Beiträge von bwm

    Hab meine neu bei MCF Reinickendorf geholt Anfang letztes Jahr und war mit dem Kauf an sich sehr zufrieden. Bei Neukauf gibt es einen 5*10€ Gutschein für Service dazu, dadurch ist der Service Preis im Rahmen. Laut der Inspektionen Liste hier im Mittelfeld. Allerdings kosten Extras kräftig Aufpreis. Reifen wechseln für mitgebrachte Reifen und Schläuche inkl Ein und Ausbau der Räder ca 100€ pro Rad nur für die Arbeit.
    Was mich aber stört: es gibt keine Werkstatt-Leihfahrzeuge, nicht mal gegen Bezahlung. Dadurch muss ich immer meine Freundin mobilisieren wenn ich hin fahre. Und viel schlimmer: mögliche Garantiefälle werden im Keim abgeschmettert. Bisher haben die mich meistens zu Zweit belagert dass sie das alles noch nie gehört hätten und sich das auch nicht vorstellen können und ich soll weiter beobachten. Rostigen Hauptständer haben sie noch nie gehört und wollten sie erst beim 12er Service machen. Ist danach weniger geworden aber immernoch nicht behoben. DCT plötzlich aus gehender Motor beim normalen anfahren haben sie noch nie gehört und soll ich weiter beobachten (ist bisher 2 mal passiert). DCT Gang lässt sich nicht einlegen weil Motor Leerlauf Drehzahl bei Kaltstart zu hoch haben sie noch nie gehört und soll ich weiter beobachten (2 mal passiert). Die grauenvolle Erstbereifung hat sich angeblich noch keiner drüber beschwert und wollten sie nicht aufnehmen (die wollte ich nicht ersetzt haben sondern einfach nur auf offiziellem Wege Honda mitteilen, dass die D610 der allerletzte Dreck und absolut nicht auf dem Niveau der AT sind).


    Rabatt waren damals 4% ggü Liste von vornherein und nicht verhandelbar. Dafür war der Einbau der Extras mit 30 Minuten sehr zurückhaltend kalkuliert (Navihalterung, Hauptständer, Heizgriffe). Aber damals war der Gebrauchtmarkt quasi nicht existent und auch der Neumarkt deutlich gefragter als jetzt. Vielleicht geht da jetzt mehr

    Hier wird gerade insgesamt viel durcheinander geworfen.
    Der Reifen über den sich viele (inkl mir) beschwert haben war der Dunlop D610 der 16er und 17er Modelle. Ich wollte meinen 800km alten Satz kostenlos abgeben und bin ihn nicht los geworden. Der D610W der 2018er Modelle wurde glaube ich bisher kaum zu Ende gefahren, daher gibt es da noch wenig Erfahrungen zu. Was ich bisher gelesen hab soll er deutlich besser sein als der alte D610 aber noch immer kein guter Reifen.
    Der alte D610 war so grauenvoll, dass die 12 Jahre alten falsch rum montierten Heidenaus auf meiner Simson im Regen besseren Halt hatten als die Teile.
    Die erstbereifung der AS sollte eigentlich immernoch der D610w sein. Vom Bridgestone A41 konnte ich hier bisher nix lesen.
    Über den gab es allerdings auch keine großen Beschwerden.


    Und auch finanziell ist hier was durcheinander gekommen. Die 200 € sind reine Montagekosten, die Reifen hatte der Händler ja noch rumliegen. Bei meinem Honda Händler kostet der Tausch tatsächlich auch 100 Euro Pro Rad. Ich bin aus allen Wolken gefallen. Ich hab die Räder selbst ausgebaut und zu Premio gegeben, da hat mich die Montage inkl wuchten ca 17 Euro pro Reifen gekostet.

