Ich habe da auch so meine Zweifel ob wirklich nach jedem rausdrehen die Schrauben zu tauschen sind.
Auf jeden Fall habe ich schon bei zig Reifenwechsel,
bei verschiedenen Maschinen/Fabrikaten zugesehen und das jedesmal bei Werkstätten mit dem besten Ruf:
egal ob ALOC SCHRAUBEN oder
normalen Schrauben, bei denen der Fahrzeughersteller die Verwendung von mittelfesten Loctite vorschreibt,
JEDESMAL wurden die Schrauben einfach wieder reingedreht und mit dem Drehmoment festgezogen; jedesmal.
Wenn ich icemann Begründung aus dem youtube Channel richtig verstehe,
dann entsteht das Problem vor allem wenn man auf die Schrauben Loctite drauf macht. DAS machen die von mir genannten Werkstätten nicht!
Ich selbst mache es so, das ich meine Schrauben daheim nochmal mit dem Drehmoment kontrolliere
(nehme dann aber nicht die 45Nm, sondern weniger, damit ich nur das Knacken des Drehmoment höre und nicht die Schraube weiter reindrehe)
und jede Schraube markiere. So sehe ich auf den ersten Blick ob sich da was lockern würde.
Natürlich habe ich keine Ahnung wie es im Gewinde aussieht, aber ich hoffe mal das die Schrauben (die ja nur einfach raus und wieder reingedreht wurden) das nächste Mal wieder gut rausgehen; das wäre meine einzige Sorge.
Irgendwann werde ich mir o. g. Schrauben halt für 40€ besorgen und dem Reifenwechsel beilegen.
Aber ehrlich gesagt mache ich das vor allem dem schlechten Gewissen wegen, ich glaube nicht, das es tatsächlich zwingend wäre.