Beiträge von Kutte

    vor 2 Jahren ging sie an wie nix


    vor 1 Jahr habe ich auch georgelt (hatte ich auch hier berichtet)


    Wieviel Volt hatte deine Batterie vor dem Start, weil du von einer "micker Li-Ion Batterie" schreibst, denn im allgemeine ist die Batterie mit 6Ah ausreichend und meist in der Voltzahl höher als eine normale Bleisäure-Batterie.

    Hatte nun das Hi-Q PM3500 mal in der Hand:

    1. Das Kabel mit den Ringösen ist erheblich länger als beim Ctek, aber durch die zusätzlich verbaute Sicherung ist es praktisch für mein handwerkliches Talent nicht zu verlegen. Mag sein, das mancher da mehr Mut hat als ich und es dann doch irgendwo durchgefummelt und gezogen bekäme, aber das trau ich mich nicht und da ich mir das Gerät nur geliehen hatte sind solche Experimente für mich eh tabu.
    2. Beim laden hat das PM3500 mich gegenüber dem Ctek total enttäuscht. Die Batterie hatte jetzt 13,17 Volt und nach Abschluß des Ladevorgang 13,66 Volt. Das getestete Ctek dagegen vor einem halben Jahr brachte es von 13,43 Volt auf 14,34 Volt (zur Vollständigkeit: nach der Winterpause 18/19 war die Klemmspannung 13,3 V gegenüber 13,17 V Winterpause 19/20).
    3. Großer Vorteil des PM 3500 ist, das man praktisch alles an üblichen Fahrzeugbatterien laden kann, bedeutet jedoch das man es richtig einstellen muss und so klein wie die Schrift auf dem Gerät ist, muss man schon sehr genau hinsehen.

    Fazit: Für meinen eigenen Gebrauch werde ich dann doch wohl auf das Ctek Lithium XS12V 5A (56899) gehen, denn wenn ich schon lade, dann soll auch Saft in die Batterie und es ist wirklich mit dem Ctek einfach (anklemmen, einstecken und go; deswegen nehme ich auch nicht das CT5, auch wenn es nur einmal drücken wäre). Da einige Kollegen es hier ja geschaft habe die Ringöse hinter den linken Rahmen zu verlegen, werde ich mal mein Glück probieren.


    Dazu noch meine Frage:

    passte die Werkzeugbox dann problemlos wieder drauf, oder muss man dort Material abnehmen und

    sollte man die Kabel zum Schnelladapter schützen?


    Grüße

    Habe auch seit Jahren den kleinen der oben in Beitrag 8 abgebildet ist.

    Man muss ihn halt auch gut ansetzen können und beim kleinen geht das m. M. besser.

    Für mich ist es immer der abschließende Check ob alles halbwegs sitzt, inzwischen mache ich da auch keine "Religion" mehr draus.

    Auch wenn man nur die Markierungen nutzt ist es auch in Ordnung, die passen schon ziemlich gut.

    Im Grunde eine gute Idee.

    Ich neige auch dazu mir zu solchen Dingen Gedanken zu machen,

    jedoch ist insbesondere bei einem Motorrad soviel "Angriffsfläche", da würde ich wohl kein Ende finden.


    Allein das einige Zeitgenossen Dreck in die Öffnung der Zapfhähne an den Tankstellen drücken kann einen schon kirre im Kopf machen.

    Schon mal gesehen das jemand vor dem Tanken in den Zapfhahn schaut?


    Gott behüte, aber einfach eine kurze Schraube innen in die Kette gedrückt und nach wenigen Meter (vorher wird man es wohl nicht kapieren was los ist) und der Schaden ist schon immens.


    Hoffentlich passiert sowas keinem von uns.

    Klasse, super:thumbup::thumbup::thumbup:

    Gerade beim Thema Bremsen will man ja keinen Mist bauen.

    Und wenn ich mit den richtigen Teilen zu meinem Freund in die Werkstatt fahre, dann wird es auch was.

    Nochmal Danke für eure Mühe.:romance-grouphug:

    Habe jetzt mal was gefunden im Bereich allgemein:


    Honda Original: vorne 06455-MKK-D01 hinten 06435-MEJ-026


    Moto-Master: vorne 412701 hinten 403102


    Braking: vorne 971CM55 hinten 742CM56


    stimmen die Daten auch für die CRF1000A SD06 Bj. 2018 und welchen würdet ihr empfehlen / wo kaufen?


    Wenn ich mir die Zeichnungen sehe, dann sind die Aufnahmenasen komplett verschieden...?

    https://www.my-bikeshop.de/pro…0209_BREMSKLOTZ-SATZ.html

    https://shop.krueger-motoparts…12701-roadpro-sinter-vorn

    Das ist mir eigentlich egal, weiß nicht ob die originalen als Ersatz gut sind.

    Habe mal bei Louis und Polo geschaut, aber auf 10 Euro kommt es mir nicht an.

    Wenn ich es richtig lese müssen es Sinter Beläge sein.

    Hatte jetzt mal ne Honda Typennummer gefunden, bin mir aber unsicher: 06455MKKD01.

    Kann jemand mal schreiben welche Bremsbeläge vorne auf einer

    CRF1000A SD06 2018 drauf gehören?

    Wie ich durch die Suche im Forum festgestellt habe, gibt es offensichtlich verschiedene Typen (sinter etc.).


    Vielen Dank.

    Man kann zu den Gesetzen stehen wie man will,

    aber diese sind auf eine demokratische Mehrheit zurück zu führen

    und man kann die Gesetze und das Handeln der Behörden leicht gerichtlich überprüfen lassen.


    Ich denke das ist das Wesen der Demokratie und diejenigen die wissen das sie nur ihre partikulare Interessen vertreten und keine Mehrheit hinter sich zusammen bekommen, bohren mit ihrem Verhalten mehr und mehr die Demokratie auf.


    Wo es geboten ist, werden Strecken gesperrt. Jedem Motorradfahrer ein schlechtes Gewissen einzureden, obwohl er ein einwandfreies Motorrad und ordentliche Fahrweise an den Tag legt, ist zutiefst unfair und eine elende Trickserei an den Regeln unserer Gesellschaft vorbei.