Beiträge von bwm

    Ich bin mal eine Tour hinter Endurist gefahren, der zu dem Zeitpunkt ein Tripy 2 genutzt hat. Das Tripy ist von der Aufmachung her eher ein digitales Roadbook als ein Navi. Das hat seine Vorteile (sehr gut ablesbar in jeder Lebenslage, da große und einfach verständliche Symbole) aber auch seine Nachteile. Zum einen kannst du nicht so wirklich rausfinden, wo dich das Navi jetzt eigentlich lang schicken möchte, wenn du die Route berechnen lässt und nicht ins Detail selbst geplant hast mangels Kartenansicht und zum anderen hat uns das Navi sehr interessante Strecken lang geschickt. Wir sind gefühlt sowas wie eine Spirale gefahren, bis dann der mit dem Zumo keine Lust mehr hatte und vor gefahren ist. Und beim abbiegen ist es manchmal schwierig, zu erkennen, was genau das Navi meint mangels Kartenansicht. Manchmal ist im Navi die Straße schräg an der Kreuzung, in Wirklichkeit ist aber direkt davor noch eine Kurve und du kommst gerade. Dann sagt das Navi schräg rechts abbiegen, für dich sieht das aber aus wie geradeaus. Wir sind auch ein paar mal falsch abgebogen weil das Tripy da nicht 100% korrekt war.


    Ich persönlich bin Fan vom TomTom aber perfekt ist das wahrlich auch nicht. Die haben alle so ihre Macken und Probleme. Das eine perfekte Navi gibt es nicht. Wenn man sich gewisse Funktionen der verschiedenen Anbieter zusammenstellen könnte, das wär knorke.

    Meine Bremsbeläge sind auch bald soweit und an dieser Stelle schon mal vielen Dank an die fleißigen Bienchen, die auf der ersten Seite die ganzen Teilenummern zusammengestellt haben. Und auch danke für die shop Empfehlung. 1/3 billiger als Louis ist schon ne Ansage


    Jetzt meine Frage: die Feststell Beläge der DCT. Werden die beim normalen Bremsen mitgenutzt oder sind die ausschließlich für die Feststellbremse? Also sind die verschlissen oder nicht? Musste die schon irgendjemand tauschen?

    Lies mal hier durch. Mein Problem mit einer beim anfahren ausgehenden DCT.
    https://trueadventure.de/forum/viewtopic.php?t=5599#p80654
    Online habe ich gelesen, dass bei einem das Problem mit dem absaufen des DCT Moppeds durch Tausch des vollgeschleimten Benzinfilters gelöst wurde. Vermutung hier war, dass zur Konservierung während der Fertigung ein Wachs 8n den Blechtank gemacht wird, das dann nicht gut entfernt wurden.
    Glaube absolut nicht, dass es am Sprit liegt.
    Davon abgesehen ist "supersprit" an einem Motor, der nicht darauf ausgelegt ist gut gemeint aber total verschwendet


    https://www.africatwinforum.co…html#/topics/31154?page=5


    Kurze Modellkunde: Die SD04 war das Euro 3 Modell aus 2016. SD06 wird seit 2017 als Euro 4 verkauft. Die SD06 hat 2018 dann ein "Facelift" bekommen mit E Gas, neuem Tacho usw.

    Du aber Autofahrer werden nicht weniger ausgenommen bei Ersatzteilpreisen. Dieser 3PS mehr Luftfilter ist irgendein "Tuningteil", die Kosten immer mehr als Serie. Die völlig sinnfreien K&N Luftfilter bekommt man ja auch in D nicht hinterhergeworfen. Und wie gesagt wenn du mal den Preis eines Auto Luftfilters vom OEM mit dem eines Motorrad Luftfilters OEM vergleichst wirst du feststellen, dass die preisliche Differenz wohl wirklich mit den geringeren Stückzahlen und den damit verbundenen höheren Stückkosten in der Fertigung erklärt werden können.


