Beiträge von pip
-
-
Und wie PIP sagt mit der Fußbremse kontrollieren, lernt man so auch beim Endurotraining.
Oder beim Wheelie fahren ...
-
Mit dem Fuss in langsamen, engen Wenden leicht auf der Bremse stehen, dann kannst Du mit der Fussbremse ausgleichen, falls Du die Kupplung falsch einschaetzt.
-
Vielleicht will er sicherstellen, dass er nicht mit klammen Haenden am Strassenrand steht, falls das Motorrad mal nicht mehr laeuft. Insbesondere bedenkenswert, wenn man im Winter in Norwegen, Kanada, Russland oder Alaska unterwegs ist.
Nett spannend zur Einstimmung auf den Winter, englisch:
Teil 1:Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Teil 2:Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Wem die Videos zu lange sind, dem empfehle ich in Teil 2 bei 0:50 einzusteigen: "It's been four hours now that I've been riding on this trail with one good eye. My cornea is frozen and I can't see a thing out of my right side ..." -
Moin.
Flexible Stulpen sollten bei Problem genug nachgeben, um die Haende nicht zu binden. Bei einem Sturz ueber den Lenker sind es normalerweise die Spiegel, an denen man sich die Gelenke brechen kann (Da gibt es wegklappbare Spiegel, s.u.). Meine Stulpen sind zudem nur wenig groesser als die Handschuetzer. Das ist weniger warm, aber bei richtig kaltem Wetter will ich auch nicht fahren muessen.
Da ich auch viel im Gelaende unterwegs bin und meine Handschuhe auf Touren einiges mitzumachen haben, halten Handschuhe bei mir selten laenger als 2-3 Jahre. Fuer mich sind beheizbare Handschuhe so nicht rentabel. Zudem will ich den direkten Kontakt mit dem Lenker, den mir Sommer- oder Endurohandschuhe bieten. Letztlich hat meine kleine Enduro eine schwache Lichtmaschine, die mit beheizten Klamotten nur wenig Reserven haette.
Gruss,
Pip
Barkbuster Blizzard, Bild der letzten Schwarzwaldtour von Allgeier72
Spiegel mit RAM-Mount geben beim Sturz nach. -
Da kann dir der Bip weiterhelfen, der fährt sowas.Bei mir sind Barkbuster Handschuetzer montiert, die eher gleichgross/groesser als die Originalen sind. Dazu gibt es passende Stulpen 'Blizzard', die am Lenkerende mit verschraubt werden. Innen werden sie einfach durch einen Gurt gehalten. Ich denke, das muesste auch mit den Originalen klappen:
https://barkbusters.net/products/bbz/3487-bbz-001/
Bislang kann ich prima mit Sommerhandschuhen fahren und muss die Griffheizung hoechstens halb aufdrehen. Auch nasse Handschuhe hatte ich noch nicht. Erfahrungen unter 5C oder bei heftigem Regen fehlen aber bislang.Ich klaue mal ein Bild der letzten Schwarzwaldtour von Allgeier72:
Gruss,
Pip -
Aber wem das nicht klar ist, der braucht sich wahrscheinlich auch keine Gedanken wegen so eines Werkzeuges machen.
Ist nicht bös gemeint ... ehrlich
Mir ging es auch eher um die Form, und ob man tatsaechlich an diese Schrauben kaeme.
Hab mir gerade das Video dazu angeguckt, nett:Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Zitat
Bremssattelschrauben zum Abbau zumindest eines Bremssattels beim Ausbau des Vorderrades
Bei der AT kann man im Notfall die Holme verdrehen, anstatt die Bremssattel abzuschrauben.
Ansonsten hat in Marokko am meisten geholfen, dass die Mechaniker einen Weinflasche aus meinem Gepaeck ragen sahen ...Gruss,
Pip -
Ich mag und fahre Pivot Pegz, die sich mit dem Fußgelenk mitdrehen.Ich auch - mit etwas hin und her wurden sie sogar eingetragen. Allerdings kann man sich angesichts des Preises schon fragen, ob das fuer jeden noetig ist.
-
Ich habe den Sinn noch nicht verstanden, wo genau wuerde ich die 12mm und 14mm brauchen und bei dieser Schluesselform ueberhaupt einsetzen koennen?
Ich habe die MotionPro Reifenhebel/Radmutterschluesselkombi in Alu. Sie sind definitiv stabil genug, wenn man die Muttern vorher mit Drehmomentschluessel angezogen hat. Der 2te Reifenhebel im Gepaeck ist aus Stahl, falls ich doch mal rohe Gewalt brauche.
https://www.motionpro.com/product/08-0287 (24mm fuer die AT?)
Wenn man sie beim naechsten Trip aus den USA mitbringt und sich den Versand spart, sind sie durchaus bezahlbar ... -
Was haltet ihr denn von der H+B Version.
Optisch vielleicht nicht so toll aber technisch durchaus interessant. Besonders wegen der Aufnahme an den Lenkerklemmböcken.
Hab ich noch nicht live gesehen, aber in der Montageanleitung sieht es aus, als ob Du keine Freiheit hast, die Hoehe des Buegels nach Deinen Wuenschen einzustellen. Tatsaechlich wirkt es so, als ob auch der Lenker nicht mehr hoch oder runtergedreht werden kann.
Ich stelle meinen Buegel so ein, dass er die Hebel gut beim Sturz und der Windschutz meine Haende gut vorm Wetter schuetzt. Da nicht jeder die Hebel im gleichen Winkel montiert, wuerde ich auch den Buegel rotieren koennen wollen.