Beiträge von AT-Ralle

    [quote='Biker','http://wsc.trueadventure.de/forum/index.php?thread/&postID=82880#post82880']
    Ich reinige mein immer direkt nach der Ausfahrt, das hat den Vorteil das der Schmutz besser weg geht.
    Hier benutze ich nur einen Eimer mit Wasser und einem Microfasertuch.
    Die Felgen kommen zuletzt dran hier kommt dann Schmierseife zum Einsatz.
    Das Wasser ist von Wäschetrockner, das hinter lässt keine Wasserflecken.


    Mach ich genau so. Dann geht auch alles schön ab.
    Das mit dem Wasser vom Wäschetrockner iss ne geile Idee. Muss ich mal probieren. :dance:
    Die Kette mach ich allerdings anders: Einsprühen mit Kettenreiniger (Louis) und ca. 15 min. einwirken lassen, mit Wasserstrahl absprühen, noch 2x mit Bremsenreiniger einsprühen und sofort wieder abspühlen damit die O-Ringe nicht zerstört werden. Danach die Kette mit Lappen trocken reiben, mit Heissluftföhn warm machen, damit sie Temperatur bekommt und zuletzt mit weissem Kettenfett (Louis) einsprühen. Das ganze am besten über Nacht stehen lassen und dann erst fahren.

    [quote='Kutte','http://wsc.trueadventure.de/forum/index.php?thread/&postID=82739#post82739']
    Ganz ehrlich, an so einem wichtigen Bauteil würde ich nicht sparen.
    [color=#FF0080]
    Ich hatte wohl den Filtern eine zu geringe Bdeutung geschenkt. :think: :think: :think:

    So Jungens. Nun gut. Ich muss mir mal jetzt hier einen von der Seele reden.
    Ansich wollt ich eigentlich nur mal wissen, wer den schon einmal verbaut hat und evtl. Erfahrung damit gemacht hat.
    Schönen Gruss an Gotteskind und Castolin. Frage zu 100% beantwortet.
    Wenn ein Filter die hälfte eines Original kostet, ist eigentlich von vornherein klar, nicht soviel leisten kann wie ein Teurer.
    Ich bin aber jetzt jemand, der ab und zu auch mal bei Rot über die Ampel fährt.(ironie) :mrgreen: Also denk ich mal, kann man auch mal einen Filter, der nicht bis zum letzten Mü alles rausfiltert verwenden. Denn ich fahr mit dem Teil hier in Deutschland auf´m Asphalt und nicht in Dakar in der Wüste. Das wär jetzt für mich ein Punkt wo ich sagen würde, dass sich das rechnet.
    Es gibt Teile an unseren AT´s, wo ich sage da rechnet sich auf jeden Fall das Original bzw. gleichwertig guter Ersatz.
    Ich probier es einfach mal aus.
    Danke nochmal an die Antworten. Ich bin jetzt wieder ein Stück schlauer wie vorher. 8-)

    Habe mal gerade ein paar Rechnungen gefunden und zur Pflege der Tabelle:
    1.000 km Insp.: 152,74 € am 15.05.2017
    Mat.
    4,1 ltr. Öl 51,25 (60,99)
    2x Scheibe 12mm 1,02 (1,21)
    Ölfilter 12,90 (15,35)
    Kleinteile 0,78 (0,93)
    78,48€ Mat + 0,8 AW´s mit 62,40 (74,26)


    Jahreswartung: 210,40€ bei 6.517km am 02.05.2018
    Mat.
    4,1 ltr. Öl 52,89 (62,94)
    2x Scheibe 12mm 1,04 (1,24)
    Ölfilter 12,90 (15,35)
    Kleinteile 0,78 (0,93)
    80,46€ Mat + 1,4 AW´s 109,20 (129,95)

    Ja Oliver, da wirst du wohl Recht haben. Hab gerade mal Batzen-Versteller gegoogelt. Jetzt versteh ich das. Werde mal wieder mit der kleinen probieren. Hast du zufällig einen Link von dem Teil das du montiert hast?????

    Hallo,
    fahre von Anfang an die hohe Scheibe. Trotzdem habe ich noch Verwirbelungen am Helm. Hatte mir das kleine Windschild von Puig (Louis) dran montiert. Bin damit gefahren, ein paar mal die Schräge nachjustiert, dann wieder abmontiert, zu Louis gefahren und wieder zurück gegeben. Meine Eindrücke von dem Puig Windschild mit einem Wort:
    SCHEI......
    Sorry für die harte Wortwahl :whistle:
    Die Verwirbelungen waren zwar besser aber nicht weg. Die Sicht nach vorne ist nicht akzeptabel für mich, da ich die Halterung voll im Blickfeld habe. Das hat mich eigentlich am meisten gestört.
    Fazit: Wenn (für mich) das grosse Schild ca. 5cm höher wäre, dann wär alles Perfekt.
    Die Überlegung geht jetzt dahin das grosse Schild höher zu montieren z.B. mit s-Anschlüssen oder ähnlichem. Oder kann man an dem Geweih was ändern bzw. verlängern??? Hat da jemand evtl. eine Idee????