Beiträge von AT-Ralle

    Hallo,
    wenn es jemand interessiert, hier mal ein paar Bilder und meine Meinung dazu:


    Original:
    249 g
    aussen DM 87,03 mm
    innen DM 28,00 mm
    dicke 16,66 mm
    dicke Gummi 4,3 mm


    Zubehör:
    252 g
    Aussen DM 86,67 mm
    innen DM 28,00 mm
    Dicke 13,20 mm
    dicke Gummi 3,0 mm


    Das sind natürlich Maße, die ich mit meiner Schieblehre gemessen hab (so gut es halt ging)
    Das original Ritzel ist für mich wertiger, allein wegen des komplett aufliegenden Gummis. Ich hätte aber auch kein Problem das Zubehör-Ritzel einzubauen und dann verstärkt zu kontrollieren.
    So, jetzt könnt ihr mich Steinigen...... :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

    Hallo,
    sigikhe: ich hab mir den hier geholt https://www.kettenmax.de/did-k…tritzel-45137.html?c=2348
    Den gibt es auch noch in Alu aber ich denke Stahl ist o.k.
    Dazu habe ich mir aber trotzdem das original Ritzel https://www.my-bikeshop.de/pro…KETTENRITZEL---16T--.html dazu bestellt. Sicher ist sicher :mrgreen: :mrgreen:
    Bei der Gelegenheit werd ich mal die 2 Ritzel vergleichen und messen evtl. noch ein paar Bilder. Kann sie ja dann hier und im Ritzel-Fred einstellen.
    Die Montage sollte eigentlich kein grosser Akt sein. Dein :mrgreen: wird auch die Kette zusammen Nieten. Ist natürlich auch noch eine Zeitersparnis.


    kukihn: meine war eine neue aus 05/2017


    So, und nun zuerst mal Danke an der regen Beteiligung dieses Themas. Wie man sieht haben da ausser ich, auch noch andere damit zu kämpfen. Klar, eine Kette ist ein Verschleissteil, das ist Fakt. Aber nach 16.000 km schon schrott?????? :think: :think:
    Also, ich hätte ihr schon mehr zugetraut. Und bei der Pflege: Wenn ich doch extra ein Kettenspray und Reiniger von Louis nehme, wo dann auf der Beschreibung draufsteht dass die O-Ringe nicht angegriffen werden und diese Marke auch noch als sehr gut bewertet ist, dann hab ich doch in dieser Hinsicht alles richtig gemacht.
    Die neue Kette sieht bei mir nur noch einen Öllappen zum groben Schmutz entfernen und alle 2x Tanken dünn Kettenspray. Schau ma mal wie weit wir dann damit kommen 8-) 8-) 8-)

    Ja Carsten, die Expl.-Zeichng. habe ich auch schon gesehen. Da stehen allerdings nur die Honda-Teilenummern. Ich hätte gerne eine Aufschlüsselung zu SKF oder FAG. Zumindest eine Grössenbezeichnung der Lager wäre gut. Das andere sind ja Wellendichtringe (Staubringe). Da hab ich die Grösse.
    Wenn nicht, dann fahr ich mal zu meinem :mrgreen:
    Der kann mir ja dann sagen was verbaut ist.

    @Jörn: Ja, das werd ich wohl tun. Reklamiere mal beim Händler. Aber da im Mai die Garantie (2 Jahre) abgelaufen ist, sagt der bestimmt: Dein Problem, Verschleissteil. Ich werd mal berichten was er sagt.
    Ja, und die Idee mit dem Kettenöler ist jetzt nicht mehr so abwägig wie vorher. Da ich aus dem KARDAN-Lager komme :mrgreen: hatte ich da am Anfang auch keine Erfahrung damit. YT-Videos geschaut und hier aus dem Forum Tipps geholt und dann war das schon o.k.
    Wenn das nur so ein paar O-Ringe gewesen wären, dann hätte ich ja auch nichts gesagt. Aber das waren bestimmt schon an die 20 die ich aufgesammelt hab, ohne die unbemerkten :snooty:
    So, dann werd ich mir mal einen Öler bestellen :mrgreen: :mrgreen:
    Ich schau mal was ihr so verbaut habt.
    Hat noch jemand einen Tipp zur Schwinge???? Wäre nett

    Ich denk eher dass ich da eine schlechte Kette erwischt hab. Ich hab sie bis jetzt (16.000 km) erst 3x mit dem Kettenreiniger behandelt. Das muss sie nach meiner Meinung nach aushalten. Und mit dem Wasserstrahl aus dem Gartenschlauch kann man die auch nicht zerstören. Na ja, iss ja auch egal. Wenn meine neue kommt werd ich sie drauzwiebeln und gut iss.
    Mit der Schwinge ausbauen, ist das ein grosser Akt????
    Und weiss jemand welche Lager dort verbaut sind??
    Evtl. werd ich die gleich mit neu machen.

    Hallo,
    ich wollte mal ein paar grundlegende Sachen über die Kette wissen, deshalb dieser Fred....
    Beim letzten Reinigen hatte ich ein paar O-Ringe unter der Abdeckung vorderes Ritzel gefunden. Ich habe aber auch schon ein paar O-Ringe so aus der Kette gezogen, die halt def. waren (gebrochen). Nun meine Frage: Was bewirken die O-Ringe eigentlich?
    Ich mache die Kette immer mit Louis S100 Kettenreiniger sauber, wird auch nach kurzer Einwirkzeit mit klarem Wasserstrahl wieder abgespült. Dann kommt nach etwas erwärmen mit Heissluftföhn weisses Kettenspray (ebenfalls Louis) drauf.
    Ich hab jetzt 16.000 auf der Uhr. Ich kann nicht genau sagen wieviel O-Ringe da schon weg sind.....
    Hab mir mal vorsichtshalber einen DID-Kettensatz bestellt und das original-Ritzel vorne. Ich hoffe dass die Kette noch ein paar tausend halten wird. Garantie hab ich keine mehr Bj. 05/2017
    Und gibt es ein Video über den Ausbau der Schwinge??
    Hab mir eine Endlos-Kette bestellt, da ich das für sicherer halte.