Alles anzeigenAuch wenn der "Nozzel" nicht günstig ist, bevorzuge ich diesen von Pro-Oiler, der mit anderen Kettenölern auch verwendbar ist.
IMG_1448.JPG
Danke für den Tipp , sieht brauchbar aus . Ist das Teil aus Gummi ???
Gruß
Wolfgang2017
Alles anzeigenAuch wenn der "Nozzel" nicht günstig ist, bevorzuge ich diesen von Pro-Oiler, der mit anderen Kettenölern auch verwendbar ist.
IMG_1448.JPG
Danke für den Tipp , sieht brauchbar aus . Ist das Teil aus Gummi ???
Gruß
Wolfgang2017
Update 2 zu meiner Mopedbastellei :
So , mal wieder etwas Zeit gehabt : Die Kettenschmierung ist eingebaut und aktiv.
Modus ist zur Zeit noch Zeitgesteuert , mit Abschaltung bei Ampelstopps .
Bin grade in der Findungs-Phase , wie viel Tropfen sinnvoll sind ,
und wie viel Tropfen in einem 100ml Tank enthalten sind , um eine
"Füllstandsmeldung" zu generieren.
Eins kann ich aber schon sagen : Die allgemein übliche "einseitige" Schmierstelle an der Ritzel Aussenseite
führt auch dazu , das die innenliegenden Kettenlaschen nicht optimal geschmiert werden.
An meinem Display habe ich noch ein automatischen Nachtmodus realisiert ,
weil die Helligkeit bei Nachtbetrieb etwas gestört hat.
Mal sehen wie sich die Zeitgesteuerte Kettenschmierung bewährt , ansonsten gibt es ja noch irgendwo das VSS Signal
Gruß
Wolfgang2017
Alles anzeigenfind ich klasse was du da machst.
Da Du elektronisch und programmiertechnisch wohl ein Crack bist, frag ich mich ob Du nicht vielleicht auch eine Lösung für die kalte originale Griffheizung hast.
Schöne Grüsse
Friedhelm
Danke für die Blumen , aber ein "Crack" bin ich lange nicht.
> originale Griffheizung : Da ich sie nicht kenne , kann ich dazu auch wenig sagen.
Gruß
Wolfgang2017
Alles anzeigenVielleicht einfach mit Silicagel und Zusammenbau in sehr trockener Luft (30% oder weniger).
https://www.berlintaucher.de/t…egen-beschlagen-silicagel
Nicht machbar , wegen der Verkabelung passiert das "Zuschrauben" immer am KRAD ,
und meine Garage ist kein Trockenraum
Meine Erfahrung mit Silicagel beim Tauchen mit Kamera sind er ernüchternd.
Gruß
Wolfgang2017
Hier mal ein Bild von der Bedieneinheit,
Die Zahlen sind in 1/10mm zu lesen ,
rechts steht der MAX Kettenabstand > 314 = 3,14cm
trueadventure.de/forum/core/attachment/89801/
Gruß
Wolfgang2017
Update zu meiner Mopedbastellei :
Leider hatte ich in den vergangenen Monaten wegen Umzug wenig Zeit
zum basteln und fahren ,
aber so ca 2000km hat die Bastelei sich standhaft gezeigt.
Funktioniert alles bestens.
Die Ölschmierung wartet noch auf den Einbau.
Die Software habe ich ein bisschen angepasst:
Das maximale Kettenspiel wird nun permanent angezeigt ,
damit fällt das Kopfrechnen weg . Bei Bedarf kann der Max-Durchhang resetet werden.
Die Griffheizung und Sitzheizung hat ein "Boost" bekommen ,
heißt : Wenn ich die Heizung einschalte geht sie einige Minuten auf
maximale Leistung und sinkt dann auf den letzten Einstellwert.
Negativ : Bei nassen Wetterbedingungen stellt sich manchmal ein leichtes Beschlagen des
Displays ein.
Frage: Kann es sein , das mein Gehäuse zu dicht ist ??? , wie schaffen es die Hersteller
ein Cockpit beschlagfrei zu halten ???
Gruß
Wolfgang2017
Daannnkkeeee
Gruß
Wolfgang2017
Vielen Dank für die tolle Aktion ,
super Teil !
Gruß
Wolfgang
Hallo AT Gemeinde,
habe ein bisschen gebastelt , an allem , was in der Überschrift steht,
und alles in einem Steuergerät gepackt.
Idee war : ein bisschen Komfort ans Bike , bin Ganzjahresfahrer .
Zum ersten mal kam eine Colride Heizung zum Einsatz . Ich muss sagen , bin beeindruckt ,
und alles so gut wie unsichtbar. Stufenlos einstellbar am Display.
Sitzheizung habe ich das Übliche Carbon Material verwendet , diesmal war es ein
Satz für ein Autositz , brauchte natürlich nur eine Matte.
Stufenlos einstellbar am Display.
Kettenspannung am Display anzeigen :
Das nächste ist die Kettenspannung , habe ein Sensor gefunden , der 50mm Weg auflöst,
mir als Spannung anzeigt , die ich dann verwerten kann .
Zur Zeit ist die Funktion so : beim Fahren wird mir der minimale und der maximale Wert
den die Kette schlackert angezeigt , das ist so in Fahrbetrieb ca 45mm ,
Zur Zeit muss ich noch im Kopf die Differenz ausrechnen , aber das wird noch
anders.
Im Stand auf dem Seitenständer kann ich die Werte "Nullen" , wenn ich dann die
Kette auf und ab Bewege wird der min und maxwert automatisch gespeichert.
Bin mal gespannt , was Ihr von diesem Gimik haltet.
Automatische Kettenschmierung ist in arbeit , habe noch nicht alle Teile ,
aber da bin ich dran, und ist schon ein bisschen Vorbereitet.
Einstellbar und kontrollierbar am Display.
Hier mal ein Paar Bilder , wie es so von außen aussieht :
Alles anzeigen
Ich hab meine Bohrung innerhalb der linken Schalterarmatur gemacht - absolut unsichtbar, wenn die Schalterarmatur wieder angeschraubt ist. Und die Kabel sind an dieser Stelle sogar noch etwas gegen mechanische Belastungen geschützt.
mrtwin
Ich habe links und rechts , innerhalb des Schalters eine 4mm Bohrung gemacht ,
Schutzschlauch 4mm darüber , und kabel an der originalen Zugentlastung ausgeführt ,
sieht aus wie "Made bei Honda" ,
da ich die Spannung für die Griffe von hinten hole , müssen die Kabel aber verlängert werden.
Bin sehr zufrieden mit der Lösung ,
wenn ich fertig bin gibt es ein paar Bilder.
Gruß
Wolfgang2017