    Rechnet hier eigentlich auch jemand richtig nach oder nehmen alle nur die Werte aus dem BC? Was die AT da anzeigt hat nämlich mit der Realität recht wenig zu tun. Außerdem müsstet ihr bitte mit dazu schreiben falls ihr einen speed o Healer habt. Mit falsch laufendem Tacho stimmt nämlich auch die km Anzeige nicht mehr


    Die Abweichung zwischen BC und Real sind bei mir meist zwischen 0,2 und 0,3L (real ist bei der AT niedriger als der BC), Spitzenwert bisher 0,58L Abweichung (Anzeige 5,6 und real 5,02)
    Eie Betankungen davor und danach waren jeweils wieder 0,2 bis 0,3 also lag es nicht an falschem Tanken

    Du kannst den Hebel versetzen, nachdem du die Schraube raus genommen hast. Nur lösen reicht nicht, die sitzt da noch in so einer nut drin. Allerdings ist die Einstellung über die Zähne wirklich sehr grob, du solltest es erstmal über die Gewindestange probieren.
    Immer beim verstellen darauf achten, dass der Bremslichtschalter noch korrekt auslöst. Als ich meinen an der CRF250L wegen richtigen Offroad Stiefeln verstellen musste war eine justage des Schalters notwendig.

    Einen Bremssattel abbauen reicht ganz sicher, das hab ich bei meinen beiden bisherigen Reifenwechseln gemacht. Ohne Abbau kriegst du aber den Reifen nicht dazwischen durch. Und an Kabelbinder oder schnur denken um den hoch zu binden, der sollte nicht an den Bremsleitungen hängen.


    Wenn man es ganz korrekt macht sollte man die Schrauben des Bremssattels neu dabei haben. Die sind nämlich von Honda mit einer 1 mal Schraubensicherung versehen. Ich habs immer mit Loctite mittelfest gemacht, hält auch.
    Beim Hinterrad solltest du genau drauf achten, in welcher Reihenfolge die Spacer da rauf kommen. Die kann man vertauschen und dann läuft das Rad nicht mehr mittig. Blöderweise ist die Abbildung im Reparaturhandbuch wohl auch verkehrt.
    Ansonsten ich hab das Reparaturhandbuch immer auf dem Handy dabei. Vorne war die Prozedur nämlich etwas eigenartig mit anziehen, anziehen, anziehen, lösen, einfedern, anziehen.
    Für hinten noch ein Tipp: Geduld mitbringen. Für mich ist das immer wieder ne geduldsprobe, das Hinterrad da rein zu kriegen, sodass die Bremsscheibe im Sattel sitzt und keiner der Spacer raus fällt.


    Ansonsten wenn du wirklich die Reifen selbst selber wechseln willst dann solltest du dich unbedingt mit dem Thema wuchten beschäftigen. Bei einer so starken und schnellen Maschine wie der AT sollten die Räder immer vernünftig gewuchtet sein. Ich Bau immer nur die Räder aus und bring die dann mit Reifen zum Wechseln. Kostet normalerweise so 15-25 Euro pro Rad inkl wuchten.

    Mein Händler meinte klipp und klar, dass 300-400km drüber eindeutig zu viel wären. Da würde Honda zukünftige Garantiefälle sicher abweisen.
    Das Wetter war dann nicht so, dadurch ist die Harz Tour doch ausgefallen und ich war mit 800km dort

    Die Alp 200 wurde mir von mehreren Leuten als wohlfühl Anfänger Offroad Bike empfohlen. Durch die niedrige Höhe kommen auch kürzere (z. B. Frauen-) Beine voll auf den Boden, durch das geringe Gewicht kriegen auch weniger starke die Maschine alleine wieder aufgestellt. Die kurze Übersetzung zusammen mit dem geringen Gewicht ermöglicht Treckerfahren sondergleichen. Meine Freundin ist total begeistert. Ich fahre eine Honda 250 aber sie ist mit der Beta super zufrieden.
    Allerdings: wir wohnen in Berlin und haben damit zum nächstbesten Auslaufgebiet über 30km Anreise auf der Autobahn. Über 80 sind höchst unangenehm auf dem Ding und der Spritverbrauch liegt auf der AB bei 5-6 Liter. Bei einem Tank von 9 Litern schränkt das die Reichweite doch merklich ein.
    Ansonsten gibt die kleine meiner Freundin ein vorher nie da gewesenes Gefühl von Sicherheit im Geläuf. Sofern du keine Rennen fahren willst (da fehlt die Leistung) oder Sprünge absolvieren willst (da fehlt der Federweg) ist das eine geile Maschine für technische Passagen. Besonders der Lenkeinschlag von dem Teil ist grandios. Das sind fast 90 Grad.