Beiträge von Fred K.

    Ich bin seit Jahren im "Tourer-Abo" bei Kurviger - auch weil ich für so ein Projekt gerne ein paar Euros zahle.


    Plane größere Reisen am Rechner und übertrage die dann auf mein XT;

    ich persönlich finde, es gibt nichts besseres. Auch weil man im Tourer- Modus jeden Teilbereich einer Tour individuell einstellen kann.


    Unterwegs, wenn umgeplant werden muß, nutze ich die App auf dem iPhone (fummelig, weil kleiner Bildschirm) und übertrage das Ganze mit der drive- App von Garmin auf das XT.


    Funktioniert bisher immer ohne Probleme.

    Ich habe das Garmin XT und bin bestens zufrieden.

    Einbindung der drive App funktioniert immer; Routenplanung mach ich über Kurviger und dann direkt aufs Navi.

    Verkehrsmeldungen auf Gerät gut, kann man sich darauf verlassen.

    Bedienung für Garmin User verständlich.

    Einzig bei der Regenfahrt während des Hochwassers 2024 in Österreich (und ich habe noch nie so viel so lange Regen gesehen) hat der Regen dazu geführt, daß das Menü während der Fahrt umgesprungen ist.

    Ansonsten keine Problem seit drei Saisons.

    Ich brauche kein Meßwerkzeug oder ähnliches, ich mache das bei der AT so wie in seligen GS-Zeiten gelernt:


    AT auf Hauptständer, Kette von unten gegen Schwinge drücken und wenn der Anlagepunkt im Bereich des

    Gleitschienenendes liegt ist alles gut.


    btw: Wie oft spannt ihr eure Kette? Ich fahre nur ca. 10.000km/a und spanne nie was nach.

    Habe einen Cobbra Öler und den Radwechsel immer ohne Verstellung der Einstellschrauben.

    1.) Hercules M4

    2.) Kreidler Van Veen GS50

    3.) Yamaha DT 250 MX

    4.) RD 250 LC

    5.) RD 350 LC YPVS 31K

    6.) RD 500 LC YPVS

    7.) RD 350 LC YPVS 1WX

    8.) FZR600

    9.) Husqvarna WR250

    10.) TRX 850

    11.) Husqvarna TE410

    12) TE450

    13.) BMW G650XChallenge

    14.) Husqvarna CR250

    15.) CRF 1000 SD04

    16.) R7


    sehr Yamaha lastig...

    Meine TRX hat Schauglas mit Markierungen und Trockensumpf - da ist nix eindeutig zu kontrollieren ob warm oder kalt.

    Nach dem warmfahren anhalten und lookielookie machen und gut ist, z.B. an der Tanke nach dem Bezahlvorgang.

    Klappt bei der TRX seit knapp 90kkm.

    Ebenso mache ich es bei der AT- nur da eben nur zweimal im Jahr; nach dem Ölwechsel und bevor ich auf Tour gehe

    Meiner Meinung nach kein Hexenwerk, ich vertraue den japanischen Ingenieuren.

    Bei Flugzeugscheiben geht das auch einfach mit dem zweimaligen fokussieren, da Scheiben normalerweise lichtdurchgängig sind.

    Meine Reifen sind leider ganz schwarz. Kann daher nur auf der Oberfläche scharf stellen. ;)


    Aber mal Spaß beiseite: Warum zur Rißtiefe messen nicht vorsichtig eine kleinen Cu- Draht in den Riß einführen,

    mit Edding markieren und dann die Tiefe messen? Is ggf. nicht auf ein Zehntel genau, aber hierfür sollte es reichen,

    um mit gutem Gefühl weiterzufahren.

    Wie misst man damit die Rißtiefe?

    Optisch geht das doch nicht, mit dem Gerät schaue ich doch nur auf den Riß und kann die Länge an der Oberfläche messen.

    Zur Tiefenmessung gibt es sogenannte "Meßschieber".