Kettendurchhang prüfen bei CRF1100

  • #152

    Moin,

    ich habe mir die Edelversion geleistet weil ich einfach auf so einen Scheiß stehe.

    BPA Racing Kettenspanner Werkzeug Durchhangprüfer silber/rot - POLO Motorrad


    dazu habe ich bei meinen Moped, auf dem Hauptständer, einmal das Federbein ausgehangen Radachse, Schwingenachse und Getriebewelle auf eine Linie gebracht (größte Distanz). Die Kette dann auf ein annähernd null Durchhang gebracht. Alles wieder zusammengebaut und das Werkzeug auf diesen Durchhang eingestellt. Seit dem arbeite ich damit und alles ist gut.

    Wenn man sich nachdem Prozedere eine Lehre anfertigt oder ein Stück Zollstock zurecht macht funktionioert das natürlich auch ist aber nicht so cool. :zwinker: :neener: :lachen:


    Gruß Robert

    Wenn man rechts dreht wird die Landschaft schneller :auto-dirtbike:
    Gruß Robert

  • #153

    Ich brauche kein Meßwerkzeug oder ähnliches, ich mache das bei der AT so wie in seligen GS-Zeiten gelernt:


    AT auf Hauptständer, Kette von unten gegen Schwinge drücken und wenn der Anlagepunkt im Bereich des

    Gleitschienenendes liegt ist alles gut.


    btw: Wie oft spannt ihr eure Kette? Ich fahre nur ca. 10.000km/a und spanne nie was nach.

    Habe einen Cobbra Öler und den Radwechsel immer ohne Verstellung der Einstellschrauben.

  • #154

    Das mit dem Drücken des unteren Kettentrums bis zum Gleitschienen-Ende mache ich unterwegs auch so. Und zwar auf dem Hauptständer stehend. Zu Hause nehme ich aber immer noch den guten alten Zollstock, das ist mir am Sichersten.

    Nachgespannen musste ich erstmalig bei ca. 9000km Laufleistung der SD13. Ich schmiere ausschließlich mit Dry Lube (PTFE-Spray) von Louis.

    Viele Grüße


    Holger


    Honda Africa Twin CRF 1100L ES (SD13, 2024)

    Honda NX 500 (PC72, 2024)

  • #155

    Fred K. , Reiseendurist
    Ich weiß jetzt was ihr meint,
    habe gerade mir doch den Aufwand gemacht und die Schwinge mit Spanngurten in die neutrale Stellung gebracht.
    Dann Kette eingestellt. dann Gurt gelöst, Wert aufgenommen und mal die Kette hoch und runter gedrückt.
    Siehe da wenn ich "ohne Kraft" Drücke, dann berührt die so gerade nicht die Schwinge.

    Kann ich mir also gut merken für den alltäglichen Test und in größeren Intervallen gibt es dann den Test mit messen.

    Ausserdem weiß ich jetzt genau, das meine Kette zu 100 zu locker war :doh:
    Ich meine, ja der Schaden lässt das auch vermuten, aber jetzt habe ich schon den zweiten Indiz.

  • #157

    Danke , dito . Ich versteh den Hype auch nicht . :think:

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!