Joa, trocken sagt ja keiner was. Aber fahr das Training mal mit dem D610 wenn die Strecke nur leicht feucht ist. Viel Spaß...
Beiträge von bwm
-
-
Ich hab mir deutlich bevor es soweit war sowas hier geholt
https://www.amazon.de/gp/aw/d/…ship_o0_img?ie=UTF8&psc=1
Die halten auch nicht ewig aber jetzt immerhin schon 2 Saisons (knapp 20.000km) -
Auch im 1. Bergab über längere Strecken sollte kein Problem sein. Die Geschwindigkeit runter (mit Motorbremse) ist wahrscheinlich so ähnlich wie die Geschwindigkeit hoch (mit Motor). D.H. Die zur Verfügung stehende Kühlleistung durch den Fahrtwind ist ganz ähnlich. Aber die Wärme die abgeführt werden muss ist viel geringer, weil (so gut wie) kein Sprit verbrannt wird. Bei 2T Motoren sind lange Strecken mit Motorbremse ein Problem, weil dann zu wenig Öl in den Motor kommt. Bei 4T geht das
Was du checken/tun solltest:
Kette reinigen und fetten
Kettenspannung checken
Reifen Luftdruck checken
Reifen Lauffläche und Flanken gründlich auf Beschädigungen prüfen (ein kaputter Reifen ist nicht zwingend platt)
Falls du mit stark reduziertem Luftdruck gefahren bist: Ventil Muttern weit lösen (die sollten sowieso immer Lose sein aber das machen viele falsch) und gucken, wie das Ventil steht
Beide Seiten angucken, ob von den Liegezeiten irgendwelche Blessuren geblieben sind
Und keine Ahnung, ob das auch auf die manuelle zutrifft aber bei der DCT sind die schaltvorgänge mit altem Öl ruppiger und härter. Vorübergehend hilft da ein DCT reset, alternativ neues Öl. Kann aber gut sein, dass das DCT spezifisch istKette während so einer Ausfahrt würde ich jeden tag ein mal durch einen Lappen ziehen und dann wieder fetten
Alternativ falls vorhanden Kettenöler auf maximale Ölung, der spült den Dreck dann fleißig runter -
also ich hab die SWM Trax Adventure Koffer drauf und sie hat da sehr wenig Platz hinten. Bild hab ich keins mit ihr drauf aber sie meinte eine Tagestour geht aber einen ganzen Urlaub hätte sie das nicht durchgehalten. Das Topcase nimmt wohl merklich Platz nach hinten weg, sodass sie weiter vorne sitzen muss und damit der Kniewinkel enger wird und die Koffer gehen so weit nach vorne, dass sie nicht mehr ihre Ballen auf die Fußrasten stellen kann sondern fast schon die Hacke. Für mich nicht relevant, weil Frauchen selbst fährt. Mit Koffern und ihr waren immer nur kurze Strecken, ganze Tagesetappen mit ihr nur ohne Koffer
-
ich mag ihn optisch überhaupt nicht aber großen Respekt für diesen Sieg. Hätte ich ihm nicht zugetraut
-
sinnvolle Extras musst du doch wissen, was du brauchst?
Ich hatte original von Honda nur die Griffheizung (die ich auch regelmäßig benutze.. Wenn man im Tal 30 und auf dem Berg 10 Grad hat hab ich einfach keine Lust, dafür die Handschuhe zu wechseln) und den Hauptständer (den ich aber nicht empfehlen kann - der rostet munter vor sich hin)
Außerdem von Honda anbauen lassen hab ich die Navihalterung für mein TomTom
Selbst nachgerüstet habe ich ein höheres Windschild, Tempomat, härtere Sitzbank, Alu-Kofferset (inzwischen inkl. Topcase), Unterfahrschutz und Sturzbügel, Kettenöler, USB Steckdose Und Alu-Handschützer mit besserem Wind- und Wetterschutz
Zwischenzeitig hatte ich auch noch breitere Fußrasten aber die haben mir zu früh aufgesetzt.Die einzige Modifikation, die ich vor Abfahrt für wirklich wichtig halte sind andere Reifen. Die Dunlop D610 sind einfach das Grauen in Gummi gegossen. Vollständig unbrauchbar
D610(w) habe ich nicht probiert, würde ich aber auch sofort runterschmeißen. Ich habe kein Vertrauen mehr in Dunlop seit ich den D610 gefahren bin. -
Takis: du hast aber schon eine "normale" wartungsfreie Batterie verbaut oder? Also Gel oder AGM? Wie Serie?
Weil unter "normale" Batterie verstehe ich eine Standard Blei-Säure Batterie zum selbst befüllen, das geht aber bei der liegenden Batterieposition in der AT nicht.Wegen Lithium: ich weiß nicht, ob der Laderegler der 2018er Modelle (die ja meines Wissens ab Werk mit Lithium ausgeliefert werden) ein anderer ist als an den <=2017 Modellen? Wenn ja kannst du die wohl gefahrlos verwenden. Wenn nein wird wohl der 2018+ Laderegler für Lithium ausgelegt sein, deiner also nicht.
Ich habe an meiner USB-Dose ein Voltmeter dran und die Spannung liegt im betrieb eigentlich immer bei 14.0 bis 14.4V
Allerdings ist das kein Hochpräzises Messgerät und ich schau auch nicht dauern drauf, also irgendwelche kurzen Peaks bekomme ich damit vermutlich nicht mit.Wenn du eine Alarmanlage dran hast haben wir wohl den Schuldigen gefunden. Gerade günstige Modelle sind dafür bekannt, die Batterie munter leer zu saugen.
-
ich vermute auch einen kleinen Verbraucher im Hintergrund. Selbst ein Stromverbrauch von gerade mal 1 Watt, was ja nun wirklich nicht viel ist, macht bei 12V und 6 Wochen einen Verbrauch von 1008 Wh oder 84 Ah
da wäre die 14 Ah Batterie 6 mal alle, wenn sie denn wirklich 14 Ah hätte. Bei 6 Wochen Stillstand muss wirklich alles aus sein, heißt so viel wie nichts direkt an die Batterie sondern alles nur ans Zündungsplus hängen.Die Batterie ist definitiv tot und nicht wiederbelebbar. Dringend tauschen.
Es kann auch ein plötzlicher Zelltod der Batterie sein, auch nach 2 Jahren schon. Also muss nicht sein, dass du wirklich irgendwelche Ruheströme hast. Aber überprüfen würde ich es trotzdem mal.
-
meine Fahrschule damals musste sich jedes Jahr eine neue kaufen, weil die in der Sonne ausgehärtet und dann fast schon zerbröselt ist. Meine Simson-Plane von Polo damals hat den ersten mittelmäßigen Sturm nicht überlebt und ist eingerissen.
Als Argument für die moto professional bleibt dann immernoch der Preis. Kostet nur die Hälfte -
Louis würde ich von abraten. Die sind viel zu teuer und halten nicht lange.
Ich hab die hier
https://www.amazon.de/gp/aw/d/…f=yo_ii_img?ie=UTF8&psc=1
Seit 4 Jahren im Einsatz ohne erkennbaren Verschleiß.