Beiträge von bwm


    Das war auch falsch erklärt. Die Flammenfront wird nicht auf einmal schneller. Kann sie nicht, die ist immer so schnell wie sie eben ist.


    Ich versuch es nochmal
    Beim Klopfen hast du noch keine klassische Selbstzündung. Das Gemisch wird verdichtet und kurz vor OT entzündet (damit du eben den maximalen Druck kurz nach OT hast). Durch die Zündung wird aber der Druck im Zylinder nochmal deutlich erhöht. Bei schlechtem Sprit reicht das dann, dass sich irgendwo anders im Zylinder auf einmal doch der Sprit selbst entzündet. Dadurch hast du 2 Flammenfronten im Zylinder. Und wenn die aufeinander treffen überlagern sich die Druckwellen und das gibt einen ordentlichen Rumms. Außerdem ist der Sprit dann schneller verbrannt, dadurch hast du dein Druckmaximum schon früher. Im schlimmsten Fall schon vor dem OT. Dann kriegt der Kolben die maximale Kraft auf den Deckel, während er noch nach oben unterwegs ist. Unschön. Dem kann man begegnen, indem man den Zündfunken etwas später kommen lässt. Dann hat man das Druckmaximum zwar etwas zu spät aber dafür kein Klopfen mehr.


    Das was du meintest ist echte Selbstzündung, dagegen hilft dann tatsächlich auch Zündwinkel zurücknehmen nichts
    Dieses Video ist zwar auf englisch, erklärt das aber ganz gut mit einer sehr schönen Animation


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Das ursprüngliche Verbrauchsthema ist ja geklärt. Davon abgesehen gibt es schon einen sehr umfangreichen Verbrauchsfred
    https://www.trueadventure.de/forum/viewtopic.php?t=168

    Bei Honda ist das leider nicht definitiv geregelt. Frag deinen Händler mal. Ich müsste meine zur 1000er Inspektion auch nochmal stehen lassen weil er da zu mir meinte nicht mehr als 100 drüber. Für die Nachfolgenden galt immer die Ansage bis 500km drüber ist kein Problem.

    Jau. Standard Problem bei allen Moppeds wenn der Motor nicht richtig warm ist. Der muss unmittelbar vor der Prüfung nochmal ein bisschen gelaufen sein. Am besten ist's, wenn die AU direkt nach Anreise gemacht wird.
    Wenn der Prüfer da nicht selbst drauf kam dann hat er sich entweder doof gestellt, um dich 2 mal abzukassieren oder er weiß es wirklich nicht besser. In beiden Fällen würde ich dort nicht nochmal hinfahren


    Akra kann es schlechter machen aber eigentlich nicht in dem Maße. Es sei denn du hast eine Komplettanlage ohne Kat drin, dann wird es sehr wahrscheinlich daran liegen


    PS: Du meinst ziemlich sicher den CO Wert. Nicht CO2. CO2 wird nämlich nicht gemessen

    Der DCT reset hat das einkuppeln wesentlich sanfter gemacht, immerhin. Problem ist bisher nicht wieder aufgetreten aber ich habe auch erst ca 7000km seit dem DCT reset und davon ca 1500 auf einer langen Tour durch Thüringen und ca 5500 auf einer Tour durch Norwegen und Schweden. Stadtverkehr seitdem kaum.

    Meinst du wirklich den von Ken Block erfundenen Gymkhana oder meinst du vielleicht Motokhana?
    Letzteres gibt es schon länger und ist eher ein Geschicklichkeitsding. Dieses berühmte Harley Video ist grob sowas. Gymkhana von Ken Block dagegen ist Geschicklichkeit bei 10 mal so hoher Geschwindigkeit. Motokhana ist wenig gefährlich für dich und deine Umgebung und macht wenig Umweltbelastung in Sachen Geräusche, Geruch und Markierungen auf der Fahrbahn. Gymkhana eher nicht so.


    Richtiges Gymkhana wird dir kein Parkplatzbesitzer erlauben. Und das kannst du auch zu keiner Tageszeit in der Nähe von Wohnraum machen. Motokhana dagegen könnte ich mir schon vorstellen.


