Verständnisfrage:
was bedeutet SD06
Variante 1
Version 2 ;
insbesondere bleibt es bei dem 2018er Model bei SD06?
Verständnisfrage:
was bedeutet SD06
Variante 1
Version 2 ;
insbesondere bleibt es bei dem 2018er Model bei SD06?
Ist schon interessant wie intensiv sich die DCT Fahrer damit auseinander setzen (müssen?) was "die Maschine" für Entscheidung trifft und Gedanken machen welcher Modus wann passt.
Bestätigt mich in meiner Wahl.
Danke.
Wenn du ein besseres Gefühl hast sollten dich die 5 Euro pro Jahr nicht reuen.
Ich fahr mit den neuen Reifen auf dem geeigneten Parkplatz immer schön Kreise.
Damit sollte das gröbste erfüllt sein und gleichzeitig ist es eine schöne Möglichkeit die Blickführung etc. wieder bewusst zu üben.
Habe es mir auch lange überlegt und mich bewusst gegen das DCT entschieden.
Für mich ist klar in welchem Gang ich diese und jene Kurve fahren will. Ist für mich ein Teil im Spaß beim Kurvenfahren. Da will ich nicht darauf achten was die Automatik tut und ggf dann korrigieren. Sowas stört mich.
Die im Forum beschrieben Fehler beim DCT mögen auch Einzelfälle sein, da ich jedoch eh nicht auf Elektronik in allen Bereichen stehe , ist mir weniger halt immer lieber.
Auf das Lesen der Erfahrung mit dem Quickshifter freue ich mich. Damit könnte ich mich wohlmöglich anfreunden.
Ich würde an deiner Stelle nicht im geringsten bedauern das es nicht geht bzw Honda nicht anbietet.
Schau mal z. B. ins BMW oder KTM Forum, zig 1290er Fahrer standen verzweifelt an der Tanke und der Verschluss ging nicht auf.
Ich findest es super je weniger Elektronik Firlefanz die Hersteller verbauen.
Frag mich eh was Keyless am Motorrad bringen soll. Aber jeder wie er will und es braucht.
Wundere mich das der TÜV bei euch soweit fährt, bei mir war es gerade mal eine Mini-Runde um die Halle rum.
thomas, ist doch eine gute Diskussion geworden. Nur die Überschrift reizt halt ein bisschen...
Wäre jetzt mal interessant zu wissen wie bei dir die Situation vor dem messen war; Stichwort warmlaufen lassen, Anfahrtsweg, Wartezeit etc.
Wird der Schaltautomat nur freigegeben, also auch nachträglich noch möglich?
Finde die Kupplung bei Honda's, im Vgl. zu hydr. Kupplung bei anderen, nicht besonders weich.
Diese beiden Motorräder zu vergleichen halte ich für sinnlos. Wenn ich mit 160 PS und 140 Nm fahren will stellt sich doch kaum die Frage.
Denke wenn die KTM fährt wirst du Viel Freude haben. Bei den Inspektionen und bei Ausfällen wird es oft haarig.
Unbedingt an die AnschlussGarantie denken falls du in den ersten 4 Jahren über 30TKM (als KTM Hausnummer) kommst.
TÜV ist ja bei einem so jungen Motorrad selten mit Problemen behaftet. Wenn man die Zeit hat ist das selbst flott erledigt.
Nachteil ist das Wissen um die neue Kette (die man extra wg dem TÜV) montiert hat, die vom Prüfer mittels Schraubendreher hoch und runter gedrückt wird, damit seine Fingerchen sauber bleiben. Natürlich mit der Spitze in die O-Ringe gepickt.