Beiträge von Kutte

    caramba kettenreiniger


    Muss nicht abgespült werden
    Kostet nicht so viel
    Greift die O-RINGE nicht an


    Zudem ich auch das Caramba Kettenspray nutze
    (Ist im Test gut gewesen).


    (WD 40 "soll" auf länger Zeit die O-RINGE angreifen. Einige KTM Händler ölen angeblich vor dem fetten die Kette. )

    Klar, jeder kann Glück oder Pech mit seinem Moped haben, ganz gleich in welcher Marke.


    Da ich oft mit Österreicher zu tun habe und deren Meinung über KTM kenne mag ich hier auch etwas
    in eine bestimmte Richtung gerutscht sein. Allein der rassante komplette Modellwechsel bei KTM ist für jeden Käufer ein Ärgernis der betroffen ist.


    Da der Hondakäufer hier am Zweifeln ist/war ob er nicht mit der 1090 besser bedient ist, wollte ich ihm antworten, das
    bei KTM mitnichten alles Gold ist was glänzt. Gerade die 1090 wäre aus meiner Sicht keine gute Wahl gewesen.


    Aber egal, mag hier nicht ewig über KTM reden.
    Ich denke es ist klar geworden das ich keine KTM Fahrer angreifen will und
    jedem die Daumen drücke, das seine Maschine ihn nicht enttäuscht.


    Finde es schön das du nach der Pause wieder auf dem Bock sitzt.

    Gibt es Rabatt wenn man die Anschlußgarantie beim Fahrzeugkauf gleich mit macht?


    Gibt Honda eine Mobilitätsgarantie mit der Inspektion?

    Hallo Kurt.


    5 Jahre 30 TKM...das ist für mich keine Reverence.
    Bei KTM im Forum kannst du ja mal nachlesen und mit den Problemen hier vergleichen. Dann wirst du evtl erkennen das ich nicht verallgemeinere. Und eigene Erfahrungen sind da noch gar nicht mit drin.
    Könnte dir für einige Modelle die Stellen zeigen wo der Sparfuchs zugeschlagen hat.

    Hi Uwe.


    Lass dir den Spaß nicht nehmen.
    Mit KTM hättest du wahrscheinlich ganz andere Dinge zu berichten.


    Wie lange dauert es wohl bis sich solcher Rost bildet? Ob das seit November gammeln konnte oder die Testfahrt kurz vor der Übergabe erledigt wurde?


    Berichte doch mal ob es jetzt dauerhaft weg ist.

    Neben dem Motor ist wohl die Garantie für die ganze Elektronik das wichtigste.
    Geht ja heute nix mehr ohne.
    Und da geht Fehlersuche und Ersatzteil richtig ins Geld.

    Hatte mal ein Saisonkennzeichen und hätte mich da beinahe in die Nesseln betr Schätzung der richtigen Kilometernfahrleistung gesetzt.


    Lieber zu hoch abschließen und dann im Laufe des Jahres nach unten korrigiert als zu vergessen zu erhöhen bei zu niedriger Schätzung.


    Und offensichtlich ist es spätestens ab 15.000 eh Wurscht. Da kann man auch 40.000 angeben.

    Hi.


    Weiß jemand wie die Staffelung f d Haftpflicht bzw Kaskoversicherung beim Motorrad aussieht?
    Diese unterscheidet sich nämlich deutlich von der Staffelung beim PKW.


    Wenn ich das richtig getestet habe ist es egal ob ich 20.000 oder 40.000 km als voraussichtlich Fahrleistung angebe.


    Würde aber gerne mal die genaue Staffelung wissen.


    Danke schön für jede Hilfe.