Beiträge von Kutte

    Wenn du keine Alarmanlage etc. dran hast, dann zieht die Bordelektronik alleine in einer Woche kaum was weg.
    Wie schon geschrieben habe ich minus abgeklemmt, da hatte ich in vier Wochen bislang null Verlust.


    Ja, das AlDI Ladegerät nutze ich auch sehr gerne.
    Vor allem hat es eine Volt-Anzeige, das haben die meisten hochpreisigen leider nicht.


    Lustig ist bei dem ALDI Gerät, das es einmal eine Batterie ruck zuck voll macht und
    die gleiche Batterie bei gleichem Ladestand und ähnlichen Umweltbedingungen (Temperatur) ewig braucht.
    Leider kann man das automatische pulsen nicht abstellen, ansonsten könnte man wohl auch die Lithium damit laden.


    Nebenbei gefragt,
    wie machst du das mit dem Streusalz wenn du im Winter täglich fährst, die streuen doch in Berlin auch oder ist das dem Rotstrift zum Opfer gefallen?

    Hallo Norbert,


    ich weiß nicht ob du über Winter fährst, sollte es nicht so sein, dann wollte ich noch den Hinweis los werden,
    daß soweit ich es gelesen haben,
    die Lithiumbatterie im Gegensatz zur normalen Bleibatterie, nicht voll geladen überwintern sollte.


    Aber wohlmöglich weißt du das ja auch.


    Habe heute mal bei meiner den Verlust gemessen.....da sie abgeklemmt ist hat sie es mir mit null Verlust gedankt.
    Jedoch ist mir 13,18 Volt Klemmspannung nur für das Überwintern genug Volt,
    mit den ctek habe ich sie ja über 14,3 Volt bekommen
    und das hat man beim starten m. M. auch gemerkt.
    Aber wie schon früher geschrieben, mit 13,6 Volt geht es auch gut.


    Grüße

    mikels wer bist du bitte, das du hier bewertest welche Beiträge geschlossen werden
    und was den Teilnehmern hier nichts nutzt?


    Wenn dich ein Thema nicht interessiert wäre es doch das einfachste es links liegen zu lassen,
    statt dessen kommst du mit Beiträgen die nichts zum Thema liefern.
    Glaubst du nur deine Themen sind wichtig?


    Ich finde es ziemlich unverschämt anderen vorschreiben zu wollen worüber sie sich unterhalten müssen.


    Dieses Forum ist da um sich gegenseitig Rat zu geben und wenn ich nun wissen will ob im Gebrauch seit über
    einem Jahr (Bsp. seit8. Nov 2018 User willimaja mein bisheriger Fav bei den Ladegeräten) sich welche Geräte bewährt hat,
    dann werde ich das fragen und aus Erfahrung hier im Forum weiß ich, das viele Mitleser von diesem Erfahrungsaustausch profitieren.


    Sicher gibt es Bereiche die dich sehr interessieren und da würde ich gerne deine Meinung und Ratschläge hören. :whistle:

    Hallo Ingo, ja so weit in etwa hätte es auch bei mir gereicht, ich hatte das Teil angehalten und mir ist das halt ein wenig zu knapp, ich habe da gerne etwas Spiel in der Sache. Na klar geht es, aber mir war dann schon aufgrund dessen, das Ctek hier 5 cm Leitung spart, die Lust vergangen. Vor allem in Verbindung mit den falschen Daten in meiner Bedienungsanleitung. Zudem Ctek dieses Gerät nicht für alle Arten von Batterie modifiziert, was problemlos möglich ist. Aber wie schon geschrieben, das Ctek läd problemlos und die Batterie hat hinterher richtig Saft und hält diesen auch. Schön das du zufrieden bist.

    @ Michael, ja das Teil wird es im Prinzip wohl auch leisten. Mit den Krokodilklemme bei der AT zu laden finde ich etwas schwierig, bei den Ringösenanschluss muß man mal sehen ob die Kupplung eine Kappe zum verschließen hat. Mir ist halt auch wichtig das das Ladegerät universell ist und da scheidet dieses Teil leider für mich aus.

    Hallo Claus,


    bei der Frage geht es nicht um nachladen oder nicht, sondern um wie das wie.
    Im übrigen hast du das hier schon einmal gefragt und oben kannst du meine Antwort dazu nachlesen.


    Liebe Grüße

    Ich kram den Beitrag mal wieder raus,
    Moped ist im Winterschlaf und vor dem ersten Ausritt wird sicherheitshalber aufgeladen.


    Da ich noch Zeit habe bevor ich mir das entsprechende Ladegerät kaufe, möchte ich mal in die Runde fragen,
    ob jemand mit dem Hi-Q Tools Ladegerät Erfahrungen hat.


    Einige haben das Teil ja jetzt schon über ein Jahr und mich würde es schon sehr interessieren bevor ich es kaufe.
    Mein Favorit ist das Hi-Q Tools Ladegerät PM3500, weil ich damit von 2 Ah bis zu 120 Ah praktisch das gesamte Spektrum abdecken könnte.
    Vielen Dank für die Hilfe.


    [attachment=0]Lithium Ladegerät hi q.PNG[/attachment]

    Globetrotter
    kannst du evt. mal posten was dazu im Handbuch steht?
    Wäre echt nett.



    Hatte das gleiche Problem mit dem starten auch.
    Prüfung bei Honda hat (natürlich) nichts ergeben.


    Also Batterie war es nicht.
    Einzig was ich mir denken könnte war, das ich nach dem drehen des Startschlüssel sofort
    starten wollte.
    Später ist mir eingefallen, das ich sonst eigentlich immer ne kurze Zeit warte, bis das
    System sozusagen seine interne Checkliste selbst abgearbeitet hat.


    Wenn sie nicht anspringt, ist etwas Gas geben beim starten und vorher dem nächsten starten den Gasgriffe einmal komplett zu drehen und wieder frei zu geben, bei mir immer mit Erfolg gekrönt gewesen.


    Auf jeden Fall hatte ich das dann zukünftig auch so wieder gemacht (mit dem kurzen warten) und seitdem bessere Erfahrungen.

    Fragt sich dann, falls das mit den Weichmacher in den O-Ringen zutrifft, wie man die Kette wieder sauber bekommen soll.
    Denn zumindest vor deren Winterpause steht das wohl bei den meisten an.


    Und wieso liest man in keiner Motorradzeitschrift von diesem Problem, denn da müsste ja massenhaft und quer durch alle Marken die Sache auffällig sein.