Beiträge von pip

    Da spricht auch nichts gegen. Nichts destotrotz ist Reifenwechseln nicht ganz einfach, und auch wenn ich Werkzeug dabei habe, versuche ich es zu vermeiden.

    Im Ausland sind die Automobilclubs nur so gut, wie die lokalen Partner. In Frankreich hatte mein Kumpel wegen einer leeren Batterie den ADAC gerufen (eine lange Geschichte - das machte damals Sinn). Es kam ein Lieferwagen, um das Motorrad abzuholen, selbst zum Ueberbruecken fehlte ihnen die Ausruestung. Am Ende haetten wir 2 Tage im Hotel aufs Motorrad gewartet, wenn wir uns nicht doch selber geholfen haetten. Auch in Frankreich habe ich Werkstaetten erlebt, die alles liegen gelassen haben, um mich innerhalb einer halben Stunde wieder flott zu bekommen.

    ADAC Karte


    oder


    Schraubenschluessen fuer beide Achsen inkl. Vorderradklemmung

    2-3 Reifenheber

    MotionPro BeadPro Alu (eigentlich sind das schon 2 Reifenheber)

    MotionPro BeadBuddy (optional)

    Felgenschuetzer (optional)

    Ventilzieher (optional)

    Ventilschluessel

    Luftpumpe

    Reifenmontagepaste oder Seife/Duschgel

    Den Ersatzschlauch kannst Du vorab mit Talkumpulver einstauben und so Vakuumverpacken. (optional)

    Zange (zum Nagelziehen)

    Hautstaender / Liftstick Aufbockhilfe / Felsblock / Holzstumpf (optional)

    Spanngurt oder Aehnliches zum Vorderrad blockieren (optional)


    Wenn Du zumindest das Rad ausbauen kannst, findet sich oft jemand, der Dich damit zur naechsten Werkstatt bringen kann.


    Edit: Flickzeug. Dann kannst Du abends den alten Schlauch reparieren, so dass er dann Ersatz spielen kann.

    Einige Reifen-Onlineshops ermoeglichen auch die Auswahl der Schlaeuche, indem Du einfach die Reifengroesse angibst - und wenn Du zum Haendler gehst, kann der Dir helfen. Schlaeuche gibt es in verstaerkten Dicken, aber als Ersatz wuerde ich den duennsten nehmen, den Du finden kannst. Damit ist er leichter und nimmt weniger Platz im Gepaeck ein. Wahrscheinlich ist er dann auch billiger. Da viele Reifenhaendler auch neue Schlaeuche einziehen wollen, koenntest Du Dir auch einfach die alten mitgeben lassen, um die dann als Ersatz nehmen.

    Bei Enduros nimmt man oft nur einen vorderen Schlauch mit, der dann notfalls auch hinten benutzt werden kann - zumindest bis zur naechsten Werkstatt oder bis man Zeit hat, den originalen Schlauch zu flicken. Wenn dann aber auf der Strasse was passiert, koennte man Dir evtl. Fahrlaessigkeit vorwerfen.

    Der Schlauch wird Dir vor allem helfen, wenn Du ihn auch wechseln kannst - dazu gibts einige Tricks, die man am besten uebt. Man braucht auch Werkzeug, welches nicht jeder dabei hat. Du kannst natuerlich auch mit dem Schlauch in einer Werkstatt um Hilfe bitten, aber die haette eventuell auch einen Schlauch auf Lager.

    Moin,


    in Anlehnung an die wiederkehrende Diskussion ueber Bordwerkzeug - was habt Ihr ueber die Jahre unterwegs fuer Pannen und Reparaturen erlebt?


