Alles anzeigen
Ich vertraue seit 30 Jahren auf meine Thermarest Schlafmatte, bis auf einen Durchstich der leicht geflickt werden konnte gab es bisher nie Pannen.
Moin.
Wir hatten hier 3 Thermarest-Matten, die Mitte der 90er gekauft wurden, und bei denen sich die Verklebung zwischen Schaum und Aussenhuelle kuerzlich aufloeste. Dadurch verlieren sie die Form, und es dauert keine Stunde, bevor man durchliegt. Da sich das nicht reparieren laesst, wuerde ich an Deiner Stelle langsam ueber Ersatz nachdenken, wenn Du eine laengere Reise irgendwohin planst, wo sich kein Ersatz finden laessst ...
Edit: Ich war mit meiner so zufrieden, dass ich bei der Marke geblieben bin.
Gruss,
Pip
Alles anzeigen
Habe mich mittlerweile von der Daune verabschiedet, sie verträgt die Feuchtigkeit auf dauer nicht, vor allem wenn der Schlafsack feucht komprimiert wird.
Interessanter Aspekt. Da ich nur selten bei wirklicher Kaelte schlafe, stellt sich das Problem mir nicht.
Takis hat irgendwo geschrieben, dass er sich auf eine Transkontinentalreise von Thailand nach Deutschland vorbereitet. Insbesondere in den Tropen wuerde ich da meist Gasthaeuser nutzen, anstelle zu campen - keine Ahnung inwieweit Feuchtigkeit trotzdem ein Thema fuer ihn sein wird. Bezueglich Ausruestung fuer lange Reisen lohnt es sich auch, bei 'Weltreisenden' zu gucken. Da gibts so einige, die ueber ihre Erfahrungen schreiben/bloggen, bspw.
https://www.rtwpaul.com
https://www.linesonmaps.com
http://www.amsterdamtoanywhere.nl
https://www.krad-vagabunden.de/
https://www.pikipikioverland.c…-ass-do-ers-travel-blogs/
https://www.horizonsunlimited.…uipment-and-all-clothing/