Ok, gehen wir mal davon aus das es eine AGM Batterie ist;
* aber wie seht ihr das mit der Hitzeempfindlichkeit und der Nähe zum Motor.
* Und wie ladet ihr die Batterie? Eingebaut oder ausgebaut.
* Falls eingebaut; keine Sorge wg der Elektronik?
Ok, gehen wir mal davon aus das es eine AGM Batterie ist;
* aber wie seht ihr das mit der Hitzeempfindlichkeit und der Nähe zum Motor.
* Und wie ladet ihr die Batterie? Eingebaut oder ausgebaut.
* Falls eingebaut; keine Sorge wg der Elektronik?
Hoffe das es hier interessant weiter geht.
Gestatte mir dazu mal auf meine Kritik zum schließen hier hinzuweisen.
Beitrag wurde nach Smalltalk verschoben.
Ich schreibe das in diesem Bereich, weil ich diese Worte eh gerne unter die Diskussionen im Beitrag: "Meine Erfahrung mit der Africa Twin CRF1000L"
seit 10 Tagen schreiben möchte.
Erstmal ein großes Dankeschön an alle die ohne wirtschaftlichen Vorteil hier moderieren.
Ohne euch würde so ein Forum nicht funktionieren und ich bin froh das ihr eure Zeit opfert.
Aber ich habe auch Kritik:
wenn ein interessanter Beitrag wie :
"Meine Erfahrung mit der Africa Twin CRF1000L"
nun seit 10 Tagen zu ist, mit der Begründung die Gemüter müssen sich erst mal beruhigen,
dann frage ich mich schon was das soll.
Als dieser Beitrag geschlossen wurde, waren die Wellen bereits verebbt und die Diskussion war sachlich.
Das mal die eine oder andere Unangemessenheit raus rutscht ist in allen Foren normal und ich finde hier wird das
zum Anlass genommen einen guten Beitrag mit viel Information praktisch kaputt zu machen.
Wie ich mitunter immer wieder das Gefühl habe, das alles was in Richtung "ich habe da ein Problem mit Honda" schnell abgebügelt werden soll.
Honda im speziellen und Hersteller im allgemeinen leben davon, das sie kritische Rückmeldungen bekommen.
Und das hier mal nicht geschminkt durch den Händler, sondern direkt vom Kunden.
Auch wenn der eine oder andere Besitzer nun hört das seine eigenen Maschine nicht fehlerlos ist,
ggf. er den bei sich selbst behobenen nun zum xten Mal beschrieben hört,
ist es für den betroffenen eben noch aktuell und für Honda eine gute Information wo man sich noch verbessern kann; wo beim Kunden der Schuh drückt.
Ich wünsche mir eine lebendige Diskussion und das der eine seinen Ärger nicht am falschen ausläßt und das der andere sich nicht in der Form mit seiner Maschine identifiziert, das Kritik am Gerät ihn persönlich beleidigt.
Ebenso hoffe ich das die Moderatoren meinen Beitrag als das einordnen was ich beabsichtige (nämlich ohne die Leistung eines einzigen Moderator schmälern zu wollen), einen Hinweis aus meiner Sicht. Und wenn ich Honda bzw. dieses Forum nicht toll finden würde, wäre ich nicht hier!
Wie ladet ihr die Batterie eurer AT? Eingebaut oder ausgebaut.
Und ist tatsächlich eine AGM-BATTERIE verbaut? (siehe Beitrag vom Sa 13. Mai 2017, 08:51)
Ich meine wegen der Hitzeempfindlichkeit und der Nähe zum Motor könnte es bei einer AGM ab 50°C problematisch werden.
Außerdem ist es mit dem laden einer AGM Batterie nicht so einfach.
Diese braucht nach allem was man so liest eine Ladespannung von bis zu 14,9 Volt,
was eine "normale" Batterie (wenn es nicht eine kurze Zeit nur anliegt) als Ladespannung
ziemlich zum gasen bringen würde, was bei geschlossenen Batterien wohl eher nicht gewünscht ist.
Leider ist die Beschriftung "Batterietyp AGM" auch nicht aussagekräftig, da unterschiedliche Batteriehersteller verschiedene Ladespannungen fordern.
Im technischen Datenblatt der YTZ14S steht: Separator AGM...
Diese Batterie ist bei vielen Herstellern als Erstausrüsterbatterie verbaut und wenn du dann den Händler fragst was für ein Batterietyp es ist, erntet man meist nur einen fragenden Blick.
Eure Erfahrungen würden mich hier sehr interessieren.
Vielen Dank.
Alles anzeigen
Schalter sind bereits geändert und Lager gibt es in jeder Qualität
Thread kann also geschlossen werden
erste Antwort siehe oben
Da bekommt man das Gefühl sich dafür entschuldigen zu müssen eine Frage gestellt zu haben...
Wenn ich die Test und Berichte,
sowie die Erfahrungen einiger Besitzer,
hinsichtlich Kinderkrankheiten der CRF1000L
kondensiere,
sind es anscheinend die oben genannten drei Bauteile die gerne mal enttäuschen.
Ist es so, das man in der Garantiezeit halt versucht auf Garantie Abhilfe zu bekommen und nach der Garantie
wertigerer Bauteile auf eigenen Kosten einbaut (oder einbauen läßt)
oder
wird Honda hier zukünftig (als Ersatz oder gleich in der Serie) bessere Komponenten verbauen?
Wie sind hier die Erfahrungen bzw. was sagen die Händler dazu.
Alles anzeigen
Warten!
Nächstes Jahr, wenn das 2018er Modell da ist, stellt sich die Frage ob es nicht besser ist auf das 2019er Modell zu warten.
Im Kaffeesatz wird dann ganz sicher die Antwort zu lesen sein.
Peter
Das war ja nicht die Frage.
Bei mir persönlich ist die Saison halt gelaufen, von daher ist es doch logisch sich zu überlegen jetzt ein 2017er Modell mit größerem Rabatt zu kaufen (und es dann eben in der Garage zu bewundern & bedenken das die Garantie schon am ablaufen ist)
oder
mit einer 2018er in die Saison 2018 starten.
Zudem es ja auch sein kann, das im nächsten Modell ein "Leckerlie" für die Kunden mit verkauft wird, denn die Konkurrenz ist groß und auch Honda muss sich was einfallen lassen.
Hallo,
tolles Forum, gute Übersicht und interessante Beiträge.
Ich möchte mir die AT kaufen und da die Saison (entsprechend der Lieferzeit) eh nicht mehr sehr lange geht,
und ich wenig Interesse habe das neue Motorrad zu bekommen und kurze Zeit später für den Winter einzumotten,
frage ich mich, ob es nicht besser ist auf das 2018er Modell zu warten.
Wäre toll wenn man mir hier etwas Input zum überlegen geben könnte.
Evt. gibt es auch Infos was sich beim nächsten Modell ändern wird.
Danke für alle Tipps.
Grüße
Kutte