    Mich interessieren dabei die Strassenrand-Tricks, sowie eine Uebersicht, was unterwegs schon mal kaputt gegangen ist. Ich fang mal an mit einigen Problemen, die wir unterwegs beheben konnten. Bitte bedenken, dass ich gerne auf Schotter & Co unterwegs bin - auf Asphaltreisen geht mir selten was kaputt ...

    und nicht alles war an meinem Motorrad:

    • Naegel im Reifen: mehrfach, einmal gleichzeitig vorne und hinten bei einer 1190. Dank Schlauchlosreifen einfach gestopft.
    • Reifendurchschlag duch Schlagloch oder spitze Steine: mehrfach, immer vorne. Schlauchwechsel, der alte Schlauch wurde abends als Ersatz geflickt.
    • Kill-Starter Wackelkontakt: ueberbrueckt durch ADAC, zuhause ersetzt
    • gebrochener Kofferhalter: mit Spanngurten fixiert, zuhause ersetzt
    • verlorene Visierschraube: mit Tape fixiert, zuhause ersetzt
    • fehlerhafte Spannungsversorgung: Kabelbaum geprueft, fremdgestartet, Batterie ersetzt
    • leere Batterie: mit Powerbank fremdgestartet
    • Kupplungsseil gerissen: durch mitgefuehrtes Ersatzkabel ersetzt
    • kaputter Seitenstaenderschalter nach Bodenkontakt: Kabel ueberbrueckt, zuhause ersetzt
    • Bodenschutzbefestigung gerissen: mit Kabelbinder fixiert, zuhause ersetzt
    • Wasser im Motor nachdem das Mopped mit dem Schalldaempfer im Wasser lag: Zuendkerze gezogen, Wasser mit Startermotor rausgepumpt. Batterie fremdgestartet, 1km weiter in Werkstatt den Motor mehrfach mit Oel gespuellt. Filterwechsel.
    • Wasser im Tank nachdem der Fluss die Tankentlueftung ueberspuelte: Ein Schuss Isopropanol im Tank ermoeglichte, dass das Wasser mit verbrannt wurde.
    • lose / verlorene Schrauben: angezogen/ersetzt/Kabelbinder
    • wegen Matsch vorschnell abgenutzter Bremsbelag (hinten): ersetzt (Ersatz mitgefuehrt)
    • Motorradfahrer ohne Sprit am Strassenrand: zur naechsten Tanke gebracht

    Nicht reparieren konnten wir zum Beispiel

    • Lagerschaden im Kardan: Abschleppwagen
    • Zylinderkopfdichtung kaputt / Kuehlwasserverlust: Abschleppwagen
    • Simmerringe bei Gabeldurchschlag beidseitig kaputt: Werkstatt

    Jetzt seid Ihr dran ...

    Pip

    Moin,

    ich nutze exact die gleiche Kombi aus Tablet und Halterung auf meiner 650er. Bei mir haben sich die Spitzen der Pogo Pins in der Halterung innerhalb weniger Tage durch die Oberflaechenbeschichtung der Tablet Pins gefressen - wahrscheinlich durch die Motorvibrationen. Dummerweise stoert das die Stromversorgung, und ich musste direkt wieder ein USB-C Kabel anschliessen.


    Davon abgesehen funktioniert das Tablet bei mir super, solange es trocken ist. Das Tablet kann auch unter Wasser bedient werden, aber wenn Regentropfen aufs Display fallen, werden sie manchmal als Fingertippen interpretiert. Sollte ich mal wieder in den Regen geraten, werde ich probieren, ob man dem durch Korrigieren der Bildschirmempfindlichkeit entgegenwirken kann.

    Genial ist uebrigens auch, dass man 2 Navi-Applikationen parallel im Split-Screen sehen kann. Also bspw. eine fuer die generelle Route und eine andere fuer den Umweg zur naechsten Tanke.

    i-5DnmcKk-M.jpg

    Mir ist mal ein Hausschwein von einem Damm herab fast direkt in den Schoss gesprungen.


    Wirklich daemlich sind vor allem Esel. Die stehen am Wegrand, gucken Dich an - nur um Dir im allerletzten Moment doch in die Spur zu laufen.