    Der einzige Hersteller, den ich kenne, der Ersatzteilpreise online hat ist bmw
    Dort kostet ein Luftfilter für die aktuelle 1250GS 23,05€
    https://www.leebmann24.de/bmw-…91&og=01&hg=13&bt=13_1511
    Der für einen aktuellen 5er BMW kostet 34,37€
    https://www.leebmann24.de/bmw-…71&og=01&hg=13&bt=13_1826
    Da ist also Motorrad tatsächlich günstiger als Auto

    Der Ton ist nicht immer gut gewählt aber der TE schreibt auch aggressiv und lässt sich auf Tipps von Erfahrenen Motorradfahrern nicht ein sondern meckert über teure Wartung an Motorrädern. Eine Kette, die Trocken und dreckig (und damit schlecht gepflegt) ist und "nur" 45.000km gehalten hat... Und dann mit 200€ noch zu teuer sein soll.. Naaaaaja
    Ich bin mir auch ganz sicher, dass der originale Toyota Luftfilter in einer ähnlichen Preisklasse liegt wie einer von Honda. Die AT hat halt 2,deshalb teurer.
    Ketten halten normalerweise bei normaler Pflege um die 20.000-25.000km (da wäre deine auch fällig gewesen so wie die aussieht). Mit schlechter Pflege oder widrigen Bedingungen (häufiger offroad Einsatz oder viel Regen / Feuchtigkeit) auch mal nur 10.000 bis 15.000km. Bei guter Pflege (richtig eingestellter Kettenöler) und freundlichen Bedingungen (kaum Regen/Feuchtigkeit) auch mal 30.000-35.000
    Darüber eher selten.
    Die Wartungsfreundlichere Alternative wäre ein Kardanantrieb aber der wiegt mehr und hat mehr innere Verluste. Außerdem ist der bei der Höhe der Federwege begrenzt und konstruktiv aufwändiger weil die beiden Kardangelenke genau bei der Schwingen- und Radachse sein müssen.


    Wartungen am Motorrad sind ganz allgemein aufwändiger als am Auto. Es ist ja inzwischen die gleiche Technik drin (Kurven ABS, elektronisches Gas, elektronisches Fahrwerk usw) aber alles auf viel weniger Raum untergebracht, daher ist alles extrem zugebaut. Damit ist die Wartung aufwändiger und teurer.
    Honda ist bei Ersatzteilpreisen ein Extremfall, ja, aber darüber kann man sich vor dem Kauf informieren. Motorräder sind deshalb günstiger als Autos weil sie nur ungefähr halb so viel verbrauchen und in Steuern und Versicherung merklich günstiger sind. Mein Auto kostet etwa 1090€ Steuern und Versicherung im Jahr und verbraucht 9 Liter Super Plus auf 100km. Die AT kostet (ähnliche km Leistung, gleicher Fahrerkreis, gleicher Bezirk, auch Vollkasko mit 300€ Selbstbeteiligung und ähnliche Versicherungsklasse) im Jahr etwa 415 € Steuern und Versicherung und verbraucht etwa 4,5L Super auf 100km. Bei meinen jeweils ca 15.000km im Jahr komm ich auf 675€ weniger Fixkosten pro Jahr und ca 675 Liter weniger Sprit. Inkl. Preisunterschied zu Super Plus sind das ca 1000€ im Jahr weniger Spritkosten. Macht also in Summe 1700€ weniger. Davon kann man den ein oder anderen Kettensatz kaufen

    Die Anschlussgarantie kann sich für die Mehrheit der Leute nicht lohnen. Anschlussgarantie ist eine Versicherung und Versicherungen leben davon, dass die Mehrheit der versicherten mehr winzahlt als raus bekommt. Die Garantie gibt einem relative Sicherheit vor plötzlichen Schäden, die grundsätzlich immer auftreten können. Die Kosten für die Anschlussgarantie sind planbar, die für einen möglichen Schaden nicht

    Zur letzten Frage: das harte einlegen des 2. Gangs war wie das etwas ruppige anfahren im 1. bei mir auch normal bis ich den DCT Reset gemacht habe. Junge ist das ein Unterschied. In den FAQs findest du dazu eine Anleitung. Der Motor sollte aber vorher richtig warm sein.

    Ja, 3h sind realistisch wenn man geübt ist. Wenn du es das erste Mal machst und dabei noch ein Video schaust bist du vermutlich einen ganzen Tag dran. Ich hab beim ersten mal (Einbau Tempomat) ca 1,5 Tage gebraucht. Dabei war ich noch nicht ganz an den Zündkerzen dran aber musste etwas mehr Tempomat spezifische Sachen machen also ist das wohl vergleichbar.