    Zur rechtlichen Frage macht es einen deutlichen Unterschied, ob das ganze abgesperrte Strecke ist oder öffentlich zugänglich. Wenn du auf einer deutlich abgetrennten Strecke (Zaun, Tor, Schranke) mit Erlaubnis des Besitzers unterwegs bist kann man dir nur was wegen Lärm- und Geruchsbelästigung. Je nach Tageszeit und Entfernung ist das nicht viel.
    Wenn du auf abgesperrtem Gelände bist ohne Erlaubnis des Besitzers ist das Hausfriedensbruch. Du hast dir ja zwingend irgendwie Zutritt verschafft. Hausfriedensbruch ist eine Straftat, die von keiner Rechtsschutz gedeckt ist.
    Wenn du auf öffentlich zugänglichem Gelände bist (zum Beispiel unbeschrankter Parkplatz) musst du auf alle Fälle einen Führerschein und ein Straßenzugelassenes Fahrzeug haben. Ob die Polizei dir dann auch etwas wegen gefährlichem Fahren anhaben kann weiß ich ehrlich gesagt nicht. Ich vermute aber, ja.


    Aber sag mal.. Für richtiges Gymkhana muss man driften an sich schon sehr gut beherrschen und braucht auch ein Auto mit ich würd mal sagen 300+ Pferdchen auf der Hinterachse oder 500+ bei Allrad. Geht es dir wirklich darum? Oder willst du erstmal nur driften lernen? Wenn Letzteres: beim ADAC kann man zumindest in Linthe ein Drift training besuchen. Da lernt man das unter Aufsicht auf sehr rutschigen Flächen.

    Das war hier im Forum, die Videos und der Fred dazu sind aber nach direktem Kontakt des Videoaufnehmers und SW Motech auf mysteriöse Weise verschwunden. Ein Schelm, wer an das Wort "Schweigegeld" denkt
    Dabei ging es um Kontakt zwischen vorderreifen und SWM Unterfahrschutz. Das Thema Kotflügelverlängerung wurde in dem Thema dazu aber auch diskutiert, wenn ich mich richtig erinnere. Wurde dringend von abgeraten


    Das Problem betraf allerdings wenn ich mich richtig erinnere alle größeren Unterfahrschützer, also auch Teuertech, Bumot und wie sie nicht alle heißen. Swm ist aber der einzige, von dem ich sicher weiß, dass sie ihren entsprechend verändert haben

    Ich verstehe den Gedanken. Bei der F650GS meiner Freundin waren die Griffe nach 110Mm auch schon bis auf den Heizdraht abgenutzt.


    Griffheizung ist übrigens kein Problem. Ich muss sie jetzt üblicherweise eine Stufe höher stellen für das gleiche Wärmeempfinden aber es kommt immernoch genug durch. Es dauert halt nur ein wenig länger. Hatte meine Griffheizung sonst immer auf 2-4, jetzt 3-5. Wenn du die Hände lange Zeit dran lässt (also ohne Bremsen, Blinker, Kupplung etc.) dann sind die Stufen wie vor den Griffen gultig. Also eher wieder eine niedriger. Aber das kommt nur höchst selten auf der Autobahn vor

    Meiner hat mich beim Kauf auch davor gewarnt. Die hatten gerade einen in der Werkstatt stehen, der seinen 2. Schlüssel verloren hat. War eine Werkstattrechnung von 1200€, weil das Motorsteuergerät und die HISS Antenne zusammen mit dem Zündschloss getauscht werden müssen. Bei einem verlorenen Schlüssel muss nur der Schlüssel neu und kann angelernt werden. Das kann aber meines Wissens nur der Händler

    Da hatter recht.


    Davon abgesehen hätte ich kein Vertrauen in die Lösung. Ktm hat ja auch mit einer Abdichtung von Speichenfelgen rumprobiert, die hatten eine kleine Gummidichtung an jeder Speiche. Aber auch mehr Probleme als Erfolge mit dem Design. Einfach nur ein großes Gummiband unten in die Felge rein legen und das soll dicht sein? Bin ich wie gesagt nicht von überzeugt