Beiträge von pip

    Die komplett dunklen Zelte sind sicherlich fuer Festivals und Sauftouren toll, wenn man ungestoert bis mittags schlafen will. Aber dann sollte auch klar sein, dass man dann immer eine Lampe braucht, sobald der Eingang zu ist. Wer nicht nur zum Schlafen ins Zelt kriecht, wird da eventuell nicht gluecklich.

    Mit 3000mm Wassersaeule liegst Du an der unteren Grenze dessen, was man fuer Zelte empfiehlt. Fuer den Zeltboden ist das aber schon zuwenig: Wenn der Regen unter das Zelt laeuft und Du morgens im Zelt kniest, kann die punktuelle Belastung schon hoeher sein. Daher werden fuer den Boden mind. 5000mm empfohlen.

    Mein letztes Zelt aus der 150€ Fraktion habe ich vor sehr langer Zeit gekauft. Es war ein Iglu mit GFK-Stangen und ueber 4kg. Abgesehen vom Gewicht und eher maessiger Belueftung hat es gute Dienste geleistet. Heutzutage achte ich auf Zuverlaessigkeit und geringes Gewicht, was sich nur schwer vereinbaren laesst - da bleibt man nicht bei 150€.

    Bei Louis gibt es ein 150€ Zelt von Wechsel, welches die oben genannten Kriterien erfuellt. Wechsel sitzt in Berlin und macht eigentlich ganz gute Zelte - dieses kenne ich aber selber nicht.

    Bei 3kg fuer ein 1-2 Personenzelt sollte sich auch unter 150€ etwas finden lassen. Aus dem Eingangsbeitrag folge ich als Einsatzzweck mitteleuropaeische Campingplaetze, wahrscheinlich eher bei besserem Wetter, also 15°-30° und wenig Regen oder Sturm. Vielleicht 2-3 Wochen am Stueck?

    Worauf ich achten wuerde:

    - Mind. Sitzhoehe. Sonst kann man sich schon nichtmal mehr anziehen.

    - Gute Belueftung, damit es im Sommer abends nicht zu heiss ist. Perfekt ist es, wenn man mit 2 gegenueberliegenden Eingaengen Durchzug erzegen kann.

    - Aufbau unter 5min. Gerade wenn man alleine reist, hat man keine Lust auf ewiges Stangenmikado.

    - 2-wandig, selbst wenn innen nur eine Netzwand ist.

    - Eine duenne Unterlegplane (Groundsheet) mit einplanen, als Schutz vor spitzen Steinen etc.


    Wenn man ein bisschen guckt, kann man auch bessere Zelte im Ausverkauf finden. Gebraucht wuerde ich ein Zelt nur kaufen, wenn es nicht zu alt ist. Ausgeblichene Farbe bspw. weist auf viel Sonne hin, was so manches modernes Zelt nicht mag.

    Was spricht dagegen, das Gewicht? Durch die mittige Position wuerde ich keinen allzugrossen Einfluss auf die Fahrdynamik erwarten. Wenn Du einen Querstrebe am Lenker nachruestest, gibt es eine ganze Reihe kleine Taschen zur Auswahl. Oder direkt sowas:

    https://www.fc-moto.de/Acerbis-Desert-Water-Kanister-1L

    Trinkrucksack. Ich habe damit auf Endurotouren begonnen, bei denen man dank Hitze, Anstrengung und manchmal fehlendem Fahrtwind schnell Probleme hat, genug zu trinken. Das Ding ist aber so praktisch und angenehm zu tragen, dass er fast immer dabei ist.

    Einfache Trinkrucksaecke gibts bei Decathlon&Co ab 20€. Ich empfehle ein Reservoir, das sich weit oeffnen laesst, um auch mal Eiswuerfel einfuellen zu koennen. Die Blase mache ich max. 2/3 voll, damit sie sich besser dem Ruecken anpassen kann, und sonst kommt nichts auf den Ruecken. Wenn das Mundstueck einen 90° Knick hat, kann man trinken, ohne den Helm abzunehmen.

    Mein Arbeitskollege im Emsland war ein Fan des Autobahnkleeblatts zum Kurvenfahren.

    Wenn Du einen Hitzschlag bekommst, brauchst Du evtl. aerztliche Hilfe, damit ist auch nicht zu spassen. Im Stau bekommst Du die per Notruf, nicht indem Du Verkehrsregeln brichst. Schliesslich bist Du dann nicht mehr fahrtuechtig, und der Rettungswagen kommt dank Rettungsgasse auch schneller durch.

    Mein Gepaeck aendert sich kaum, ob ich nun 1 Woche oder 1 Monat unterwegs bin. Zelt, Isomatte, Schlafsack, Kocher etc. Dazu ein paar Wechselklamotten, Sandalen, ein bisschen Elektronik, Flickzeug, Werkzeug, Kamera, Regenzeug. Nach Wetterlage evtl. die Heizjacke.

    Nur fuer Treffen kommt ein Klappstuhl hinzu.

    33-L.jpg


    Leere Koffer verschicken ging mit Hermes gut, da das Volumen fast egal war. Deutlich guenstiger als bspw. DHL.


    Das Reckless System mag ich nicht, da die Seitentaschen sehr klein sind. Das mag bei einer 250er sinnvoll sein, aber selbst bei der 690 verschenkt man massenzentrierten Stauraum. Das meiste Volumen ist auch bei Reckless 80 wieder hinten in der Rolle.


    Gruss,

    Pip