wie es so ist...ich habe mir mit den Kabelbindern einen Workaround gebastelt und war seit dem (1 Jahr) noch nicht beim FHH.
simpsonhomer : die Clipse hätte ich eventuell über. Dann müsste ich mich aber langsam mal aufraffen und beim FHH vorbeifahren
Beiträge von Schotterpiste
-
-
Das macht meine 17er auch. Ich habe von der Haustür zur Straße eine minimale "Erhöhung". Wenn die Dicke warm ist, komme ich da mit gaaanz wenig Gas aus. Aber wenn sie noch kalt ist, muss ich ihr Drehzahl geben. Oder schieben, um die Nachbarn nicht aufzuwecken. Das macht die aber vom ersten Tag an so.
@FRaNky1985 : den Ruck macht sie trotzdem -
die Frage war tatsächlich Sachbezogen, da ich nach nun 40 Jahren Zweirad (ausser Fahrrad) auch mal in kleineren und grösseren Grupen diesen Fall noch nie hatte.
VG
Das ist mir in über 15 Jahren Pro-Poiler-Nutzung weder mit der TA PD06, noch mit meiner jetzigen AT untergekommen. Und ich öle reichlich (also die Kette
). Weder in Gruppen, noch bei 2er-Fahrten hat wurde ich auf Ölspritzer von mir ich am Mopped oder den Klamotten meines linken Hintermannes angesprochen. Aber ich werde das bei nächster Gelegenheit mal ausgiebig untersuchen.
-
Aus aehnlichem Grund habe ich heute auch wieder die HU abbrechen lassen und dann woanders meinen Stempel bekommen.
Alle drei anwesenden Pruefer kannten die 2011er Aenderungen nicht, machten sich aber direkt anhand ihrer Unterlagen schlau und akzeptierten umstandslos, dass es gelbes Licht vorne gibt. Es blieben 2 Probleme:
- Die 'Angel-Eyes'. Wenn sie als Begrenzungsleuchte zu verstehen und mitzuzaehlen sind, hat man auf einmal 4 davon, jeweils paarweise gelb (in den Blinkern) und weiss (im Scheinwerfer). ECE erlaubt nur 2.
- Die noetige, doppelte Bauartgenehmigung der Originalblinker als Blinker & Begrenzungsleuchte (ECE Pruefzeichen). Sie sind markiert mit 11+12 (Blinker vorne/hinten), aber nicht mit A (Begrenzungsleuchte).
Hat jemand gute Gegenargumente fuer eventuelle Gespraeche am Strassenrand?
Ich überlege gerade: die "A-Kennzeichnung" kannte ich noch nicht. Wenn die aber im Glas wäre, wäre das dann IMHO auch nicht richtig, denn die Gläser sind für vorne und hinten einsetzbar (was ja 11+12 erlauben) - also der nächste Konflikt? Wo kann ich das "A" finden? Meine Suche im Web blieb bisher ergebnislos.
-
Das Motorrad hat, so wie es technisch bei Auslieferung ist, eine Zulassung im Geltungsbereich der deutschen StVzO bzw. für den EU Raum (EG-Homologationsbescheinigung) Da gibt es keinerlei Raum für Diskussionen.
Problem dabei ist: der Herr Wachtmeister oder Ingenöör werden den Serienzustand anzweifeln und Dir vorwerfen, hier etwas "illegales" eingebaut zu haben. Und das ist echt ein sch... Spiel.
-
Allgeier72 ich vermute es auch. Dennoch werde ich mal beim FHH vorbeischauen. Ich rechne nicht damit, dass es das einzeln gibt. Und wenn doch, wird es wohl vergoldet sein.
-
Kabelbinder (links) - gefrickelt, aber hält erstmal.
trueadventure.de/forum/core/attachment/16198/
-
Je nachdem welchen Durchmesser das Plastikröhrchen (oder was ist das?) hat, würde ich zunächst einen Schraubverbinder oder eine Lüsterklemme nehmen. Ersetzen mit Ersatzteil würde ich so was nie.
Ansonsten schauen, was man frickeln kann mit Bohrung und Kordel an der Aufnahme. Hält sicherlich länger als Original. Das Problem hatte ich an meinem ersten und einzigen OEM Topcase von Honda auch einmal und an meinem Trax-Topcase auch.Das 'Band' ist eher flach als rund und sehr starr. Frickeln mit einer Lüsterklemme werde ich mal probieren. Ich werde aber auch mal schauen, ob ich es zum FHH schaffe und dort mal fragen.
-
-
Es kann mehr kosten. Bis jetzt hatte ich noch keinen Prüfer, der mir die 20% Aufschlag abgenommen hat.
Quelle: