sie freuen sich ja auch trotzdem, wenn sie eine andere sehen (siehe "Begegnungs" - Freds) aber trotzdem wollen sie sich so fühlen, als ob sie besser sind als die anderen, weil nur sie wissen, wie toll die AT ist. So als ob sie ein Geheimtipp wäre.

    Das ist diese "und jetzt nochmal im Chor: wir sind alle ganz individuell" Mentalität, die auch Apple zu so großem Erfolg verholfen hat. Wobei es bei Apple noch deutlich mehr darum geht, zu zeigen, dass man Geld hat. Oder zumindest so zu tun.


    Tatsächlich relevant wäre das nur, wenn das Motorrad wirtschaftlich ein Flop ist und damit die Ersatzteilversorgung in relativ jungem Alter (ab 7-10 Jahren) schwierig wird. Siehe bmw G650X Modelle oder Husky TR650 Terra

    Ansonsten kannst du auf die Zulassungszahlen auch weiterhin einen feuchten Furz geben

    Öl im Sprit würde ich nicht machen.

    Ich hab das mal bei meinem damaligen 2009er Common Rail Diesel gemacht, weil es tatsächlich die Laufruhe im Leerlauf verbessert hat.

    Aber ich hab dann irgendwann mal einen halbwegs wissenschaftlichen Bericht dazu gefunden


    Auf englisch hier nachlesbar:

    http://www.fuelexpert.co.za/2-…iesel-technical-study.php

    Die Zusammenfassung war: die dem 2T Öl nachgesagten Vorteile lassen sich unter Laborbedingungen nicht nachweisen. Aber einige der Öle enthalten Spuren von Zink, das sich sehr negativ auf die ganzen Einspritzkomponenten auswirkt (Ablagerungen an den Düsen)